Steuer-CD kaufen oder nicht kaufen?

Soll der deutsche Staat die CD mit Daten von Steuerhinterziehern kaufen oder nicht?

  • Kaufen

    Votes: 51 67.1%
  • Nicht Kaufen

    Votes: 25 32.9%

  • Total voters
    76
Regierungen/Regierungsstellen machen doch ständig Geschäfte mit Kriminellen zur Informationsbeschaffung. Kann mir keiner erzählen das Informanten in jedewedem Bereich für lau arbeiten.
Ist jetzt die Frage, darf man es nur wenns keiner weiß und isses ein Skandal nur wenn man es zugibt?

Zumal die Daten die der BND vor einiger Zeit erworben hat genutzt werden konnten. Warum das jetzt nicht gehen sollte erschließt sich mir da nicht.

Toll isses sicherlich nicht, aber vor ein paar Monaten hats keine Sau interessiert. Das verwundert mich irgendwie...

Es funktionierte das letzte mal auch nur weils keiner wirklich durchgezogen hat dagegen anzustinken.
Die Regierung hat absichtlich drauf gesetzt das niemand die Traute hat sich bis zum Verfassungsgericht über mehrere Jahre hinweg an den Pranger zu begeben.
Obs Legal war/ist war zu keinem Moment sicher.
 
@Petadroli: Natürlich unterstützt die Schweiz solch illegales Verhalten nicht aber das bestehende System begünstigt entsprechendes Verhalten.

Jetzt ist die Frage, muss sich die Schweiz dem Ausland anpassen weil Ausländer das System missbrauchen oder muss das Ausland etwas dagegen tun.

Wie hoch ist eigentlich bei euch die Verrechnungssteuer? Bei uns ist sie bei 35 % angesetzt um eben Steuerflucht zu verhindern.
 
@Petadroli: Beides.
Das System müsste entsprechend angepasst werden, um ausländischen Steuerflüchtlingen den Anreiz zu nehmen, ihr Geld beispielsweise in die Schweiz zu transferieren und und der Staat dem diese Einnahmen entgehen (Deutschland), muss sich fragen, ob es für die Steuerzahler attraktiv genug ist.

Was den entsprechenden Steuersatz anbelangt, habe ich momentan keine Ahnung.
 
Last edited:
Das Gegenteil ist auch schon bewiesen.
na um so besser, den bösen dieb dürft ihr jetzt verhaften und die nun bekannten daten an deutschland weiter geben, oder unterstützt die schweiz etwa steuerhinterziehung und will alles wieder vergessen machen?
 
Jetzt ist die Frage, muss sich die Schweiz dem Ausland anpassen weil Ausländer das System missbrauchen oder muss das Ausland etwas dagegen tun.

Wenn die Erfüllungsgehilfen in der Schweiz ansässige Unternehmen sind, dann möglicherweise schon ja. Kommt natürlich immer auf die Situation an.
 
na um so besser, den bösen dieb dürft ihr jetzt verhaften und die nun bekannten daten an deutschland weiter geben, oder unterstützt die schweiz etwa steuerhinterziehung und will alles wieder vergessen machen?

Ja, gebt den Dieb und die Daten doch zurück:) Nur leider gehen die Daten dann an die Bank zurück, da sie der rechtmässige Eigentümer der Daten ist und es den Staat nichts angeht was mit diesen Daten ist:) Oder sollten wir es so machen, dass jegliches Diebesgut von nun an dem Staat gehört? Deine Logik ist echt unbezahlbar, hauptsache dein Durst nach "Gerechtigkeit" wird gelöscht.



Zum (im Gegensatz zu Kaikais) intelligenten Punkt von brainsheep: wie ich schon mal gesagt habe, hat die Schweiz das Bankgeheimnis schon beträchtlich gelockert. Ein neues Doppelsteuerabkommen würde in Kürze mit Deutschland ausgehandelt werden. Deshalb stellt sich mir die Frage: weshalb will Deutschland unmittelbar vor wichtigen Verhandlungen der Schweiz so vor den Kopf stossen? Weshalb belastet ihr die diplomatischen Beziehungen noch mehr? Und vorallem weshalb seid ihr bereit Gesetze zu brechen für Scheingerechtigkeit?
 
