15:05 Uhr: Informationen zum Patch (Patchnotes) liegen derzeit noch nicht vor. Die Battle.Net-Server sind noch heruntergefahren!
15:10 Uhr: Der Editor scheint nun vollständig lokalisiert zu sein. Allerdings wird beim ersten Start ein Login ins Battle.net erforderlich, das ist jedoch zur Zeit nicht möglich.
15:20 Uhr: Ein Blick in die MPQ-Archive zeigt, daß die Kritik an der deutschen Synchronisation Früchte getragen hat. Die deutschen Einheitensounds, u.a. der Thor, wurden neu aufgenommen. Der WBF berlinert nach wie vor, dies wurde allerdings auch weit stärker akzeptiert.
15:30 Uhr: Wie bereits angekündigt entfernt der Patch die alten Versionsordner, so daß vorherige Replays nicht mehr nutzbar sind. Wer versuchen will das zu verhindern, sollte vor dem Patch eine Kopie der Versionsverzeichnisse machen. Der Editor hat zudem ein neues Symbol bekommen.
15:40 Uhr: Eine genauere Analyse der neuen Thorstimme zeigt, daß hier nicht einfach der Arnie-Slang entfernt wurde. Der Thor wird nun von Thomas Danneberg gesprochen, der deutschen Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone und Terence Hill. Zudem hat der Berserker der Protoss, der in der alten Version vom Krallendruiden aus WarCraft III gesprochen wurde, ebenfalls eine neue deutsche und viel passendere Synchronisation bekommen.
15:50 Uhr: Weitere Blicke in die MPQ-Archive zeigen erste Patchänderungen: Die Grafikdatei vom Ultralisk ist im Patcharchiv 0 Byte groß. Das deutet darauf hin, daß der Ultralisk möglicherweise entfernt sein könnte, zumindest aus dem Mehrspielermodus. Dafür gibt es nun wieder Datein für den Schleicher (Luker) größer als 0 Byte. Die Dateistruktur deutet darauf hin, daß der Schleicher zurück im Spiel ist, nun aber ohne Extragebäude und aus dem Berstling morphend. Die offiziellen Patchnotes werden zeigen, ob wir die Daten richtig interpretiert haben.
17:45 Uhr: Nach wie vor sind die Battle.Net-Server nicht erreichbar, daher erforschen wir weiter die Archive. Die Modelle für die neutralen Bestien (im engl. Critters) sind nun enthalten. Auf den bisherigen Karten kamen die Nachfolger von Ursadon, Kakaru und co. nicht vor, nun könnte sich das ändern. Den bisherigen Dateinamen nach zu urteilen wird allerdings keine Bestie aus dem Original-StarCraft wieder vorkommen. Die Nachfolger heißen u.a. Leyote, Scantipede und Carrion Bird. Zudem gibt es zwei neue Karten von Blizzard, beide für bis zu 4 Spieler: Tarsonis Assault (auch als Einsteiger-Version) und Monlyth Ridge.
18:00 Uhr: Der Ultralisk bleibt wohl im Spiel. Zwar sind leere Dateien drin, die Hauptdatei und sein Techgebäude sind aber nach wie vor vorhanden. Für den Schleicher gilt nach wie vor, daß zumindest wieder ein Modell vorhanden ist, ebenso mehrere Dateien, die Entwicklung aus dem Baneling allerdings beruht wahrscheinlich auf einer Fehlinterpretation im Eifer des Gefechts. Dateien wie z.B. Mods\Liberty.SC2Mod\Base.SC2Assets\Assets\Textures\banelinglurkeregg_diffuse.dds deuten weniger auf die Entwicklung des Schleichers aus dem Berstling hin, sondern unterstreichen nur, daß dieselbe Eigrafik für Schleicher- und Berstlingentwicklung erzeugt wird. Das Techgebäude Lurker Den (Schleicherbei) ist aber nicht als Modell vorhanden, so daß die Entwicklung zum Schleicher wohl kein Extragebäude, möglicherweise aber ein Upgrade benötigen wird.
18:20 Uhr: Die Server-Downtime kann sich noch hinziehen. Nach unbestätigten Aussagen eines WoW Game Master könnte eine volle 24h-Wartung der Server laufen, wobei nicht klar ist, wann diese begonnen hat.
instarcraft.de