Random ein Witz ähh die stärkste Fraktion?


Yuri: Da das Spiel ja scheinbar so scheiße wird, geh ich davon aus, dass dus nicht spielst und somit für dich die Randomfrage unbedeutend ist.
Ich halte TW für kein gutes Spiel. Meiner Ansicht nach ist es sehr oberflächlich, d.h. einfach gehalten und gerade solche Probleme des Spieldesigns, wie sie sich hier nun aufzeigen, rauben mit den Spiespaß ganz erheblich.

Ich denke nicht, dass ich einfach alles schlecht reden würde. Ich versuche die Dinge immer differenziert zu betrachten, und ich denke, dass ich dadurch, dass ich mich intensiv mit der Materie (und auch anderen RTS-Spielen) auseinandergesetzt habe, ganz gut beurteilen kann, woran ich bin und woran es vielleicht hapert.

Ich denke eigentlich, dass ich das Problem "Random und Luck", das sich mit KW wohl leider nun noch weiter verschärfen wird, argumentativ gut belegt und beschrieben habe. Mit Rumwhinen hat das aus meiner Sicht nicht viel zu tun. Ich will verdammt noch mal einfach nur, dass es besser wird. Wenn man solche Diskussionen nicht führt, wenn man nicht auch mal Klartext redet, wird sich nur leider nix zum Guten wenden ;)

@Purple
Auf höherem Niveau spielt es eine entscheidende Rolle, und wie ich schon sagte: Glück sollte bei Wettbewerben nix zu suchen haben. Es sollte nicht die Möglichkeit geben, dass jemand dafür belohnt wird, dass er Lotterie spielt. (was in der Regel meist nur Leute machen, die anders, d.h. spielerisch, keine guten Chancen für sich sehen.)
 
Warum redest du dann mit uns darüber und nicht mit Leuten, die was ändern können?
 
Weil diese Leute, die etwas ändern könnten, von alleine nicht reagieren und auch wenn sie entsprechendes Feedback erhalten, oftmals nicht handeln. Das habe ich eingangs mit dem Beispiel der Balance-Tests für KW ja versucht zu verdeutlichen.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass es die Möglichkeit gibt, Dinge zu verändern, wenn sie von einer breiteren Masse unterstützt werden. Ob es nun darum geht, eine Random-Änderung über einen Patch zu erwirken, oder um das Anpassen von Regelwerken von Ligen und Turnieren.

Es muss ein gewisser Druck vorhanden sein.
 
die randomänderung ist halt einfach stuss... wenn das spiel balanced ist, ist es ziemlich schnuppe, wenn nicht, hängt man in der lobby rum und pickt solange nachm schere-stein-papier prinzip bis der host die schnauze voll hat und dich kickt... und das random nen bonus bekommt ist ok, vor allem da es jedem freisteht....
 
Also ich sehe das so:

Wer Random wählt erhält den Vorteil, dass der Gegner nicht weiß, welche Partei man spielt, und den Nachteil, dass man nicht seine Lieblingsfraktion spielen kann.

Wenn jetzt die Random-Parte im Ladebildschirm angezeigt wird, erhält man nur noch den Nachteil, hat aber keinerlei Vorteil mehr. Jetzt macht es überhaupt keinen Sinn mehr, überhaupt Random zu wählen. (Es sei denn man spielt nur so zum Spaß)

Grundsätzlich kann man es als strategische Herausforderung sehen, bestmögliche Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Die Vorstellung, dass es keinen "Luck-Faktor" in einem E-Sport-Titel geben soll halte ich für fragwürdig. Auch beim Fußball halten Teams ihre Aufstellung bis kurz vor Anpfiff geheim, genauso wie Formel 1 -Teams ihre Tankstoppstrategie, usw. Trotzdem handelt es sich dabei eindeutig um Sport. Auch ohne die Anzeige der Gegnerparte gibt es in RTS-Spielen jede Menge unvorhersehbare Zufälle. Allein schon, weil man mit verdeckter Karte startet. Wäre C&C3 ein besserer E-Sport-Titel, wenn man ohne Fog of War spielen würde?

Man könnte natürlich argumentieren, dass der Vorteil, den man durch Random hat so groß ist, dass bestimmte Paarungen dadurch automatisch entschieden wären. Dafür gibt es aber bis lang wenig Anhaltspunkte. Denn wäre Random im Moment schon zu stark, dann würden Random-Spieler die Turniere und Ranglisten dominieren. Meines Wissens ist das aber nicht der Fall.
 
pfff das gleiche kann ich von gewissen Spielern behaupten du nur eine army können nicht wahr :D
Jeder Army zu spielen ist wesentlich schwerer und dann noch sowas behaupten das random imba ist.
Jeder hat die freie Wahl sich seine Army auszusuchen.
 
@[HSP]t0t4l0wN3r
Selbst wenn das Spiel zu 100% balanced wäre, was völlig unmöglich ist auf jeder Map bei nun 9 Fraktionen, wäre es in dem Augenblick nicht mehr balanced, wo nicht klar ist, gegen wen man spielt. Denn ja, dadurch verschiebt sich das Kräfteverhältnis. Das habe ich in meinem Post unter der Rubrik "Spielstil" eigentlich versucht zu erklären.

@Maniac007
Du beschreibst die Probleme. Soll der Glückliche fürs Glückhaben belohnt werden? Anhaltspunkte für diese Problematik findet man in TW und in Zero Hour. Und wie ich schon sagte: Ein guter Spieler, der sich seiner Sache sicher ist, wird in der Regel nicht das Risiko eingehen, durch Random Pech zu haben. Wozu auch? Zumindestens war es bisher so...
 
