WLAN Router

Havoc

Moderator
Joined
Jul 19, 2008
Messages
17,526
Reaction score
283
Ich such einen WLAN Router, der einfach nur per LAN verbunden wird, und anschließend als zweiter Access Point bei uns im Haus läuft.
Sollte auch eine Möglichkeit zum Verschlüsseln haben, wir brauchen keine ungebetenen Gäste ;)
Gibts denn da Auswahl? Hatte jetzt nämlich nicht vor, mir einen richtigen zweiten Router zu kaufen.

Bei der Gelegenheit bräuchte ich dann auch einen WLAN Stick für meinen PC, da der dann nichtmehr mit Kabel verbunden wird.
 
Das macht jeder Access Point!
Den vorhandenen WLAN-Router etwas zentraler aufstellen ist keine Option?

Um problematische Funkstrecken (z.B. Betondecken) zu überbrücken könnest auch PowerLAN-Adapter in Betracht ziehen!
 
Nein, den kann man nicht anders aufstellen, deswegen ists ja.
Und ich weiß, dass das n Access Point macht. Nur mit den Dingern kenn ich mich garnicht aus.
 
Was willste Dich gross auskennen?
Würde halt ein Router mit N-Standard nehmen (300MBit/s)
Für ca 35-40€ gibts N-APs von DLink, Buffalo & Co.
Kaufen, anschliessen, einrichten, fertig.

Dazu nen guten N-Stick (Fritz sind ganz gut) fürn PC.
 
Hab mir neulich so einen Repeater gekauft: http://www.amazon.de/AVM-Repeater-E...BCUM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1324758867&sr=8-1
... und muss sagen der war einfach nur scheiße :D und der ging gleich wieder zurück an den Absender

Egal wie doll die damit werben, kauf niemals so ein scheiß teil....

Zu deiner eigentlich Fragen: Du kannst wirklich jeden x-beliebigen Router benutzen, wenn die über Lan angeschlossen sind, zicken die eigentlich ned rum. Sollen die über Wlan mit einander verbunden sein, sollten beiden WPA/WPA2 als Verschlüsselung unterstützen...


Neulich habe ich mir diesen hier gekauft: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1324758998&sr=1-1
Ist ein "Reinrassiger" Router ohne Modem.
Auf das Teil kann man eine Community-Firmware draufmachen, wenn die Original-Firmware nicht ausreicht.
Hat sehr viele Einstellmöglichkeiten 4 Gigabit (Lan) Anschlüsse und einen USB Port (für einen Drucker oder Festplatte - noch nicht probiert, mache ich aber die Tage über)

Geschwindigkeit zwischen einem N-Draft Notebook und einem angeschlossenem PC am Gibabit-Port liegt bei ca. 12 Mb/s


Edit: Zum Routermenü: Es ist leider nur englisch, wenn du eine Community Firmware benutz, kann man die auch auf deutsch einstellen!!
Hier kannst du dir mal ein Bild von den Einstellmöglichkeiten machen ;) http://www.tp-link.com/simulator/TL-WR1043ND/index.htm
 
aaaalso, ich hab jetzt einen Sender, so wie mir das scheint, die etwas schwächere Version von dem, den du hast.
Deswegen glaube ich auch, dass es an dem Fritz WLAN Stick liegt. Werd den also die Tage mal zurückschicken.
Was benutzt du denn, wenn du nicht grad nur einen Laptop hast? Lohnt sich vielleicht eine WLAN Karte über PCI?
So wies aussieht, könnt das wohl auch am Sender liegen, selbst mein Laptop braucht hier manchmal ewig, um United Forum aufzubauen.
Ich fange an, WLAN genauso zu hassen, wie damals, als es noch richtig scheiße in Sachen Sendeleistung. Anscheinend hat sich da rein GARNICHTS geändert, wenn das Ding nichtmal 2 PCs versorgen kann, von denen gerade mal einer eine Seite lädt und der andere eine Seite aktualisiert.
Achja, ich hab mir übrigens den hier zugelegt: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR9...-N-Router/dp/B001954DPI/ref=pd_cp_computers_1
 
Last edited:
Fritz Sticks sind imho mit das Beste was man an WLAN-Sticks bekommt. Wenn der net grad defekt ist, würde ich da am wenigsten Probleme vermuten.
PCI mit externer Antenne dürfte zwecks Sende/Empfangsleistung nochmal etwas bringen. Aber darauf achten es auch in Richtung Router ausgerichtet wird.

