Serien: Diskussionen, Tips, Reviews, etc.

Was ich in den letzten Monaten sehr gerne geguckt habe, ist "Borgen" (dt.: "Gefährliche Seilschaften"). Das ist eine dänische Miniserie, wo es um die Verflechtung von Medien und Politik geht. Sehr gut und spannend (wenn auch natürlich zum Teil etwas übertrieben for dramatic effect) gemacht. Die zweite Staffel lief vor kurzem auf arte.
Kann ich nur jedem empfehlen, der nicht immer dieselben Klischees in verschiedenen Szenarios sehen will! :top
 
Das erinnert mich daran.... mir wurde mal eine Serie empfohlen die hieß glaube ich einfach nur "rige" oder "riget" - also einfach nur "Das Reich". War ebenfalls was dänisches und spielte in einem Krankenhaus das auf einmal von der Außenwelt abgeschnitten ist und in dem seltsame Dinge vor sich gehen. Basierend auf Stephen King und soll wohl eine Art Horrorkomödie gewesen sein. Konnte dazu aber nie was mehr als nur ein paar Ausschnitte finden.
 
Alles FALSCH!!!!!!

"Riget" hieß auf deutsch "Hospital der Geister" oder einfach "Geister" und war eine Horror-Serie von Lars von Trier. Vom Stil her ein bisschen wie Twin Peaks nur mit sehr viel schwärzerem Humor. Ist sehr cool, endet aber leider mit einem Cliffhänger, weil nach der zweiten Staffel einer der Hauptdarsteller (der Darsteller des schwedischen Arztes) gestorben ist und von Trier den als unersetzbar angesehen hat... was er auch war. :(
Das ganze ist sehr low-budget und mit Digitalkameras gedreht, was dem ganzen eine ganz eigene Atmosphäre gibt. Ist für viele am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber überzeugt dann sehr schnell. Besonders die Nachtaufnahmen sind ungeheuer atmosphärisch.
Außerdem spielt Udo Kier eine fantastisch-verstörende Doppelrolle.

Das Intro spricht Bände:
https://www.youtube.com/watch?v=VijlYkLFdAk

Auch cool: Am Ende jeder Folge kommt Lars von Trier ins Bild wie ein Fernsehsprecher und bespricht die Folge ein wenig. Auch in der deutschen Version spricht er auf dänisch und ist untertitelt. Hab jetzt leider nur die englische Version in guter Qualität gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=LO9zzTilCxY

Kann ich nur empfehlen! :top

Steven King hat ein Remake davon gemacht: das kotzschlechte, gottverdammte "Kingdom Hospital", was typisch für Steven King absolut beschissen, witzlos, einfältig und lächerlich war.
 
Am 19. März startet auf kabel1 die 2. Staffel von Sons of Anarchy.
Wer nicht mehr so lange warten möchte, kann sich die ersten beiden Folgen schon auf myvideo.de anschauen.
Jeden Dienstag werden neue Folgen bereitgestellt.
 
kann mir wer erkären warum die serie "Banshee" heisst?
banshee ist der name der stadt in der die handlung größtenteils spielt. ich hab mir inzwischen auch die komplette erste staffel angeschaut, es gibt einige logik lücken aber es bleibt die ganze zeit über spannend und die action/kampfszenen sind auch gut gemacht. ich freu mich auf die 2te staffel.

ich hab letzte woche die comedy serie wilfred entdeckt, die erste staffel gibt es schon auf deutsch. http://www.serienjunkies.de/wilfred/
http://www.youtube.com/watch?v=GBmf43IacZY
 
Ich schaute gestern die erste Folge von Vikings und bin naja... eher enttäuscht.

Ne Menge Bockmist ist da drin und ne Menge Zeug gefällt mir gar nicht, aber immerhin gibts ein paar ganz nette Anekdötchen zu dem ein oder anderen Sagastoff.
Aber was erwartet man halt auch schon groß? Im Grunde genommen war ich zerschmettert als ich das Logo vom History Channel in der Ecke sah. Von denen kommt einfach nix Gutes.