Ja, gebt den Dieb und die Daten doch zurück:) Nur leider gehen die Daten dann an die Bank zurück, da sie der rechtmässige Eigentümer der Daten ist und es den Staat nichts angeht was mit diesen Daten ist:) Oder sollten wir es so machen, dass jegliches Diebesgut von nun an dem Staat gehört? Deine Logik ist echt unbezahlbar, hauptsache dein Durst nach "Gerechtigkeit" wird gelöscht.
:) stehen in diesen streng geheimen daten beweise für straftaten oder gehts hier um das rezept für schweizer schokolade? :)

:) hm google sagt: "Auf Druck der OECD und verschiedener wichtiger Länder wie USA und Deutschland müssen die Schweizer Banken neu unter Relativierung des Bankgeheimnisses auf begründeten Verdacht hin auch Informationen über Steuerhinterziehung an ausländische Behörden (bezogen auf Steuerflucht von deren Staatsangehörigen) liefern." :)


das einzige was dich stört ist wohl, dass die bösen deutschen arbeitsplatzdiebe und kulturschänder nun auch noch forderungen an die arme schweiz stellen, um recht/gerechtigkeit gehts dir doch nicht wirklich oder?


btw, wie ging das eigentlich mit dem nach frankreich entführten mutmaßlichen mörder aus? :kek
 
:) stehen in diesen streng geheimen daten beweise für straftaten oder gehts hier um das rezept für schweizer schokolade? :)

:) hm google sagt: "Auf Druck der OECD und verschiedener wichtiger Länder wie USA und Deutschland müssen die Schweizer Banken neu unter Relativierung des Bankgeheimnisses auf begründeten Verdacht hin auch Informationen über Steuerhinterziehung an ausländische Behörden (bezogen auf Steuerflucht von deren Staatsangehörigen) liefern." :)

Dein Post hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Du redest über das Bankgeheimnis allgemein, hier geht es um Deutschland, dass geklaute Daten kaufen will, also gegen das geltende Gesetz verstösst. Aber ja, hauptsache Dünnschiss schwafeln und :):):):):) hinschreiben.
 
@Petadroli: Das wird wohl daran liegen, dass unsere Politiker das wachsende Gefühl der Ungerechtigkeit, welches sich in der deutschen Bevölkerung breit macht, für sich nutzen wollen.

Was diese Verhandlungen anbelangt, so bin ich leider nicht über die zu verhandelnden Inhalte informiert.
Jedoch kann doch eine Lösung nur so aussehn, dass die Schweiz und Deutschland ein individuelle, bilaterale übereinkunft finden, die es deutschen Staatsbürgern erschwert ihr Geld am deutschen Fiskus vorbei in der Schweiz oder sonstwo anzulegen ohne das die deutschen Behörden davon Kenntnis erhalten.

Die schwierige Frage ist doch: Wer muss aktiv werden? Soll die Schweiz Steuersünder melden oder müssen die deutschen Behörden aktiv werden?

Es entzieht sich sowieso meinem Verstand weshalb diese Leute nicht in ein entsprechendes "Steuerparadies" übersiedeln?
Wenn man die Vorteile des Landes geniesen möchte, muss man sich auch an die dort herrschenden Gesetze halten und kann sich nicht die Rosinen rauspicken.
 
Nicht Kaufen

Sonst muss ich mehr steuern zahlen und der Deutsche Stadt wird zum Hehler.
 
Würde denn strafrechtlich überhaupt Hehlerei vorliegen wenn gestohlene Daten angekauft werden?
Ich hätte da Zweifel dran.

Ob der Staat die CD kauft oder nicht ist mir eigentlich wayne.
Aber solange in Deutschland wegen 20 Euro mit einem erheblichen finanziellen Mehraufwand gegen arme Schweine vollstreckt wird, weil sie z.B. bei Rot über die Ampel gegangen sind oder bei Hartz IV zuviel Kindergeld bekommen haben, denke ich mir meinen Teil wenn der Staat überlegt, ob man Geld für die ertragreichere Verfolgung von Steuerkriminellen ausgibt.
 
Ist Datendiebstahl überhaupt strafbar? Bisher gibt es keine gültige Rechtssprechung zu diesem thema.
allerdings sind sich hier nicht mal die "experten" einig.

moralisch ist der kauf der datei aufjedenfall vertretbar.
wie es rechtlich aussieht wird sich zeigen wenn unsere richter in karlsruhe entschieden haben.
 
