Thx erstmal

Bin nicht so der Übertakter, lieber mehr Leistung ab Werk und die Spielebundles brauch ich auch nicht, komm so nicht nach mit Zocken

Wie siehts denn bei der 670 aus, was ist denn da ein zu empfehlendes Modell? Hab eine von Gigabyte gesehen mit nem dicken Lüfter und OC ab Werk.
http://www.amazon.de/Gigabyte-NVIDI...XPHO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362416286&sr=8-1
Ist halt preislich wirklich ein massiver Unterschied. Von daher tendenziell schon eher das.
Kommen die neuen Grakas echt erst Ende des Jahres? So lange kann ich nicht warten. Aber wenn die jetzt die nächsten paar Wochen kommen, dann evtl. schon.
Das mit dem Übertakten... das machst du eh nicht mehr, die Software/Treiber machen das von alleine ^^....
Aber zum Thema - eigentlich musst du dir bei den aktuellen Karten immer überlegen was du möchtest.
Willst du n paar Euro Strom sparen die du aber mit dem meist etwas teureren Einkauf doppelt wieder raushaust? Wenn du Strom sparen willst -> teurere Nvidia , dafür (meist) ruhiger und weniger Stromverbrauch bei vergleichbarer Leistung einer AMD Karte.
Der unterschied im Stromverbrauch macht aber im Endeffekt über die Laufzeit einer Graka nur irgendwie 10-21€ wenn man den letzten Statistiken trauen kann wieviel Stunden am Tag so ne Karte über einen Nutzungszeitraum von 2 JAhren ausgeht. Im Idle ist z.B. die 7970 mit 1W sparsamer als die 680, unter Last ist der Unterschied maximal 16W zu Gunsten der 680. Das heißt nach 62,5h hat die AMD 1KW mehr verbraucht als die Nvidia ... also nach 62,5h ist der Stromverbrauch der AMD Karte sage und schreibe 50c teurer (naja.. eigentlich hier in München z.B. nur ~27c aber ich bin mal Großzügig). Das Stromsparargument der Nvidia Fanboys (Und sorry aber dieses Argument ist einfach _defintiv_ nur nen dummes Fanboy Argument ^^) kannst du getrost als Schwachsinn abtun, die zum Teil 80€ mehr, die du da für die gleiche Geschwindigkeit hinlegst stehen in keinem Nennenswerten Verhältnis für die meisten Menschen.
Als bsp: Die günstigste 7970 kostet bei Alternate 359€. Die günstigste 680 kostet 449€. Spielen beide in der gleichen Liga, auch wenn sie unterschiedliche Stärken haben. Mit beiden wirst du aber das jeweilige "Mittelfeld" (1920*1080 mit ordentlicher Quali) vernünftig abgedeckt bekommen.
Das sind 90€ Anschaffungskostenunterschied oder auch 180KW a 50c das Kilowatt. Also 180*62,5h... also 11250 Stunden... macht 470 Tage 24/h rund um die Uhr volllast zocken. bzw eher volllast GPU Computing... (Bitte jetzt keine Diskussion wenn jetzt irgendwo der Anschaffungspreis nur 80€ unterschied macht.. wir können da sicher noch Tagelang suchen ohne Resultat.. ich hab Alternate in dem Fall genommen weil ichs gerade auf hatte.. hätte auch Mf oder oder oder sein können... sollte nur als beispiel dienen.. danke ^^)
Wenn du jetzt natürlich massives GPU Computing betreiben würdest, könntest du rechnen was sich eher lohnt, wird in deinem Fall aber sicher keine Rolle spielen. (oder?)
Willst du weiterhin nur in FullHD spielen? Sprich welche Auflösung ist dir in
Zukunft wichtig? (Die Karte wird ja wohl auch 1-2 Jahre überleben ^^)
Hier gilt eigentlich in der Regel -> Je höher die Auflösung und je anspruchsvoller das Bild (Ausnahme ist ja eigentlich nur noch massives Tessellation, dort waren zumindest von den letzten Generationen her immer die NV besser... heutzutage aber längst nicht mehr so massiv wie noch zur 5870er Zeiten) desto schwerer kommst du eigentlich an AMD Karten vorbei weil diese gerade in Hoher Auflösung mit viel AF und AA den Nvidia Gegenstücken davon rennen.
Auch muss man dies z.B. wissen ob sichs Leistungsmässig rechnen würde,im Hinblick auf z.B. 680 GTX mit 4GB was wäre.. denn immerhin ist das die einzige SingleGPU Karte von Nvidia die mit der 7970 in 1920*1080 mit 4xAA+FXAA/16xAF mithalten kann.
(Wobei die 680 GTX 4GB nen idiotischer Kauf wäre Preismässig betrachtet... die kosten im Schnitt 200€ mehr als die 7970 für... kaum mehr Leistung die man bemerkt.. ^^)
Was das warten auf die nächste Generation angeht:
Kaufst du dir jetzt ne 670/680 bzw 7950/7970 wirst du "wahrscheinlich" eh die nächste Generation skippen können sofern du nicht in 4k oder Eyefinity/Surround Setup spielen willst.
Für ne Ordentliche Beratung müsstest du dir aber eigentlich mehr Gedanken machen was genau du in Zukunft machen willst, bzw wie sich dein Setup daheim weiter entwickeln wird.
Aktuell anhand deines Posts oben würde ich dir aktuell aber sofort zu ner 7970 mit gescheitem Kühlermanagment raten.
Die wirst du wahrscheinlich bis zur übernächsten Generation ohne Probleme verwenden können, sie ist in der Anschaffung von den High End Karten die Günstigste und unter Last eigentlich die, die wirklich durchhält.
Die 680 GTX hat nur in einigen wenigen Spielen aufgrund von günstiger Programmierung der Games auf hohen Auflösungen überhaupt die Chance gleichzuziehen und in noch weniger Spielen leicht vorn zu sein.
Die 4GB Version davon ändert auch nicht viel daran.
Das Stromsparargument ist ebenfalls wie oben schon geschrieben nen lächerlicher Quatsch der sich für den normalen Zocker niemals rechnet.... das is Fanboy Quatsch die sich die Karte künstlich schön reden müssen weils bei der Preis/Leistung wirklich mager aussieht für Nvidia. Die Anschaffungskosten sind dafür einfach zu groß bei gleicher Leistung.