Verteidigungsanlagen

ich halte es für unwahrscheinlich, ja sogar fast unmöglich das Japan abwehrtürme in feindliche Basen bauen kann. Es dauert ewig lange bis der billige MG/anti air Turm steht, und vom laserturm will ich erst gar nicht anfangen. In der zeit des aufbaus sind sie verwundbar, das bringt also nichts.

Das einzige was klappen könnte, jetzt wo ich so drüber nachdenke, ist eine Kaserne an/in der feindlichen Basis aufzubauen, und den aufbau mit dem Nanoschild zu schützen. Nur die Kaserne sollte sich schnell genug aufbauen^^

aber ob das was bringt...
 
Kann ja jeder selber entscheiden ob er Abwehranlagen benutzt aber die gehören nunmal dazu.
 
Also ich finde die Abwehranlagen höchstens bei den Alliierten mit dem Old-School Bausystem etwas problematisch.
Als Sovjet oder Japaner sieht man die Abwehrtürme schon beim bau und kann sich drauf vorbereiten, den Bau vernichten oder halt ausweichen.
Sobald das Türmchen steht, muss man halt schalten und das Ding irgendwie umgehen/aus der Entfernung beseitigen.
Das Bausystem der Sovjets ist dabei imo sogar am anfälligsten, da man sobald man den Turm in Auftrag gegeben hat, die Baustelle an dieser Stelle entdeckt und sofort reagieren kann.
Es bringt höchstens etwas die Dinger zu bauen um Zugänge zu sichern, nicht um aktiv in die Verteidigung der Basis einzugreifen(wie in TW: PLOPP - Oh da steht ja ein Sonic Emitter auf einmal).

Zu dem Ding mit der Kaserne, in Age of Empires gibts das schon immer, dass man eine Kaserne direkt neben die gegnerische Base baut um ihn zu ärgern.
Wenn der Gegner den Bau entdeckt, hat man Pech, und selbst wenn man aus der Kaserne einige Einheiten entlassen kann, besteht immer noch die Möglichkeit das Ding zu zerstören, da der andere Spieler keinen Zeitverlust hat, weil er die halbe Karte überqueren musste um das Teil auf zu stellen.
Ich denke so problematisch ist das ganze nicht.
 
Back
Top