Mein Ersteindruck ist, dass es ne gängige Serie ist die halt auf dem Mainstream der Zeit mitschwimmt und bestimmt ihre Fangemeinde finden wird. Ich denke mal das dürfte sich in den üblichen Schmonz einreihen und in Zukunft noch mit Titten und Zeug um sich werfen weil: Wikinger und so.
Es ist sehr sehr viel Fantasie und Schneegestöber drin und genau daran häng ich mich momentan auf. Das hier z.B.: Wieso wissen die nichts vom Frankenreich und von England? Die hatten auch zur Wendelzeit schon Handelskontakte. England und Co. wurden nicht erst von den Wikingern entdeckt. Die wussten von den Ländern. So wie sie über den Westen reden klingt das geradezu danach als würden die Macher der Serie zum 4578435893458734587345. Mal das ewig gleiche ultralahme Setup nehmen damit die später Amerika entdecken, wo alles besser ist. Das ist einfach nur dröge. Wieso wird der Typ geköpft? Wir haben ausnahmsweise sogar durch die Sögur eine recht klare Quellenlage was die Rechtsprechung in genau diesem Bereich angeht. Wieso wurde kein Vergleich gezogen und wieso wurde der Typ nicht in die Acht geschickt? In fast jeder Saga geht es um Geächtete, die genau deswegen ins Exil gehen und erst nach Abstreichen der Acht zurückkommen. Es geht fast immer darum dass Fehden entstehen weil Leute eben dem Vergleich nicht nachkommen und für den Totschlag nicht zahlen wollen etc. - das wäre übrigens eine spannendere und dynamischere Geschichte als das, was bisher kam. Das war sogar durchaus im Mittelalter noch üblich dass für Tote Vergleiche gezogen wurden. Aber es is ja viel cooler und grimmer wenn man ne voll übel grausame harte Rechtsprechung macht.

Dann die Charaktere: Alles natürlich voll wilde, voll unbeherrschte voll unberechenbare und total böse Typen. Wikinger und so. Und der natürlich fieseste von allen mit einem fiesen Schurkenschnurbart. Ich hätte nie gedacht dass er der Oberbösewicht ist .-_-
Irgendwie ist auch jeder Wikinger. Ist doch klar, dass in der Wikingergesellschaft alle Wikinger sind. Da ist es schon ein harter Diss wenn jemand gesagt bekommt: Du bist nur ein Bauer!
Dumm nur dass damals ALLE Bauern waren. Und wenn er schon eigenes Land hat, wieso hat er dann keine Knechte wie jeder andere auch? Immerhin ist er nicht so der Onkel Sam der auf Freedom und Democracy aus ist. Es ist doch schon irgendwie dumm wenn man so viel tolles Ackerland hat um das einen alle beneiden und man dann das halbe Jahr über gar nicht da ist und auch niemanden da hat um das zu bestellen und zu verteidigen. Etwas dumm oder?

Und die traditionell größte Quelle für den Shitpool überhaupt: Odin und die alten Götter. Oh man. Da wird einem schon nach einer Minute der Symbolismus nur so um die Ohren gehauen. Ein Alter Mann mit einem Auge und Raben? OH! WAS KÖNNTE DAS BEDEUTEN!
Und wie die Valkyren die Leute vom Schlachtfeld wegfliegen. Aber das bescheuertste war das Medium. Sah aus als hätten sie ihn aus dem letzten Marilyn Manson-Video geborgt, dann noch Gummiwülste über die Augen gezogen und dann dahin gesetzt. Marilyn Manson weiß alles über die alten Götter :top

Ich guck mir noch ein paar Folgen an, aber ich glaub nicht dass ich die Serie zu Ende schauen werde. Denke mal es ist genau so ein Bullshit wie z.B. Camelot auch.

Der Trailer gibt einen guten Eindruck davon wie dröge und schwach die Serie ist. Hauptsache FLASHY!

http://www.youtube.com/watch?v=Wn8lrGYsbVc

Und hat mir grad die Handlung gespoilert. Aber gut, war jetzt nix was nicht eh groß unvorhersehbar gewesen wäre.

€dit:
Folge 2 gesehen. Unglaublich bescheuert. Ich denk ich werd die Serie weitergucken weil ich zu viel Spaß hab mich drüber lustig zu machen. Die Serie ist richtig, richtig schlecht.
Wir haben hier eine Fantasyserie mit total schlecht geschriebenen Charakteren, die unglaubwürdig und DUMM handeln und ab und zu werden halt mal so Versatzstücke aus irgendwelchen Sögur reingeworfen. So nach dem Motto "das habe ich mal in einem Buch über Sögur gelesen! Voll BRUTAL DUDE!". Von dem ätzenden Vorschlaghammersymbolismus ganz zu schweigen.
Der History Channel zeigt mal wieder dass er eine Schande für seinen Namen ist.
 
