Zunächst einmal sind 5000€ brutto mehr Geld als viele Menschen in diesem Lande verdienen und sie reichen für einen einigermaßen komfortablen Lebensstil d.h. man kann sich Urlaub leisten, Restaurantbesuche, Freizeitaktivitäten für die Kinder usw. Dinge, welche sich viele Menschen nicht leisten können.
Dennoch stimme ich Fix und neosid'jan' dahingehend zu, dass diese Personen nicht die Gesellschaftsschicht ist, die hier als reich tituliert werden muss.
Reich und vor allem vermögend sind wohl meines Erachtens Menschen, die ein Jahreseinkommen jenseits der 120000€ erzielen.
Auch wenn diese Einschätzung natürlich subjektiv ist, kann man wohl konstatieren, dass diese Gesellschaftsschicht ein finanziell wirklich sorgenfreies Leben führen kann.
Zudem sind hier auch die großen Bankhäuser und Konzerne zu nennen, die Jahr für Jahr Rekordgewinne einfahren und die, zumindest die Banken, uns durch ihre Spekulationen in diese prekäre Situation hineinmanövriert haben.
Klar hatte der deutsche Staat schon vor der Krise enorme Schulden aber richtig akut wurde es erst durch die Krise.
Vielleicht ist aber gerade dies, die einzige Positive Entwicklung aus der Banken- Wirtschafts- und Währungskrise, es wird endlich mal über das Sparen, nicht nur nachgedacht, sondern konkret gehandelt.
Was viele Menschen wohl auch sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass die Einsparungen im Sozialbereich sehr Konkret sind, während die Belastungen für die Wirtschaft zum großen Teil Posten sind, die vielleicht irgendwann mal in unbekannter Höhe auf die Unternehmen zukommen.
Zudem werden gerade Diejenigen erneut belastet, die sowieso schon wirklich wenig haben: Hart4-Bezieher und nicht zu vergessen: die Familien , welche die Zukunft Deutschlands erst möglich machen.
Manchmal habe ich den starken Verdacht, dass man gar nicht will, dass in Deutschland mehr Kinder geboren werden.
Die Kinder, die zukünftige Steuerzahler und Konsumenten darstellen; die Kinder, die uns, durch ihre Intelligenz, Motivation und gute Ausbildung international wettbewerbsfähig halten sollen, um den zukünftigen Wohlstand (Lebensstandart) Deutschlands zu sichern.
Da sich die Politik, in meinen Augen, nie zu einer guten und zielgerichteten Familienpolitik wird durchringen können (was nicht heißen muss, unbedingt mehr Geld auszugeben), sehe ich nur den Ausweg, dass für jedes Kind, von Geburt an, eine Wählerstimme zusteht, welche die Eltern beim Urnengang abgeben können.
Eine Sache bei der ich Fix auch nicht zustimmen kann, ist die Erbschafts- und Vermögenssteuer.
Man möge sich noch mal diesen Beitrag zu Gemüte führen.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1064054/Professor-Jarass-Absoluter-Skandal?setTime=0#/beitrag/video/1064054/Professor-Jarass-Absoluter-Skandal
Außerdem Frage ich mich, was aus dem liberalen Sparbuch geworden ist, mit welchem der Guido so vehement durch die Lande zog?
Wenn ich Lust und Zeit habe, schreibe ich weiter