Steuerversprechen von CDU und FDP nur leere Luft?

okay gut, denn bei der kaufkraft wird auch von "nettoeinkommen" gesprochen, allerdings ist das hier schon komplett bereinigt, quasi der betrag der im monat nicht "genutzt" wird.
 
traurig, das spaßparteien wie die fdp tatsächlich in den bundestag gewählt werden, gott sei dank hat das bei der nächsten wahl ein ende, bei den gesetzen findet selbst der humorvolle fdp wähler es (normalerweise) nicht mehr lustig... es sei denn er verdient seine 70k im jahr, da lacht der lobbyist!
 
Aha, und auf welche Daten stützt sich dieses ach so tolle Diagramm? :D
Und wer erklärt allen Statistikglotzern jetzt, dass Unternehmens und Vermögenseinkommen nicht = Gewinn sind?

Sorry Wilma... von dir hätte ich mehr erwartet
kk, hier die quellen:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=7922
http://www.jarass.com/Steuer/C/FES,%20Dresden,%2015.03.2010,%20Manuskript.pdf
also vonner friedrich ebert stiftung.
Das ist nicht einommen oder sonst was, sondern der Nettobetriebsüberschuss. Sowas in % über alle Branchen anzugeben wirkt extrem lächerlich. Man vergleicht hier den Mittelstand mit Energiekonzernen. Im Detail: 65% aller Sozialversicherungspflichtigen angestellten arbeiten in KMU's, über 80% aller Azubis arbeiten in KMUs, 95% aller deutschen Unternehmen sind Familienbetriebe. ABER: Nur ca. 40% des gesamtumsatzes gehen auf Ihre Kappe. Der Rest liegt bei den Konzernen... ein Schelm wer böses denkt wenn er solch eine Statistik sieht :)
kannst ja oben nochmal nachlesen, wie sich die zahlen zusammensetzen, aber im 2ten post hastes ja schon gut getroffen ;)
deine unterteilung in kmu vs konzerne untermauert doch sehr nice, das was faul ist im staate brd.

und damit wir das http://de.wikipedia.org/wiki/Volkseinkommen nicht vergessen:
was sagt es uns, dass die löhne seit 2000 stagnieren, aber das volkseinkommen, wovon die löhne eine teilmenge sind (!), gleichzeitig steigt? irgendwie müssen die leude wohl andere geldquellen aufgetan haben. ^^
 
traurig, das spaßparteien wie die fdp tatsächlich in den bundestag gewählt werden, gott sei dank hat das bei der nächsten wahl ein ende, bei den gesetzen findet selbst der humorvolle fdp wähler es (normalerweise) nicht mehr lustig... es sei denn er verdient seine 70k im jahr, da lacht der lobbyist!

Ganz so tragisch würd ich das nicht sehen, zumindest rückwirkend. :D Die FDP hatt ab 2006 einige Siege einfahren können bei den Landtagswahlen und das kommt nicht von ungefähr.
Jedoch diese Wahlversprechen machten den Eindruck, dass die Partei Realitätsferne durch die Nase gezogen hatte in Zwischenzeit.


FDP-Chef Westerwelle: "Ich achte darauf, dass es dabei bleibt, was wir vereinbart haben"

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,670686,00.html
 
Guido-Westerwelle.jpg
Möllemann > Westerwelle...
 
Last edited:
Und, wisst ihr schon was ihr mit euren drei Euro mehr im Monat machen werdet? :ugly
 
Ich erinnere mich noch an ein Interview bei "Unter den Linden Spezial" vor der Wahl als Guido Westerwelle Sagte: "So wahr ich hier stehe, wird es mit uns nach der Wahl Steuervereinfachungen geben."

Naja, vielleicht schafft es die Koalition ja wenigstens ein einfacheres und transparenteres System der Mehrwertsteuer auf den Weg zu bringen, ohne das es wieder ungezählte Außnahmen gib.
Das wäre etwas, was ich dieser Koalition wirlich positiv anrechnen würde.
 
Steuervereinfachungen...zumindest dieses Versprechen versuchen die ja noch durchzupauken.
Der Steuerpauschalbetrag soll ja doch noch von 920€ auf 1000€ angehoben werden.
Gut ändert für die meisten praktisch eh nix und bedeutet wenn man Glück hat, neben der kleinen Vereinfachung, eine Steuerentlastung bis zu 36€/Jahr.
Aber immerhin, ist zur Abwechslung mal nicht Klientelwirksam, wenn auch zeitgleich nur billige Beruhigungspille für Otto N.
 
Lächerlich, der ganzen Propaganda überhaupt noch Beachtung zu schenken. Kein Wunder, dass so wenige Leute überhaupt noch zum Wählen gehen.
Und wenn dann noch der Spruch kommt "wer nicht wählt, darf sich nicht beschweren", geht einem so dermaßen die Hutschnur hoch.