Wenn Du nicht grad problematische Umgebung hast (zumindest einer deiner Clients am unteren Ende der Empfangsleistung dümpelt oder Funkheadset, Microwelle, Satreceiver, Handy, Funktelefon neben Router/Client lagern) ist WLAN eigentlich kein Problem, was Seitenaufbau usw angeht, auch wenn nix über Kabel geht.
Gerade bei anderen Funkquellen hilft manchmal einfach umlagern.
Probleme die ich auch schon erlebt habe:
Clients die den Router nicht finden/connecten konnten, solange ein Handy neben dem Router lag, oder vergeblicher Verbindungsaufbau wenn Funkheadset vor Konsole eingeschaltet wird.
Oder Du probierst es wirklich mal mit PowerLAN-Adaptern. Teilweise kann man die leihen, oder man vereinbart ne Rückgabe (bzw bestellt bei Amazon & Co wo Rückgabe eh kein Problem ist.)
 


Schau mal auf welchem Kanal du sendest, möglicherweise senden andere auf dem selben und stören sich.
IPV6 AUSgeschaltet (am PC) ?
Stromsparfunktion für den Stick deaktiviert ?

gibt so viele Möglichkeiten :D

 
Das kann auch einfach an schlechten Treibern liegen (z.b. veraltete oder von Windows Update bezogene)

Bei meinem Laptop hatte ich das selbe Problem. 2 Router funktionierten problemlos, 2 andere dagegen überhaupt nicht, bzw. sehr sehr langsam (2 kb/s).
Ich glaub ich habe 7 Std. lang an einer Lösung gearbeitet, hat aber nicht so wirklich hingehauen, bis ich mal auf die Idee kam einen anderen WLAN Computer auszuprobieren
--> Andere PC haben vollen Speed

Also nochmal ans Notebook ran, und mit Lan probiert --> vollspeed
wieder WLAN --> scheiße langsam...

Lösung: WLAN Treiber KOMPLETT deinstallieren. Und Treiber vom Hersteller drüberspielen. Danach hat alles geklappt.



Übrigends habe ich bei mir meine Router mit PowerLan verbunden, und ich muss sagen das klappt ausgezeichnet, mit einer WLan-Bridge hatte ich nie solche Geschwindigkeiten.
 
Ich hol den Thread hier nochmal raus.
Nachdem mich meine Easybox (ja, das Stück Scheiße, was man bei Vodafon und Arcor bekommt) inzwischen sowas von ankotzt, MUSS jetzt eine FritzBox her.
Was haltet ihr von der hier?
http://www.ebay.de/itm/AVM-FRITZBOX...puter_Peripherie_Netzwerk&hash=item20be2c2cf1

Ich hab einfach keine Lust mehr drauf, dass trotz Einstellungen bei der EasyBox einfach garnichts geht.
Ein funktionierendes UPNP und Portfreigabe wär wichtig.
 


gutes Teil. Wenn du die Telefonfunktion brauchst, machste da nix verkehrt, ansonsten kannst noch 25 Euro sparen.

Würde ne Box aber lieber bei Amazon, oder direkt im Laden kaufen. Bei Ebay sparst ja nich wirklich und hast manchmal mehr Stress ;)

 
Bei Amazon kostet das Ding 160€. Und ja, Telefon muss dabei sein.

Denn mit diesen zwischengeschalteten AccessPoints kann man auch n Feuer machen.
Ich kann zwar an meinem Router Ports freigeben, bekomm aber durch den Access Point eh ne andere IP
Meistens xxx.xxx.2.xxx anstatt dem xxx.xxx.1.xxx, was ich für die Portfreigabe bräuchte
 


liegt aber daran, dass die in Ebay schon gebraucht ist ;)

 
Ja, hab ich auch vorhin gesehen.
Muss mich dann nur noch mal an meinen Access Point hocken und gucken, wie ich über den die von der Fritzbox dann freigegebenen Ports weitergebe.
 
Hab meine Easy-Schrottbox auch vor einiger Zeit gegen ne Fritzbox ausgetauscht und bin seitdem glücklich. Keine Probleme mehr, alles lässt sich konfigurieren etc. Einfach das raussuchen was du brauchst, die Zähne zusammen beißen das die Dinger so teuer sind und im Nachinein froh drüber sein ;) Bin zwar mittlerweile garnicht mehr bei dem Verein, aber leistet mir auch beim neuen Anbieter treue Dienste.

Musst nur bedenken das wenn du bei Vodafone VOIP Telefonie hast und über den Modem-Code installierst hast die Zugangsdaten über eine ander Firmeware auslesen musst. Insofern das bei dir der Fall ist. Vodafone rückt die Zugangsdaten in aller Regel nicht raus. Aber über den Umweg gehts.
 
Das kommt auf das Model an. Wenn du mir das sagst kann ich das für dich googeln :ugly
 
Gut zu wissen, jetzt google ichs selbst! Ätsch! :ugly
 
Back
Top