Last edited:
Yuri da du ja ZH doch recht oft gespielt hast bzw. ahnung von dem game hast, dann weisst du sicher auch das random in ZH auch en ziemlich große rolle gespielt hat...

Meinst du denn, dass es in TW noch schlimmer wird?

ZH war sicher nicht balanced, aber ich finde, dass es für ein game, welches 9 Armeen hatte doch recht gut war.
 
Es wird sicher wieder 3-4 Armeen geben die dominieren werden, es ist nicht leicht 9 Armeen zu balancen

seh das mit Rdm so, kannst glück haben und bekommst ne Armee die du gut kannst oder eine die dir überhaupt nicht liegt und gehst unter, ist halt ein glückspiel ^^
 
Jedem das seine.... Auch wenn ich als Gelegenheitsspieler mr.Yuris Standpunkt nicht ganz verstehen und vertreten kann, denke ich doch, dass man sich auf alles einstellen kann. Irgendwie. Man muss nur immer dranbleiben.

Und, nun ja, in KW die verschiedenen Unterfraktionen unterscheiden.... Zumindest bei den Nod-Fraktionen wird´s gaaaaanz einfach: BH hat Confessors und MoK haben Cyborgs statt den T1-Rifleman-Inf :ugly

Was meiner Meinung nach viel schwerer wirkt sind viele kleine Bugs, die nerven, wie z.B. nicht startende Flieger, zappelnde und sinnlos rotierende Sammler, Gebüude, die in Replays aus Sicht von bestimmten Spielern nicht zu sehen sind, und nur durch die Position der Reperaturdrohnen erkennbar sind, oder, wo wir bei den Drohnen sind, die Fehlfunktion der Störsender, die die Drohnen der Waffs und Airfields nicht mittarnen, diversen Cheatern, Fehlern in der Reichweite von aufgeladenen Obelisken, Schallemittern oder Strahlenkanonnen, um nur einige zu nennen

Aber in dem Punkt, das EALA sich um Kundenzufriedenheit weniger schert, da hast du Recht, yuri :)

lg
 
Glück sollte bei Wettbewerben nix zu suchen haben.
Verstehe nicht warum es so schlimm sein soll, dass es beim esport den Faktor Glück gibt, der ist doch im "normalen" Sport genauso vertreten, oder willst du behaupten das z.B. Italien nicht auch durch Glück Weltmeister geworden ist ?
Ich glaube Glück gehört zu den meisten Sportarten einfach dazu oder welcher Torwart spekuliert nicht auf eine Ecke ?
 
Ich glaube nicht, dass man das miteinander vergleichen kann.

Ich hab die Probleme ziemlich genau beschrieben. Es gibt die Möglichkeit, sie zu beseitigen.
 
wir haben zu unterschiedliche ansichten in sachen random... also ich finds so wies ist in ordnung, vor allem da kaum wer random spielt...
 
Ich denke es soll so bleiben wie es ist.
Wenn man Random nimmt, dann bringt man einen Luck-Fucktor ins Spiel, dem man aber selbst erliegen kann.

Ersteinmal glaube ich garnicht, dass es in KW so kritisch ist wie in TW (von wegen Konter-BO usw), weil das gameplay ja langsamer sein soll... aber das werden wir ja nächste Woche sehen... aber vor allem finde ich, dass der, der mehr als 1 Rasse auf einer Map gut spielen kann auch das Recht bekommen soll deshalb einen Vorteil zu haben (wenn er das Risiko eingeht, eine Rasse zu bekommen, die er evtl. nicht so gut kann).

Wenn man sich dabei unterlegen fühlt, dann kann man ja selbst auch Random nehmen...
 
ich finde es sehr gut, dass man Random spielen kann
nein, man muss als Random Spieler nicht nur 9 Fraktionen beherrschen können - auch 91 Match-Ups

und das soll nicht schwer sein, MrYuri?
es werden also, wie du schreibst, nur Noobs, die sonst nicht gewinnen könnten, Random spielen?
das glaube ich nicht - eher Progamer, die das Spiel so oft gespielt haben, dass sie jede Fraktion beherrschen

du hast das Spiel noch gar nicht angespielt, MrYuri, insofern ist es bemerkenswert, wie sicher du bist, dass es so kommen wird, wie du schreibst

ich persönlich überlege, am Anfang Random zu spielen, um alle Fraktionen einmal kennenzulernen und herauszufinden, was gut ist
wenn man Random verbieten würde, würden viele Spieler mit manchen Fraktionen nie spielen (was auch so geschehen wird)
 
Last edited:
also ich hab es ein bisschen angespielt,
und die fraktionen sind keinsesfalls so imba wie befürchtet.
kann zwar sein dass noch die imba strats gefunden werden,
aber der erste eindruck war überraschen gut.


und ich denke das KW nicht so ein großes BO-luck hat wie TW !
man hat verdammt viele upgrades und so eine große vielfalt an möglichkeiten das spiel zu entwickeln.


also ich finde Random ist kein problem
 
@Gerwar
Es wird Matchups geben, die unfair sind. Und es wird Matchups geben, bei denen die Balance sich dadurch verändert, ob die Spieler wissen, gegen was sie spielen, oder nicht.

In KW gibt es nun 9 Fraktionen. Für dich noch mal schwarz auf weiß: Ja, ich bin fest davon überzeugt, dass Luck in KW eine noch größere Rolle spielen wird, als es bereits in TW der Fall ist. Und das schadet der eSport-Tauglichkeit des Spiels immens.
 
Back
Top