Probs mit Sicherheit beim i-net explorer...

Joined
Aug 25, 2003
Messages
1,624
Reaction score
0
...und zwar hab ich angst beim onlinebanking unsicher zu surfen, weil bis vor einiger

zeit war auf den sites der banken unten rechts im i-net explorer fenster immer son

vorhängeschloss, was sich verschlossen hat oder so (weiss ich auch net mehr so

genau). ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob dieses schloss überhaupt was zu sagen hat,

aber ich fühl mich jetzt irgendwie unsicher... :eye
 
das vorhängeschloss sagt dir , dass du über eine sichere verbindung auf der seite bist (https)
 
eigentlich steht das für ne SSL verschlüsselte verbindung soweit ich das weiss :o

und naja wenn er weg is is es eben keine SSL verschlüsselte Verbindung ^^
 
Die Verbindung besteht sozusagen auf ner 128Bit verschlüsselung, und ist somit ziemlich sicher für irgendwelche Hobby Cracker.
 
Wichtig ist es bei SSL-Verbindungen auf Fehlermeldungen bzgl. der SSL-Zertifikate zu achten. Diese Zertifikate werden von zentralen Zertifizierungsstellen, z. B. bei der Firma VeriSign, erteilt. Diese achten auch darauf, dass die Zertifikate nicht in falsche Hände geraten. Gerade bei Onlinebankingsachen ist es wichtig derartige Meldungen ernst zu nehmen, also diese nicht einfach wegklicken und weitermachen.

Ich für meinen Teil mache kein Onlinebankung, sondern ziehe gute alte Überweisungsträger vor. Da kann mir dann auch kein Softwarebug eine Menge Geld kosten.
 
wie kann ich die ssl denn wieder aktivieren (falls die überhaupt deaktiviert wurde :/ )
 
Das Schloss ist nicht mehr da? (Das habe ich dann wohl überlesen. ^_^'') Das bedeutet, dass deine Daten im Klartext versandt werden. Falls ein Fremder die Daten auf dem Weg von deinem Rechner zum Zielrechner abfängt kann er sie lesen. Bei Bankdaten und Passwörtern ist das nicht unbedingt wünschenswert. Wenn er verschlüsselte Daten abfangen würde, hätte er nur einen wirren Zeichensalat mit dem er ohne den passenden Schlüssel nichts anfangen könnte.

Hast du es schon mit irgendeinem anderen Browser versucht? Falls es dort auch nicht funktioniert hat die Bank vielleicht irgendwas umgestellt und ich würde dort mal nachfragen. Über eine nicht verschlüsselte Verbindung Online-Banking zu betreiben ist ziemlich riskant.:o
 
Generell würde ich eher empfehlen eine Bankingsoftware wie T-Online Banking oder Star Money zu verwenden - da kannst du weniger falsch machen und läufst vor allem nicht Gefahr auf eine Phisingseite reinzufallen.

Letztendlich ist natürlich auch das nicht viel sicherer oder unsicherer als über den Browser. Die Möglichkeiten Fehler zu machen sind aber meiner Meinung nach geringer.
 
so ich hab mir jetzt firefox geholt...woran kann ich dabei jetzt sehen, ob ich die ssl

verschlüsselung drin hab?

und btw muss ich um auf meine favoriten zurückgreifen zu können immer da oben in der

leiste auf "lesezeichen" klicken oder kann ich mr die auch ganz bequem in die symbolleiste

ziehen o.ä.???:o
 
Die Hintergrundfarbe der Adressleiste müsste sich bei Firefox 2.0 bei einer SSL-Verbindung von weiß auf gelb ändern. Im Übrigen bemerkt man das auch am verwendeten Protokoll, es steht am Anfang der Adresse https: stattt http:.

Was die IE-Favoriten betrifft weiß ich nicht genau was die aktuellen Firefoxversionen da machen, entweder wird man beim ersten Programmstart gefragt ob sie importiert werden sollen oder es importiert diese automatisch beim ersten Start.

Ja, die Favoriten heißen bei Firefox (und so ziemlich allen anderen Browsern außer IE) Lesezeichen. :)
 
Die Hintergrundfarbe der Adressleiste müsste sich bei Firefox 2.0 bei einer SSL-Verbindung von weiß auf gelb ändern. Im Übrigen bemerkt man das auch am verwendeten Protokoll, es steht am Anfang der Adresse https: stattt http:.

Was die IE-Favoriten betrifft weiß ich nicht genau was die aktuellen Firefoxversionen da machen, entweder wird man beim ersten Programmstart gefragt ob sie importiert werden sollen oder es importiert diese automatisch beim ersten Start.

Ja, die Favoriten heißen bei Firefox (und so ziemlich allen anderen Browsern außer IE) Lesezeichen. :)

okay thx erstmal, nun steht da in der adressleiste aber leider http ohne "s" :( wie

bekomm ich das "s" da jetzt hin, bzw. aktiviere die ssl verbindung ??!!
 
gib doch einfach mal ein "s" ein ... dann müsste was von wegen vertifikaten kommen den du vertrauen sollst ...
bin mir da aber selbst nicht so sicher ...

Bezahl einfach per Überweisung :) :top
 
Wenn die Ursache des Problems kein Softwarebug ist, dürfte das eingeben des "s" nichts bringen. Man kann die Verschlüsselung nicht einseitig erzwingen. Wenn die andere Seite nicht kann/will geht es nicht.
 
@Oma:
Falls Du den neuen IE 7 verwendest erscheint das Schloss jetzt oben neben der Adressleiste und nicht mehr unten.
Sollte das Schloss nicht erscheinen und/oder keine https Verbindung angezeigt werden:
Finger weg vom Onlinebanking!

Gruß Robi
 
Wenn das Schloss auf einmal nichtmehr da ist dann kann es sein, dass die Bank keine SSL-Verbindung mehr benutzt (seeehr unwahrscheinlich) oder dir wird nur vorgegaukelt, dass du wirklich auf der Seite bist. Evtl. mal die Hosts-Datei überprüfen... Zur Not frag doch mal bei deiner Bank nach. Vielleicht wissen die ja noch was.

Mitm Windows Explorer auf Windows Online Banking zu machen is ja fast wie die PIN laut aufzusagen und die EC-Karte im Automaten zu vergessen^^
 
okay thx erstmal, nun steht da in der adressleiste aber leider http ohne "s" :( wie

bekomm ich das "s" da jetzt hin, bzw. aktiviere die ssl verbindung ??!!
willst du praktisch im united-forum per ssl surfen oder gibts speziell auf der bankseite probleme?
sichere verbindung geht imo vom server aus :s (angaben ohne gewähr ^^)
 
Back
Top