Last edited:
So wies aussieht, bin ich nach dem fertigschauen von Community und Misfits nun Serienlos :cry

Bisher hab ich folgendes gesehen:

Breaking Bad
Game of Thrones
Misfits
Community
Eureka
New Girl
Weeds
Sons of Anarchy


Bin eigentlich bis auf Serien die im TV auf und ab gezeigt werden (als Beispiel Two and a Half Men) für alles offen, wäre auch keine Tragödie wenn die Serie nur in Englisch da ist, dann muss mir die Serie aber schon passen ^^

Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar :)


Sopranos.6 staffeln. moderne mafie serie über den mafiaboss von new jersey und seine probleme mit familie und crew.

24 .8 staffeln. spannende echtzeit serie über den ctu agenten jack bauer.

Oz. eine gefängnis serie von HBO, zum teil etwas unlogisch und nur auf englisch, aber trotzdem nicht schlecht.

True blood. 5 staffeln. eine vampir serie in der es wissenschaftlern gelungen ist künstliches blut herzustellen und sich vampire somit nicht mehr verstecken müssen. allgemein eine ganz gute idee, die charaktere und story sind nur zum teil echt dämlich und überzogen gemacht. ich hab mir trotzdem alle staffeln angeschaut.

Rom. 2 staffeln. historien serie über rom, hat ähnlichkeiten mit der serie spartacus aber mmn um längen besser gemacht.

hell on wheels. 2 staffeln. western serie über den eisenbahn bau, erste staffel läuft gerade auf deutsch.

boardwalk empire. 3 staffeln. eine serie über die prohebition und den schmuggel von alkohl in atlantic city um 1920
 
Wenn dir Eureka gefallen hat, solltest Du auf jeden Fall auch in Warehouse 13 reinschnuppern. (Es gab schon Crossover-Folgen mit Eureka).
Fringe darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. (Die 1. Staffel braucht etwas um in Fahrt zu kommen aber dann...)

Aus Groß-Britanien wären neben Sherlock noch Whitechapel und Torchwood zu nennen.
 
OK, mittlerweile kann ich mir vorstellen dass sie Dr Tenma als Dr Tenma drinlassen. Aber wahrscheinlich werden sies wieder in die BIG USA verlegen. Das find ich schade .-_-
 
Morgen startet auf RTL 2 die 3. Staffel von Warehouse 13 ab 20:15 mit 3 Episoden am Stück.
 
Ich hab gehört dass Steven Seagal LAWMAN auf Rtl2 läuft. Aber da würd ich mir das nie angucken. Wahrscheinlich mit soner miesen Synchro auch noch. UNTERTITEL Mäan!
 
@Vikings: ich fand die ersten paar Folgen jetzt nicht so schlecht, habs aber auch nur mit einem Auge nebenbei geguckt... Ich erwarte allerdings auch nicht allzu viel von ner Serie ueber ne Vikinger Saga dessen Protagonist irgendwann in England stirbt.. Die Landschaftsaufnahmen waren imho gut.. jedenfalls kommen sie afaik irgendwann in Uppsala vorbei, sollten sie Kungsleden erreichen wuerd ich nochmal reingucken(wohl eher unwahrscheinlich)..

was anderes... CCP plant eine Serie zu EVE Online mit dem Slogan "based on a true story, 20.000 years from now" http://www.golem.de/news/eve-fanfes...stische-codes-fuer-eve-online-1304-98985.html D.h. im besten Fall werden von Spielern erzeugte Ereignisse verwurstet im Sinne von "what happened to BoB" oder "rise and fall of the Clusterfuck Coalition", eine unbegrenzte Quelle fuer storys voller drama,tears und griefing

der neue Trailer gibt nen netten Einstieg (und zeigt wie jeder fanfest trailer kaum richtiges gameplay :D)
https://www.youtube.com/watch?v=FZPCiqBLPM8
[btw es gibt noch eine wirklich sehr gut gemachte Machinima-Mini-Serie mit 3 Episoden... https://www.youtube.com/watch?v=5285kr1J4xE]
 
Last edited:
Ich find Vikings grottig und schau lieber Trigun ^^
Borderlands hat mich tierisch an die Serie erinnert.