Nein, es ist ziemlich deutlich keine Hehlerei im klassischen Sinne. Dadurch wird das Ganze aber nicht richtig - wenn hier wirklich eine Straftat vorliegen würde, dann wäre das Ganze ja noch schöner und wir müssten die Diskussion über ja / nein erst gar nicht führen.

Es geht um die grundsätzliche Linie - Vertrauen in der Bevölkerung (keine Stasi-Spitzel-Verhältnisse) und das Verhindern von äußeren Abhängigkeiten (so wie die USA nicht mit Terroristen verhandeln). Wieso sollte man hier eine solche CD ankaufen, dann aber eben bei Schwarzarbeit, unberechtigtem Bezug von Sozialleisten und Co. anders verfahren? Es gibt immer wieder enorme Aufschreie, wenn schon der Staat bei Empfängern von sozialen Leistungen kontrolliert - wenn jetzt noch die Nachbarn anfangen sich hier gegenseitig auszuhorchen, weil sie sich finanzielle Vorteile dadurch erhoffen können, dann befinden wir uns eben ganz schnell wieder im sozialistischen System und in einer kleinen DDR.

Daneben sind eben auch noch die Einflüsse nach außen zu sehen - der jetzige Täter wurde mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Verhalten in der Lichtensteinangelegenheit motiviert. Wenn jetzt erneut so verfahren wird, dann wird dieser Handel mit Daten noch einmal enorm angekurbelt werden. Solche Taten zu fördern, bei denen die entsprechenden Personen mit großer Sicherheit Straftaten aus verschiedensten Bereichen begehen, um die Daten zu beschaffen, ist ganz einfach nicht hinnehmbar (wie lange wird es dauern, bis der erste Bankangestellte oder Sachbearbeiter X von einem Kollegen zu Tode gebracht wurde, weil eben dieser ihm beim Datensammeln auf die Schliche kam?).
 
Nachbarn aushorchen ist ja auch Sozialismus bedingt. :z Junge, Junge. Wie kann man so naiv durch die Welt laufen.

@brainsheep
Moralische Willkür ist da eher weniger vorhanden, die direkte Bedrohung eines Lebens ist eine entsprechende klare und eindeutige Sache.
 
@petadroli: schön, dass du immer nur aus deiner patriotischen perspektive argumentierts. du redest wahrscheinlich deinen politikern und bänkern nach dem mund^^. jedenfalls müsste dir beim blick über den tellerrand bzw. über die landesgrenzen der schweiz hinweg klar sein, dass dein land auf werte wie moral, ethik, menschenrechte etc. einfach nur scheisst. dass steueroasen jetzt mal endlich massiv auf den deckel krigen ist ja wohl längst überfällig. ein land, was einen erheblichen teil seiner volkswirtschaft aus kohle generiert, welche illegal anderen volkswirtschaften entzogen wird, kann gar nicht hart genug sanktioniert werden! wer ne andere meinung hat, soll sich mal überlegen, was man mit diesen milliarden (!) anstellen könnte!
und im konkreten fall reden wir auch nicht von 10€, sondern von einer 1 mit 8 Nullen! Hallo? zb wie vielen kommunen und somit 10000e von menschen man damit helfen könnte! mir platzt hier echt der sack!

ok, ich komm mal wieder runter^^
gestern hörte ich jedenfalls wdr5. da äußerte sich irgendein namhafter volkswirtschaftler. der hatte nen interessanten punkt (ich erklrä ihn stark vereinfacht, richtige vwler können ihn ja weiter ausführen^^) beigesteuert:
wenn die sog. globalisierung komplett durchgezogen würde, gäbe es solche probs wie die schweiz darstellt gar nicht. denn es könnte nicht sein, dass einerseits viele länder ihre (geld-) märkte öffnen, aber einige dies mit absicht nicht tun, um sich einen vorteil zu verschaffen. alle oder keiner.
 
Kaufen! Steuerbetrüger gehören hinter Gittern!
Wenn jeder in Deutschland ordentlich seine Steuern zahlen würde, würde es uns ALLEN viel besser gehen.
 
Back
Top