Steuer-CD kaufen oder nicht kaufen?

Soll der deutsche Staat die CD mit Daten von Steuerhinterziehern kaufen oder nicht?

  • Kaufen

    Votes: 51 67.1%
  • Nicht Kaufen

    Votes: 25 32.9%

  • Total voters
    76
Also es ist ok sich der Hehlerei (also nem Verbrechen das immerhin mit bis zu 5 Jahren Knast für dich und mich bestraft werden würde ab bereits mehreren 10k € ) um sich nen Persönlichen Vorteil zu erschleichen?
Tja.. du gehst in den Knast wenn du sowas machst, die kommen damit durch und lassen sich auch noch fürs vorsätzliche begehen eines Verbrechens feiern.... ^^
Und bezahlen darfst DU den scheiss auch noch :D

Wann ists denn dann bei uns wieder erlaubt wild durch die Gegend zu Foltern wenn einer nicht sagt was man von ihm hören möchte (egal ob schuldig oder unschuldig?)
 
Naja es geht hier nicht um 10 gebrannte Lieder, sondern wirklich um mehr als 100.000.000€.
Die Leute haben nun ja auch die Möglichkeit sich noch freiwillig zu melden. Sollten das nun 150 Bürger tun, ist die Sache wohl vom Tisch.
 
Das ist für die Entscheidung des Kaufs dieser Daten inwiefern von belang?

Insofern dass der nächste Schritt bei einem Kauf die Bitte um Amtshilfe von der Schweiz aus ist. Und wir werden die nicht geben, da es gestohlene Daten sind, also Hehlerei. Also macht Deutschland Druck, also Erpressung.
 
Und die Schweiz bezieht diese Meinung auch sicherlich nicht über ein gesteigertes Interesse dass Deutsche Bundesbürger dort ihre Gelder zwischenlagern? ^^
 
Naja es geht hier nicht um 10 gebrannte Lieder, sondern wirklich um mehr als 100.000.000€.
Die Leute haben nun ja auch die Möglichkeit sich noch freiwillig zu melden. Sollten das nun 150 Bürger tun, ist die Sache wohl vom Tisch.
Mir wäre lieber, du würdest meine Argumente widerlegen als mit sowas daherzukommen. Was bringt dieser Vergleich? Ob großes Vergehen oder kleines Vergehen, Vergehen bleibt Vergehen.
 
@Petadroli: Hm..inwiefern sollte man noch auf Amtshilfe angewiesen sein? Mit der CD hätte man ja schon alles was man für die Strafverfolgung benötigt.

@Locutus: Ich hatte da zuerst was falsch verstanden. Inzwischen weiß ich aber wie du das gemeint hattest, sorry! ^^''
 
Ich brauche nichts zu wiederlegen wenn das meine Meinung ist.
Wenn jemand etwas schlimmes getan hat, dann darf er kein Vertrauen verlangen.

Wenn das runterladen von Liedern und das spätere Brennen auf CDS verboten ist, muss man damit rechnen das man irgendwann erwischt wird. Auch wenn das nun sehr weit hergeholt ist.

Wenn mir jemand 100.000€ schuldet und ich finde diese Person nicht wäre ich sicherlich bereit einem Informanten 1000€ zu bezahlen um dann an meine restlichen 99.000€ zu kommen.

Wir sind eben nicht der reichste Staat. Man holt sich nur das wieder was einem zusteht!
 
Ja und jetz lies dir meinen ersten Post durch, da wirst du sehen, dass das nicht vertretbar ist meiner Meinung nach und ich hab das dargelegt. Warum ist das deiner Meinung nach doch vertretbar, gestohlene Daten zu kaufen unter berücksichtigung meiner o.g. Folgen? Wenn du auf meinen Beitrag eingehst, dann musst dich auch mit ihm auseinandersetzen.
 
Das BfV hat selbstverständlich das Recht, auch illegal erworbene Informationen zu verwenden. Genau wie der BND. Und es gibt auch nicht umsonst Kronzeugenregelungen oder V-Männer, die ähnliche Methoden darstellen, allerdings unabdingbar wichtig sind, um in gewissen Bereichen an Daten zu gelangen.

Den Diebstahl von Kundendaten einer Bank gleichzusetzen mit Folter halte ich im Gesamtkontext schon für ziemlich absurd. Es ist auch einfach eine Frage der Gerechtigkeit. Die Großen schaffen ihre Knete einfach in die Schweiz und die Kleinen dürfen zahlen, das ist nicht richtig. Zumwinkel würde noch heute weitermachen, wenn man damals auf einen solchen Deal verzichtet hätte.

