@ Schildkröte
Hmmm, dann hast Du bis jetzt echt glück gehabt. Wie gesagt vor drei wochen hatten sie mehrere im Test und Sympatec hat mit abstand am schlechtesten abgeschnitten. Nur mal ein Beispiel, ich hatte den Norton 2003 Vierenscanner drauf, habe ihn auch immer aktuell gehalten. Dann habe ich umgerüstet auf den 2004 er auch den aktuallisiert. Nach der prüfung fand er mehrere Vieren, und einen ganz hartnäckigen Trojaner. Norton hat es nicht geschafft, diesen Trojaner runter zu holen, oder zu isolieren. Ich habe fast die halbe Nacht damit zugebracht, um den Mist per Hand von meiner Festplatte zu bekommen. Was noch dazu kommt, ist das wenn man sich was eingefangen hat und mit Norton arbeitet, dass man die Online Hilfe, zum beseitigen der Geschichte nur in Englisch bekommt. Norton hat mit Sicherheit ne Menge aufzuholen, was das erkennen und entfernen von Bedrohungen angeht. Einer der wirklich sehr zuverlässig ist, ist momentan der McAfee. Aber alle diese Progs haben auch das große Problem das sie sich überall rein schreiben und durch eine normale Deinstallation über die Systemsteuerung bekommt man nicht alles runter. Wenn man dann z.B. Umsteigt von Norton auf McAfee, dann hat man das Problem, dass der McAffe nicht installiert wird, weil Rückstände von Norton auf dem PC sind. Ich kann nur von Software Scannern abraten. Ein einfaches Tool, was nicht installiert werden muss wie der Stinger von McAfee ist vollkommen ausreichend und es kommt fast Täglich ein neuer raus der öffentlich zu download steht.
:smokin :smokin :smokin