- Joined
- Mar 30, 2007
- Messages
- 1,989
- Reaction score
- 0
Naja, du weißt glaub ich genau so gut wie ich, dass man sich mit Markenspeicher auch tierisch in die Finger schneiden kann...
Ich hatte mal nen 256 MB Riegel (ist länger her) von Infineon -> war sauteuer. War zwar ne Marke, hatte aber ne Lebenszeit von ca. 2 Monaten, da dieser Riegel irgend einen Hardwarefehler hatte und das System abkrachen ließ. Sobald ein neuer Riegel (glaub es war Kingston) drinnen war, lief es ohne Probleme.
Beides sind heute noch bekannte Marken, jedoch machte der eine Riegel Zicken und der andere nicht...
Bei Arbeitsspeicher ist es glaub ich besser auf Erfahrungsberichte usw. zurückzugreifen und dann je nach Preis/Leistung seine Wahl zu treffen.
Natürlich kann man bei einem Buget von 1500-2000€ gabz andere Kaliber von Hardware verwenden...
Es kann aber auch sein, dass es eine Investition für mehrere Jahre sein soll, wieso nicht?
Ich hatte mal nen 256 MB Riegel (ist länger her) von Infineon -> war sauteuer. War zwar ne Marke, hatte aber ne Lebenszeit von ca. 2 Monaten, da dieser Riegel irgend einen Hardwarefehler hatte und das System abkrachen ließ. Sobald ein neuer Riegel (glaub es war Kingston) drinnen war, lief es ohne Probleme.
Beides sind heute noch bekannte Marken, jedoch machte der eine Riegel Zicken und der andere nicht...
Bei Arbeitsspeicher ist es glaub ich besser auf Erfahrungsberichte usw. zurückzugreifen und dann je nach Preis/Leistung seine Wahl zu treffen.
Natürlich kann man bei einem Buget von 1500-2000€ gabz andere Kaliber von Hardware verwenden...
Es kann aber auch sein, dass es eine Investition für mehrere Jahre sein soll, wieso nicht?