Ich bin hier voll auf der Seite von Sigmar Gabriel, der zu dem Thema heute gesagt hat: "Wir können Ganoven nicht laufenlassen, nur weil sie von Ganoven entlarvt werden."
 
hat die FDP dann noch mitglieder und gelder?
 
Das BfV hat selbstverständlich das Recht, auch illegal erworbene Informationen zu verwenden. Genau wie der BND. Und es gibt auch nicht umsonst Kronzeugenregelungen oder V-Männer, die ähnliche Methoden darstellen, allerdings unabdingbar wichtig sind, um in gewissen Bereichen an Daten zu gelangen.

Den Diebstahl von Kundendaten einer Bank gleichzusetzen mit Folter halte ich im Gesamtkontext schon für ziemlich absurd. Es ist auch einfach eine Frage der Gerechtigkeit. Die Großen schaffen ihre Knete einfach in die Schweiz und die Kleinen dürfen zahlen, das ist nicht richtig. Zumwinkel würde noch heute weitermachen, wenn man damals auf einen solchen Deal verzichtet hätte.

Ich bin hier voll auf der Seite von Sigmar Gabriel, der zu dem Thema heute gesagt hat: "Wir können Ganoven nicht laufenlassen, nur weil sie von Ganoven entlarvt werden."
V-Männer und Kronzeugen sind etwas anderes. Dadurch wird nicht das Rechtsgefühl und das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert, weil es nicht schlimm ist, wenn sich Verbrecherkreise untereinander nicht vertrauen, aber es ist wohl schlimm, wenn man dem eigenen Nachbarn nicht mehr trauen kann, weil jeder Kapital draus schlagen will, um dem andern was anzuhängen.
 
V-Männer und Kronzeugen sind etwas anderes. Dadurch wird nicht das Rechtsgefühl und das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert, weil es nicht schlimm ist, wenn sich Verbrecherkreise untereinander nicht vertrauen..
Steuerhinterzieher sind für mich auch Verbrecher. Und das Vertrauen der Bevölkerung wird ja vor allem durch Aktionen wie die von Zumwinkel erschüttert. Solche schaffen ein Gefühl von Ungerechtigkeit nach dem Motto "die Kleinen hängt man und die Großen lässt man laufen". Das halte ich für ein System wie das unsrige auf Dauer für immens gefährlich.
 
Steuerhinterzieher sind für mich auch Verbrecher. Und das Vertrauen der Bevölkerung wird ja vor allem durch Aktionen wie die von Zumwinkel erschüttert. Solche schaffen ein Gefühl von Ungerechtigkeit nach dem Motto "die Kleinen hängt man und die Großen lässt man laufen". Das halte ich für ein System wie das unsrige auf Dauer für immens gefährlich.

Das ist für mich aber auch falsch. Das ist eine subjektive Einschätzung. Hab ich oben schonmal gesagt. Jeder bescheißt. Wer nicht Millionen ins Ausland scheffelt, arbeitet schwarz. Der "kleine Mann" bescheißt den Staat wohl in selbem Maße wie die kleine Oberschicht. Aber ein Goldbarren ist halt griffiger als vertreute Edelsteinchen.
Es ist nur so, dass sich viele beim Bescheißen übernehmen oder Risiken falsch einschätzen und es dann den andren nicht mehr gönnen, die schlauer waren oder mehr Glück hatten.
Es ist auch unfair, den Steuerhinterzieher als Verbrecher darzustellen und Schwarzarbeit von Arbeitern als Kavaliersdelikt hinzustellen.
 
V-Männer und Kronzeugen sind etwas anderes. Dadurch wird nicht das Rechtsgefühl und das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert, weil es nicht schlimm ist, wenn sich Verbrecherkreise untereinander nicht vertrauen, aber es ist wohl schlimm, wenn man dem eigenen Nachbarn nicht mehr trauen kann, weil jeder Kapital draus schlagen will, um dem andern was anzuhängen.


Ich glaube, das Rechtsgefühl der Meisten würde eher leiden wenn man die CD nicht kauft und die Steuerhinterzieher so ungestrafft lässt. Und das man deshalb den eigenen Nachbarn nicht mehr trauen kann ist imho Unsinn, das steht einfach in keinem Verhältnis (ok, es sei den du bist ein reicher Steuerhinterziehr, dann solltest du mißtrauisch werden :p )
 
Das BfV hat selbstverständlich das Recht, auch illegal erworbene Informationen zu verwenden. Genau wie der BND. Und es gibt auch nicht umsonst Kronzeugenregelungen oder V-Männer, die ähnliche Methoden darstellen, allerdings unabdingbar wichtig sind, um in gewissen Bereichen an Daten zu gelangen.