Ich glaub aber auch nit dass die in Uppsala waren. Die haben ja auch nicht in Norwegen gedreht weils zu teuer war. Und so viel billiger ist Schweden nun auch nicht.
Mit den Sögur hat die Serie übrigens auch nicht viel am Hut, ausser dass sie ab und zu kleine Versatzstücke aus diversen sögur reinwerfen.
 
Ich find Vikings grottig und schau lieber Trigun ^^
Borderlands hat mich tierisch an die Serie erinnert.

Ich glaub aber auch nit dass die in Uppsala waren. Die haben ja auch nicht in Norwegen gedreht weils zu teuer war. Und so viel billiger ist Schweden nun auch nicht.
Mit den Sögur hat die Serie übrigens auch nicht viel am Hut, ausser dass sie ab und zu kleine Versatzstücke aus diversen sögur reinwerfen.
uppsala ist in schweden?! und wtf soergur? dachte es geht um ragnar lodbrok
 
Ja aber hallo ^^ Uppsala liegt so schwedisch in Schweden, das geht schon kaum mehr so schwedisch ist das ;)
Von Uppsala aus bist du innerhalb kürzester Zeit in Stockholm :p

Es geht um Ragnar Lodbrok, aber allzu genau an die Legende scheinen sie sich auch nicht zu halten. Dafür werden aber immer wieder so kleine Versatzstücke aus isländischen Sögur reingeflochten.
Also ich find die Serie ganz schlecht ^^ Is auch fraglich ob ich da nochmal reinschauen werde.
 
Gestern 2 Episoden 'Black Mirror' gesehen und fuer gut befunden.. Is sowas wie 'Geschichten aus der Gruft' trifft 'Outer Limits' trifft 'Twilight Zone' in der Neuzeit, mit Menschen und Computern..

https://www.youtube.com/watch?v=pimqGkBT6Ek

█████████████
████░░░░░████
████░░░░░████
████░░░░░████
█░░░░░░░░░░░█
█░░░░░░░░░░░█
█░░░█████░░░█
█░░░█████░░░█
█████████████
 
Gut. Nach 3 Staffeln von Portlandia muss ich hier eine Empfehlug aussprechen! Oh man, was ich dabei gefeiert hab war ja nicht mehr auszuhalten. Die kurzweiligen Episoden haben echt immer wieder schön die ach so tollen alternativen und hippen Lebensstile zugespitzt. Dabei haben Fred Armisen und Carrie Brownstein wirklich einzigartige Charaktere geschaffen. Dazu noch die guten Gastauftritte, allen voran Kyle MacLachlan, der einen wunderbare modernen Bürgermeister abgibt.

Wirklich schade, dass die Serie auf so wenig rezipiert wird und kaum Leute davon gehört haben. ANGUCKEN°!!!!!!!!!!!1
 
Der Tatortreiniger (1. Staffel)

Der Hauptcharakter dieser Serie ist Heiko Schotte. Sein Beruf ist es Tatorte wieder zu reinigen, nachdem die Leiche abtransportiert ist und die Polizei ihre Arbeit erledigt hat. Der Tatortreiniger ist eine der wenigen deutschen Comedyserien der letzten Jahre, die mir wirklich gefallen hat. Jede Episode beginnt damit, dass "Schotty" mit dem Auto seiner Reinigungsfirma und den Putzutensilien an einem Tatort ankommt, um dort seine Arbeit zu machen. Dabei trifft er dann meist auf jemanden, etwa den Bewohner des Hauses oder jemand der sein Beileid gegenüber den Angehörigen des Toten bekunden möchte. Das Wesentliche der einzelnen Folgen sind dann die Dialoge zwischen dieser Person und dem Tatortreiniger. Die wenigen Schauspieler, die in dieser Serie auftauchen (pro Folge sind es inklusive dem Hauptdarsteller nie mehr als vier) spielen ihre Rollen ganz hervorragend und die Dialoge sind wirklich gut geschrieben. Amüsant, dabei aber auch nicht zu platt.

Die vier Folgen haben mich sehr gut unterhalten. Ich kann die Serie nur empfehlen und werde mir auf jeden Fall noch die zweite Staffel zu Gemüte führen.
 
Wer sich die "Fortsetzung" der Serie Dr Who beginnend mit der 1. Staffel im Jahre 2005 (nochmal) zu Gemüte führen will, kann dies jetzt bei myvideo.de tun.
Jeden Montag gibt es eine weitere Episode (Leider durch Werbung unterbrochen aber immerhin).
 
Back
Top