OS/2 war damals besser als Windows. Es war damals, Anfang der 90er, beliebt für seine Stabilität und sein gutes Multitasking. Bei letzterem besteht für Windows, meiner Einschätzung nach, heutzutage immer noch Nachholbedarf. Technisch war es dem damaligen Windows auf jeden Fall überlegen. Allerdings waren die Hardwareanforderungen höher (als die von Windows 3.11) und MS's Marketing besser.
Apple hatte schon vor Microsoft erkannt, dass grafische Benutzeroberflächen die Zukunft gehören würden und hatte schon Mitte der 80er erste Computer mit einer solchen Oberfläche. Allerdings war das Unternehmen Anfang der 90er in der Krise.
Also zu der Zeit als Windows sich immer weiter etablierte.
Be Inc., die Entwickler von BeOS, hatten nie auch nur ansatzweise genug Geld um mit MS marketingtechnisch konkurrieren zu können.
Das ein Produkt sich gegenüber einem anderen durchsetzt, hat nicht immer in erster Linie mit besserer Qualität zu tun. Oftmals scheitert das bessere Produkt einfach am schlechten Marketing.
Den großen Vorteil den Windows gegenüber allen Konkurrenten hat, ist die breite Unterstützung von Software- und Hardwareentwicklern. Diese kommt allerdings allein durch dessen großen Marktanteil und hat wiederum kaum etwas mit der Qualität des Produktes an sich zu tun. Hätten andere Betriebssysteme den gleichen Marktanteil, würden die gleichen Software- und Hardwareentwickler nun dafür anstatt für Windows entwickeln.
Ich will damit nicht sagen, dass Windows ein schlechtes Stück Software wäre, bei den MS zur Verfügung stehenden Ressourcen wäre das ein Armutszeugnis, aber
Marktanteil != Qualität
Mit dem toppen ist es auch eine Sache, denn was einem gefällt und was nicht ist nunmal eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der eine mag fliegende Fenster, der andere Pinguine und wieder wer anders kann halt mit Äpfeln mehr anfangen...