Den Diebstahl von Kundendaten einer Bank gleichzusetzen mit Folter halte ich im Gesamtkontext schon für ziemlich absurd. Es ist auch einfach eine Frage der Gerechtigkeit. Die Großen schaffen ihre Knete einfach in die Schweiz und die Kleinen dürfen zahlen, das ist nicht richtig. Zumwinkel würde noch heute weitermachen, wenn man damals auf einen solchen Deal verzichtet hätte.

Ich bin hier voll auf der Seite von Sigmar Gabriel, der zu dem Thema heute gesagt hat: "Wir können Ganoven nicht laufenlassen, nur weil sie von Ganoven entlarvt werden."

Wenn die kleinen zu dumm sind ihr Geld in sicherheit zu bringen ist das ihr Problem... gerade kleinere Mengen sind sowas von einfach in sicherheit zu bringen.. :D
Und seit wann werden V-Männer oder Kronzeugen mit mehreren Mio Steuergeldern bezahlt?
Wäre mir irgendwie neu...
Heute fängt der Staat mit der Hehlerei an, morgen ists das nächste und alles immer im Sinne der Gerechtigkeit?
Bei den Amis und Briten ists schon soweit, dort wird systematische Folter eingesetzt und gebilligt (z.B. Water Boarding) ... als ob wir da soviel besser wären...
 
Es wird dann geil, wenn sich die Banker nun mit gestohlenen Daten Millionenerträge erwirtschaften, anstatt wie bisher Bonis abzuzocken.

Banker ein Job mit vielen Verdienstmöglichkeiten im Millionenbereich.


Ach ja bei dieser Umfrage fehlt die Wayne Option.
 
Das ist für mich aber auch falsch. Das ist eine subjektive Einschätzung. Hab ich oben schonmal gesagt. Jeder bescheißt. Wer nicht Millionen ins Ausland scheffelt, arbeitet schwarz. Der "kleine Mann" bescheißt den Staat wohl in selbem Maße wie die kleine Oberschicht. Aber ein Goldbarren ist halt griffiger als vertreute Edelsteinchen.
Sicherlich, aber das ist dennoch nicht das Gleiche. Eigentum verpflichtet steht in unserem Grundgesetz und jemand, der viel davon besitzt und / oder eine hohe Position in dieser Gesellschaft inne hat - egal ob Politiker, Banker, Bischhof oder Vorstand - der trägt damit auch ein viel größeres Maß an Verantwortung.

Ich habe deutlich mehr Verständnis für einen Hartz4-Empfänger, der für sich keine Zukunft mehr sieht und sich die Hucke vollsäuft oder auch für andere Menschen am unteren Rand der Gesellschaft, die vielleicht mal schwarz arbeiten, als für das, was Leute wie Zumwinkel tun. Das heißt nicht, dass ich das gutheiße, aber man muss hier schon klar relativieren.

Die Bürger dürfen das Vertrauen in den Staat nicht verlieren, da gebe ich dir Recht und ich bin bei Fragen des Datenschutzes auch häufig sehr kritisch eingestellt. Aber gerade in diesem Fall muss der Staat zeigen, dass er nicht "von da oben" gekauft ist, Stärke zeigen und tätig werden.
 
Und die Schweiz bezieht diese Meinung auch sicherlich nicht über ein gesteigertes Interesse dass Deutsche Bundesbürger dort ihre Gelder zwischenlagern? ^^

Ich verstehe deinen Post nicht. Erklären bitte.
 
Wenn der Staat Vertrauen schaffen will soll er sich mit der Schweiz und den anderen Ländern vernünftig einigen und das Problem LEGAL angehen.
Wenn die Schweiz keine Juristischen Probleme damit hat ist das EINZIG UNSER Problem.
Es kann nicht sein das unser Staat meint er könne hier in einem Rechtfreiem Raum agieren nur weil andere Staaten nicht die gleichen Ansichten haben wie wir.

Was ists fürn Geschrei wenns andere machen aber bei uns ists Legitim denn wir sind ja was besseres und überhaupt?

Und was für ein Vorbild soll das abgeben wenn der Staat hier offene und bewusste Hehlerei betreibt und damit straffrei durchkommt und z.B. n Ebaykäufer der nicht weiß das er geklaute Ware kauft unter umständen direkt mit 2Jahren auf bewährung bestraft wird?
 
Sich wegen irgendwelchen juristischen Pile Pale Beweise entgehen zu lassen, die zur Aufklärung diverser Straftaten führen, ist moralischer Blödsinn. Mit solchen Gedankengängen sollte man das Wort Gerechtigkeit nicht in den Mund nehmen. Yuri hats ganz treffend beschrieben, Apokus glänzt mal wieder durch seinen Gamer Slang.....
 
Back
Top