Alles Augenwischerei, das Geld wandert seit jeher stets in die Taschen der Staatsmänner. Der kleine Mann buckelt und schuftet sich den Allerwertesten
kaputt und bekommt unterm Strich eh kaum was. Dann schön Nachrichten gucken und juhuu, schöne Volkshetze ála "Wenn Hartz 4 Empfänger mehr
Geld wollen, sollen sie Arbeiten gehen verdammt!". Da geht man doch gleich den Schlauen Mann am Rednerpult wählen. Weil der ja ganz bestimmt
für und zu dem Volk steht. :ugly
 
Last edited:
Lächerlich, der ganzen Propaganda überhaupt noch Beachtung zu schenken. Kein Wunder, dass so wenige Leute überhaupt noch zum Wählen geht.
Und wenn dann noch der Spruch kommt "wer nicht wählt, darf sich nicht beschweren", geht einem so dermaßen die Hutschnur hoch.

Alles Augenwischerei, das Geld wandert seit jeher stets in die Taschen der Staatsmänner. Der kleine Mann buckelt und schuftet sich den Allerwertesten
kaputt und bekommt unterm Strich eh kaum was. Dann schön Nachrichten gucken und juhuu, schöne Volkshetze ála "Wenn Hartz 4 Empfänger mehr
Geld wollen, sollen sie Arbeiten gehen verdammt!"
. Da geht man doch gleich den Schlauen Mann am Rednerpult wählen. Weil der ja ganz bestimmt
für und zu dem Volk steht. :ugly

Was daran jetzt falsch ist habe ich noch nicht ganz verstanden.
 
Was daran jetzt falsch ist habe ich noch nicht ganz verstanden.

Kompletten Beitrag lesen und dessen Sinn verstehen bitte. Nicht einfach nur Aussagen aus dem Zusammenhang reißen
und somit dessen Bedeutung vollkommen falsch neu darlegen.
 
"Wenn Hartz 4 Empfänger mehr Geld wollen, sollen sie Arbeiten gehen verdammt!".
Was daran jetzt falsch ist habe ich noch nicht ganz verstanden.

der satz macht kontextfrei betrachtet auch keinen sinn und/oder ist inhaltlich falsch/irreführend.
 
Last edited:
der satz ist auch so wie er ist sinnfrei. egal in welchen kontext man ihn bringt! außer das man eben darlegt das der satz sinnfrei ist ^^
 
Wer noch daran gleubt, dass irgendeine Partei die steuern vereinfachen wird, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Es gibt wenige Dinge in den sich alle Parteien einig sind und die Steuererhöhungen gehören nun einmal dazu.
 
Wer noch daran gleubt, dass irgendeine Partei die steuern vereinfachen wird, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Es gibt wenige Dinge in den sich alle Parteien einig sind und die Steuererhöhungen gehören nun einmal dazu.

Uh, darf ich dich demnächst immer als Beispiel zitieren, wenn jemand Äpfel mit Birnen vergleicht?
 
Und wenn dann noch der Spruch kommt "wer nicht wählt, darf sich nicht beschweren", geht einem so dermaßen die Hutschnur hoch.
Wieso das? Ist meiner Meinung nach ein absolut gerechtfertigter Diss. Wer rummümmelt von wegen "Ich find eh alle Parteien scheiße, also geh' ich nicht wählen", der hat keine politische Bildung.
 
Wieso das? Ist meiner Meinung nach ein absolut gerechtfertigter Diss. Wer rummümmelt von wegen "Ich find eh alle Parteien scheiße, also geh' ich nicht wählen", der hat keine politische Bildung.

Hä? Ich verstehe nicht ganz, wie aus A zwangsläufig B folgt. Jede der großen Parteien (die kleinen zu wählen ist das selbe wie ungültig machen) hat mindestens ein Thema, dass ausreichend ist, um, vorausgesetzt man kümmert sich darum, diese unwählbar zu machen. Sei es der Energieharakiri der Grünen oder der Sozialdarwinismus der CDU. Ganz zu schweigen davon, dass ein politisch gebildeter Mensch auch iwann einsehen sollte, dass die Parteien ohnehin ihr eigenes Ding machen.

Solange man nur Gesamtprogramme wählen kann und sich regelmäßig anhöhren darf, "X% haben uns gewählt, also sind X% für Atomausstieg/Atomeinstieg/Atomweiterstieg/S21/Höhere Steuern/Niedrigere Steuern/Kohlesserquoten" dürfte es doch logisch sein (selbst dieser Einstellung zu folgen ist dabei keine Voraussetzung), dass einige Leute irgendwann diese Methodik zu Herzen nehmen und sagen "Nein, ich stimme Sache Y überhaupt nicht zu, also kann ich niemanden wählen, der sie vertritt".
 
Back
Top