Ich glaube nicht, dass man das miteinander vergleichen kann.
um mal ne kleine abweichende grundsatzansage am rande zu machen
doch doch kann man schon sehr gut vergleichen, denn in beiden fällen ist random förderlich für den jeweiligen e//sport
zb wäre in fußball videoanalyse überhuapt kein thema, ZACK, gemacht
will man aber nicht machen, weil, naja, son falscher elfmeter, überseh eines abseits, bla blub, schlagen nunmal große wellen bei den fans und der presse, es gibt der sache publicity, man redet drüber, es ist gut solange.....
auch im esports gibts bei den top titeln cs und wc3 gewisse luck elemente, die schlagen ebenfalls welllen in der community(was super ist), wobei du natürlich trotzdem recht hast und das glück im esports etwas kleiner ausfällt und besser portinoiert werden muss damit die comm nicht vollkommen ausrastet, denn tatsächlich wird hier mit anderen masstäben gemessen und die szene scheint zu glauben das luck NUR schlecht wäre.
dabei sehen die wenigsten den vorteil den luck mit sich bringen kann(wenn eben gut portioniert), luck sorgt schlicht und einfach bei noobs für erfolgserlebnisse und weil die masse an spielern nunmal aus casuals besteht und gleichzeitig diese masse eben der EINZIGE grund dafür ist das sponsoren werbung in dieser szene paltzieren wollen(gesprochen von richtigen selfmade esports titeln, kein sponsored by publisher blub) und die pros überhuapt pros sein können, ist luck wichtig
es ist nunmal extrem fett wenn man in cs ewig zum einkaufen braucht, lastman standing ist, 0-30 stats hat und mit einer he die 4 top frager aus dem gegner team finished, ist einfach einsuper gefühl, kein spie was man in die ecke schemeissen möchte
anders verhält es sich bei 10 runden quake mit -5 zu 32 bashes
ähnlich schön wars es auch 2 tombs auf experience oder das ungepatchte lightning shield in wc3 zu finden und damit einen ladder gegner 20 lvl über einem ZU VERNICHTEN!
luck ist sicherlich ein unabstreibarer grund dafür das cs und wc3 da stehen wo sie stehen und sc und q/ut da stehen wo sie im westen nunmal stehen, es fördert und vernichtet das leben einer comm, fast wie das feuer gefährlich, aber nützlich
ähnliches habe ich auch bei dota 2004 gesehen, ähnliche entwicklung hat auch das game gemacht
ähnliches erwarte ich bei sc2, gut durchdachte luck ansätze, auch wenn sie in sc2 natürlich deutlich kleiner sein müssen als sie es bei wc3 roc waren
@random
da bin ich deiner meinung, hier geht das luck einfach zu sehr ins extreme
ich meine in einem spiel wo schon bei nicht random und nur 3 fraktionen die bo derart enstcheident war, 6 weitere fraktionen zu addet + random, steigert die MENGE an luck bis ins lächerliche
am ende gehts aber um die eps und die wcg, eps spricht deutsch, mit dennen kann man reden, klare sache, kannst wahrscheinlich persönlich problemlos regeln oder du scharst die top 6 um dich(leute die aufgrund ihrer platzierung sicher wenig interesse an luck haben), die dich in dem punkt unterschtützen
wcg hat die wurzeln mit ICM noch immer in korea, da ist in sc random nunmal verboten, sollte man auch auf hörende ohren stoßen
public games sind nunmal public games, da wirst mit random wohl leben müssen
und in sachen ladder dürfte es wohl auch schwerer mit ea zu reden sein als mit der esl zb
@css nochmal
ein spiel was noch mehr luck als cs hatte und einer der wenigen esports nachfolger die es geschafft haben eine eigene comm aufzubauen ohne dem vorgänger groaßrtig was an szene geklaut zu haben, spielerisch die absolut gleiche soße
dinge die einem q4 und ut3 nicht gelungen sind
um mal zu einem daarkside würdigem schluß zu kommen
wie gesagt luckt, wichtig, fördernd, gut ABER gefährlich und braucht am ende eine fähige firma die mit der gefahr umgehen kann UND die strapazierfähigkeit der comm einschätzen kann bzw. kennt, ea ist keine solche firma