Ansonsten: Näxtes Jahr gibts Lasergewehre
nicht solange es keine gameboys mit fusionsantrieb gibt...
ein hochleistungsindustrie CO2 laser ist etwa so groß wie die großen grünen müllkübel vor eurem haus...
und der schneidet zwar 10 cm dicke stahlplatten (zum vergleich: wenn stahlplatten bis 1 meter dicke geschnitten werden sollen nimmt man gewöhnlich WASSERSTRAHLschneidegeräte), aber wird von kupfer und gold reflektiert... mit anderen worten, kann man den laser einfach zerstören, wenn man ein stück blankpoliertes kupfer vor die öffnung hält und das lasergehäuse wegschmilzt...
desweiteren braucht man ne stickstoffkühlung und sowas ist nicht unbedingt 'mobil'
es gibt zwar inzwischen industriediodenlaser die etwa so groß sind, wie ein drucker, aber die abwärme ist immernoch zu groß um das ding tragbar zu machen... außerdem laufen die mit 400watt baustrom und dafür gibts auch keine hosentaschenkompatiblen akkus. außerdem haben die nur etwa ein drittel der leistung eines CO2 lasers
desweiteren wärs ein eigentor, da man selber dadurch verstahlt würde, weil man ja nicht jeden verbündeten abschirmen kann.. ade netzhaut...
außerdem ist der strahl auf enfernung durch streuung nicht stark genug um noch gezielt zu schneiden... da kann man auch gleich flammenwerfer oder ähnliches benutzen...
killersatelliten kann man aus den gleichen gründen ausschließen...
stromversorgung, streuung und reflexion an bestimmten stoffen...
-----------------------------------------------------------------
es gibt diese roboter schon, aber meines wissens nur zur minenräumung und bombenentschärfung... aber es gibt bewaffnete dronen... also warum fahren, wenn man fliegen kann?
und die usa probieren meines wissens eher mit ferngesteuerten modifizieren humvees rum... mit 2 mehrzweckgreifarmen und bordwaffen...
und ein 4 tonnen humvee kommt keine afghanische treppe hoch
mfg...