wie Linux Suse 9.3 installieren?

Joined
Dec 26, 2002
Messages
1,764
Reaction score
0
moinsen @ all,

habe heute von meiner schule suse 9.3 bekommen und wollten un mal wissen, wie ich das installiere, das ich auch nebenbei noch mein windows 2000 benutzen kann.
ich rede von den bootsektoren auf meienr festplatte. ich will linux und windows auf einer und der selben platte haben.
Frage nun:
wenn ich nun linux installiere, kann es ja sein, das der bootsektor von windows 2k drauf geht.
wie sind die befehle nun für windows um die bootsektoren von windoof wiederher zu stellen?
habe sie leider vergessen und finde sie auch nicht mehr bei google.
und frage no. zwo, wie komm ich mit der win2k cd nochmal in die eingabeaufforderung? (irgendwas mit dem win2k setup habe ich noch im sinn).

joa leute schießt mal los will das endlich installieren :)


MfG Maggy
 
linux hat mehrere bootloader im angebot... spartanisch wäre 'lilo' und hübsch ist der GRUB bootloader... den kannste ganz bequem im linux per YAST2 konfigurieren...

und da kannste auch die reihenfolge beim booten festlegen, also was wird gebootet, wenn du 7 sekunden keine taste drückst etc... natürlich stehen alle installierten betriebssysteme zur auswahl
 
hm ok, habe eben versucht suse zu installieren, aber der wollte mir irgendwie meine platte platt machen... es sagte irgendwas wegen radi bla bla bla. :(
was nun tun?

bei partitionen stand:

partition löschen 38.9 gb (hdft(oder so)/ntfs)
 
Maggy said:
es sagte irgendwas wegen radi bla bla bla. :(
was nun tun?

vielleicht liegts ja an mir, aber 4 buchstaben sind n bissl wenig, als dass man daraus jetz nen lösungsvorschlag ableiten könnte

wenn deine platte halbwegs aufgeräumt ist, kann sich linux btw ohne formatieren seine ecke suchen... das zwackt einfach n (unbeschriebenes zusammenhängendes!!!) stück von ner anderen partition ab...

wenn die platte aber stark fragmentiert ist, geht das ned mehr (und windows defrag hilft da auch wenig, weil es die daten nicht in einem block auf der platte anordnet wie früher bei fat32 defrag, sondern nur zusammenhängende programmteile zusammenführt aber nicht geschlossen an den anfang schreibt :(
 
Last edited:
Wie voll ist deine Festplatte?

Die von WinXP als Standardeinstellung angelegten NTFS-Partitionen kann SuSE Linux schon seit einigen Versionen (~Version 9.0 - 9.1) verkleinern um den dadurch freigewordenen Rest für sich zu nutzen. Damit das möglich ist muss allerdings genügend Platz da sein, denn ein paar Gigabyte Festplattenplatz sollten es für SuSE schon sein. Falls deine Windowspartition also bis zum Rand mit Daten gefüllt ist, reicht der Platz evtl. trotz Verkleinerung nicht aus.

Linux wird bei der Installation einen eigenen Bootloader installieren. Anders geht es nicht, denn der Bootloader von Windows toleriert keine anderen Betriebssysteme auf dem gleichen Rechner. Falls das Installationsprogramm beim Verkleinern der Windowspartition Erfolg haben sollte und man eingibt, dass es diese Partition beibehalten soll, dann trägt SuSE's Installationsprogramm die Windowspartition auch in die Konfigurationsdatei des Bootloaders ein. Anschließend kann man sich im Bootmenü aussuchen welches der beiden Betriebssysteme geladen werden soll.

Es ist allerdings auch möglich Linux's Bootloader garnicht auf die Festplatte zu packen sondern auf eine Diskette zu schreiben. Dadurch bleibt Windows's Bootloader unangetastet, zum laden von Linux muss man dann allerdings immer von dieser Diskette (oder wahlweise auch von der ersten Installations-CD/-DVD) booten.

Sicherheitshalber solltest du aber ein Backup der wichtigsten Daten deiner Windowspartitionen machen, bevor du dich an das Verkleinern machst, denn in seltenen Fällen kann die Verkleinerung zu Datenverlust führen.

P. S.
Ich würde allerdings eher die aktuelle Version 10.0 von SuSE Linux empfehlen. Diese ist um Welten bessser, bugfreier und schneller als Version 9.3 und kann als uneingeschränkte, komplette Fassung unter www.http://www.opensuse.org/Download geladen werden. Die Evalutions Edition ist nahezu identisch mit der Verkaufsversion.
 
Last edited:
sorry @ springmaus, die viel buchstaben heißen RAID ^^
und ich gucke gerade nochmal 1 mom...
(und da waren halt alle meine platten aufgelistet/partitionen)

@touji öhm joa bei der suse version sind höllisch viele tools dabei und damit arbeiten wir auch in der schule, also bleibe ich dabei. die cd ist um die 8 gig groß und ich habe 11 gig frei auf der platte.
öhm und was meinst du eigentlich mit verkleinern :?


€dit:

habe die meldungen mal fotografiert:

http://www.maglord.dd-3.de/linux/DSC02273.JPG
http://www.maglord.dd-3.de/linux/DSC02271.JPG
http://www.maglord.dd-3.de/linux/DSC02270.JPG

beim bild DSC02271.JPG ist die erste platte rot beschriftet dargestellt und da habe ic hauch mein windows drauflaufen. dh ist auch die platte wo ich meine suse draufpacken will.
 
Last edited:
öhm da steht beim 2. screenshot unten aber, dass dein DVD-laufwerk irgendwie rumzickt... da wird wohl das eigentliche problem sein Oo
 
öhm mein ding da funzt aber tadelos :-/
was nun?
 
Eine Software-RAID-Festplatte, ich hatte nie mit einer zu tun, deswegen kann bei dem Problem nicht großartig weiterhelfen. Die Warnung bei dem dritten Foto sollte man aber ernst nehmen, nicht das am Ende wirklich die RAID-Konfiguration überschrieben wird. Falls man sich nicht 100%ig sicher ist, sollte man wohl besser nicht installieren.

Am besten stellst du die Frage mal in einem SuSE- oder Linux-Forum, falls du die genaue Bezeichnung der Festplatte kennst, wäre das sicher auch hilfreich. Vor diesem Problem standen vor dir bestimmt schon andere u. evtl. findest du da jemanden der das Problem gelöst hat.

Mit dem Verkleinern der Windowspartition war gemeint, dass das Installationsprogramm Teile der Windowspartition, die nicht mit Daten beschrieben sind, aus dieser "herausnimmt" und daraus neue Partitionen macht, auf welche es dann installiert. Am Ende existieren dann neben der verkleinerten Windowspartition auf dem Rest der Platte dann halt noch die Linuxpartionen. Deshalb ist es sinnvoll vorher unter Windows zu defragmentieren, damit die Daten möglichst zu einem Stück zusammengepackt werden und nicht kreuz und quer über die ganze Festplatte verteilt sind.
 
Last edited:
die RAID konfiguation war nochmal was? war doch irgendwas wegen betriebssystem installation oder?

und joa ich hoffe mal ich muss mir nicht extra ne neue platte kaufen.
werde dann mal in einem linux forum fragen, melde mich dnan wieder hier :)
 
Back
Top