Verschlüsselung

Joined
Dec 24, 2007
Messages
210
Reaction score
0
Nabend,
Kennt jemand von euch evtl. ein Prog mit dem Mann Ordner passwort-schützen kann?
Will heißen: Um den Ordner zu öffnen wird ein Passwort benötigt.
Ich hoffe es gibt sowas überhaupt und jemand von euch kann mir helfen :)

€: Hab grade ein Prog namens "Folder Acces" gefunden, hab aber gört dass es nicht besonders sicher ist.. die Möglichkeit einfach in winrar Archiv anzulegen und das zu schützen ist allerdings auch nicht das was ich wollte. Nur um diese Möglichkeiten schonmal auszuschließen xD
 
Last edited:
Es gab vor einer Weile mal ein Programm von Microsoft mit welchem man Ordner mit einem Passwort schützen konnte, aber da sich eine Menge Leute darüber beschwert haben, hat die Firma das glaube ich wieder zurückgezogen. Wie das Programm jetzt genau hies ist mir aber entfallen.

Du könntest alternativ auch einen Truecrypt-Container anlegen und die Dateien da hineinpacken. Das ist eine Datei, welche man mit dem Programm wie ein Laufwerk in das System einbinden und hinterher wieder verschließen kann. Ohne das Hauptprogramm kann man den Container allerdings nicht öffnen.

Du musst vorher nur gucken wie viel Speicherplatz die hineinzupackenden Dateien einnehmen, damit der Container die richtige Größe hat. Das Erstellen des Containers dauert etwas (je nach Größe), aber wenn man damit arbeitet geht das hinein- und herauspacken von Dateien in etwa so schnell wie bei einem USB-Stick oder einer externen Festplatte.

Programm: http://www.truecrypt.org/
Beginner's Tutorial: http://www.truecrypt.org/docs/tutorial.php
 
Wie sieht dies denn im Linux Bereich aus ?
Speziell bei Debian.
 
Die Verschlüsselung von ganzen Laufwerken soll in der Linuxversion wohl noch nicht funktionieren. Eine grafische Benutzeroberfläche soll es dort inzwischen auch geben und auch unter Windows erstellte Container sollen sich unter Linux nutzen lassen. "Sollen", ich habe das Programm da nie benutzt.

Falls es nur um ein paar einzelne Dateien geht würde ich dort aber wohl eher zu GnuPG greifen, Programme wie KGPG waren da ganz praktisch. Unter Windows zickt GnuPG leider bisweilen rum. Für Laufwerksverschlüsselung gibt es dort eigene Programme wie dm-crypt (,welches ich auch noch nie verwendet habe ^^'').
 
Back
Top