PC stürzt nach ca. 15 Minuten ab

Du kannst ja mal mit HD Tune testen, ob alle Sektoren deiner Festplatte(/n) heile sind und ob die Temperatur i. O. ist (=nicht dauerhaft über 40-45°C). Sofern deine Festplatte nicht irgendsoein Exot ist, sollte das funktionieren. IDE-, SATA- und auch SCSI-Festplatten sollten das Programm (lt. Herstellerseite) nicht vor Probleme stellen...
 
Festplatten haben doch so ein eigenes Energiemanagement, namens S.M.A.R.T. das kannst du im BIOS abschalten.

Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology

Sammelt lediglich Daten über Betriebsstunden Temperatur und Gesundheitszustand der Festplatte

Defekte Sektoren kann man zB mit dem Tool HD Tune überprüfen lassen

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/hd_tune/

€dit bin zu müde hab Touji ein Post voll überlesen ^^
 
als ich meine angeknackste platte mit so einem fehlertool testen wollte hat sie sich endgültig verabschiedet. seit dem vermeide ich diese tests und tausch die platte sobald ich den verdacht habe sie könnte nicht mehr funktionieren.
mit 2 abgerauchten platten in kurzer zeit wird man da etwas sensibel und lässt sich nicht mehr ganz so gerne reinreden :)
 
Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology

Sammelt lediglich Daten über Betriebsstunden Temperatur und Gesundheitszustand der Festplatte

Defekte Sektoren kann man zB mit dem Tool HD Tune überprüfen lassen

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/hd_tune/

€dit bin zu müde hab Touji ein Post voll überlesen ^^

Hab das Tool mal drüber laufen lassen. Zeigt ansich keine Fehler an (Temp = 32 Grad). Auch ein Quick Check zeigt keine fehlerhafte Sektoren an, wenn ich einen kompletten Check machen will bleibt mein Rechner nach ca. 1 Minute stehen xD
 
Habe mir auch erst grad nen neuen Rechner zugelegt. Hab ihn jetzt 4 Tage wird morgen wieder zurück geschickt in die Werkstatt. Habe ständige Freezes und Bluescreen. Hab mit dem Techniker etliche Sachen probiert.

Von Memtest bis Prime95, alle Temps übeprüft, jeden Ramslot getestet, Sounkarte ausgebaut, Onboard Soundkarte im Bios deaktiviert, usw... der Techniker ist ratlos.

Bist also nicht der einzige.
 
Irgendwie beruhigt mich das in der Tat ^^ Hatte schon gedacht so ein crazy Problem hat sonst niemand xD

Naja werd jetzt erstmal weiter mit meinem Workaround leben und mir bei zeiten nen neuen Rechner (oder zumindest ein paar Rechnerteile) zulegen...
 
kann nicht viel dazu sagen... aber
ich will kurz ein prob von mir schildern....

Rechner lief einwandfrei, dann habe ich mir eine neue Graka zulegt (laut Hersteller sollte ein mind. 400 W netzteil im rechner sein - ich hatte 480 W drinn)

ich baute die graka frohen mutes ein und ich hatte im leerlauf abstürze die zeitlich varierten von 2 min bis ca 30 min. startete ich ein spiel, z.b TW, liefen die video-sequenzen einwandfrei ab, sobald das eigtl spiel begonnen hat is er nach 1 -3 sek abgestürtzt
==> sämtliche treiber aktualisiert ==> keine abhilfe
hab den pc zum testen in eine pc-werkstatt bebracht (aussage: liegt an der graka)
Graka zurück geschickt ==> austausch gerät nicht verfügbar weil restposten (da kam dann grad der nachfolger raus. habe mich dann endschlossen den nachfolger zu nehmen.
neue graka gekriegt ==> das selbe prob o_O

da bin ich ins BIOS und siehe da die 3,3 V leitung hat zuwenig saft...
700 W netzteil bestellt ==> eingebaut ==> funtzt

P.S. schau doch mal ins bios und guck ob du genung saft hast (was ich eigtl eher weniger vermute weil du ja kein hardware tausche gemacht hast, soweit ich das richtig gelesen hab.)
aber nach der energi würdch trotzdem guckn
 
Es bringt nicht viel ein 480 Watt Netzteil sein eigenes zu nennen wenns ggf Noname ist, dann kannste das Ding inne Tonne treten.

MArke?
 
Back
Top