[NNB]Osbes said:
naja, ich halte davon nix, da im Prinzip jeder mit etwas Wissen in Programmiersprachen und mit genügend Freizeit dies machen kann, denn die SS zeigen mir eigentlich nur, dass wir eine Aceton ähnliche Oberfläche haben, die aber scheinbar nichts kann.
Und lediglich das Aussehen nachzumachen ist für mich kein Beweis, das der Quellcode geklaut wurde, etc ...
Dito

Ich hab die Bilder leider nicht gesehen, da waren die auf Clanwars ausnahmsweise
mal zu schnell mit dem löschen, sollte das noch jemand haben, immer her damit.
Myers und ich haben aber miteinander telefoniert ( er ist grad im Urlaub

)
und er hatte das Glück die Bilder zu Gesicht zu bekommen, beeindruckt war er
zumindestens nicht
Es gibt genügend Tools im Internet, womit man Texte und Aussehen eines
Programms beliebig verändern kann, und sogar selbst basteln ist mit ein bisschen
C-Kenntnissen sehr einfach

kleines Beispiel um von aussen Text in das Log-Fenster einzutragen
( hatte jetzt keine Lust nachzuschauen wie das Log-Fenster wirklich heisst ,
aber mit Microsoft Spy++ ist dies auch kein Problem

)
Code:
HWND hwndParent = FindWindow(NULL, "ACETON 1.0");
HWND hwndChild = FindWindowEx(hwndParent, NULL, "LISTBOX", "Log-Fenster");
SendMessage(hwndChild, LB_ADDSTRING, 0, (LPARAM)"Agent ist ********");
hat man erst mal das Window-Handle ( HWND ) , kann man damit machen was man will
Es könnte sogar sein, dass er den c#-Teil von ACETON ( halt die grafische Oberfläche )
decompiliert hat, das geht auch recht einfach, framework sei Dank

Aber um alle zu beruhigen, der c++-Teil lässt sich nicht decompilieren, und auf
den kommts an

Falls er also irgendwann Quellcodes von ACETON veröffentlicht, bin ich schon mal sehr
gespannt, was da so zu sehen ist , unmöglich ist nix

Aber ich kann aus jetziger Sicht sagen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass er die
echten tatsächlich besitzt, es spricht einiges dagegen

,
aber wie schon gesagt, unmöglich ....