Moh prob

kuck im handbuch nach dem motherboard, oder war keins dabei.

zu sky's annahme: kann schon sein dass sowas auch an der hd liegen kann, hatte das auch mal. beo ist deine hd partitioniert? wenn ja, mach das spiel mal auf ne andere partition und versuchs da mal, maybe ist es genau in nem beschädigten sektor installiert...
 
Probier erst die HD zu formatieren, wenns nes geht dann hol dir ne neue, hast Garantie drauf !
 
erm habe ich schon erwähnt das ich festplatte mehrmals formatiert hab und nie fehler kam

ich hab 2 partitionen ich könnte es auf die 2te legen jo müsst ich jetzt testen

handbuch nein war keins dabei sondern online-dokumentantion

1.
-----------------------------------------------------------------------



i
Version 1.0
G52-MA00302
Mikro-ATX-Hauptplatine MS-6367
MSI
MICRO-STAR INTERNATIONAL

2.
-----------------------------------------------------------------------


Einführung
1-1
Vielen Dank für den Kauf der Micro-ATX-Hauptplatine MS-6367.
Diese Hochleistungs-Hauptplatine für PCs arbeitet mit den Chipsätzen
nVIDIA® nForce™ IGP 64/128 & MCP/MCP-D und wurde für die Prozessoren
AMD® Duron™/Athlon™/Athlon XP im 462-Pin-Paket entwickelt. Sie
ist eine professionelle Highend-Lösung für den Einsatz in Desktop-Computern.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:
Spezifikationen der Hauptplatine 1-2
Hauptfunktionen 1-5
Aufbau der Hauptplatine 1-6
Komponenten-Kurzanleitung 1-7
1 Einführung

3.
-----------------------------------------------------------------------


Kapitel 1
1-2
CPU

Unterstützt Sockel A für die Prozessoren AMD® Duron™/Athlon™/
Athlon XP
Unterstützt Prozessoren mit 650 MHz, 700 MHz, bis zu 1,5 GHz oder höher
Chipsatz
Chipsatz nVIDIA® nForce™ IGP 64/128
- AGP 4x (nur 1,5 Volt)
- Unterstützt FSB mit 200/266 MHz
- 64-Bit / 128-Bit-DDR-Speichercontroller
- Integrierter Hochleistungs-Grafikprozessor GeForce2 der MX-Klasse
- LDT-Schnittstelle für MCP (max. 800 MB/s)
- Multiplex-DVI/TV-Schnittstelle mit AGP-Steckplatz (MS-6952-Option)
MCP / MCP-D (Media Communications Processor)
- Dual ATA100
- USB OHCI 1.0a bis zu 6 Ports
- kompatibel mit IEEE 802.3 MAC (MII)
- Integrierter Audioprozessor (MCP-D)
- Schnittstelle gemäß AC97 2.1
- Dolby Digital SPDIF OUT (MCP-D)
Hauptspeicher
Unterstützt 2/3 DDR DIMM (IGP 64/128)
Unterstützt eine max. Speichergröße von 1/1,5 GB (IGP 64/128)
Unterstützt 64- oder 128-Bit-Systemspeicher (IGP 64/128)
Steckplätze
Ein AGP 2.0 4x-Steckplatz mit 1,5 Volt
Ein CNR 1.0-Steckplatz
Drei 32-Bit-Master PCI 2.2-Steckplätze
Unterstützt PCI-Busschnittstellen mit 3,3/5 Volt
Spezifikationen der Hauptplatine

4.
-----------------------------------------------------------------------


Einführung
1-3
Integrierte IDE-Anschlüsse
Ein IDE-Controller auf dem Chipsatz MCP/MCP-D stellt für IDEFestplatten/
CD-ROM die Betriebsmodi PIO, Bus Master und UltraDMA
100 bereit
Anschlussmöglichkeiten für maximal vier IDE-Geräte
Audio
nVidia Audio auf dem Chip integriert
APU in MCP-D (Audio Processing Unit) integriert.
- Unterstützt bis zu 256 Hardware-bearbeitete Sprachen oder 64 Hardware-
Sprachen in 3D
- Dolby Digital-Ausgang mit S/P DIF-Schnittstelle
Video
nVidia Geforce2 MX integriert
256-Bit-3D- und 2D-Grafikbeschleuniger
T&L-Engine der zweiten Generation, NVIDIA Shading Rasterizer - NSR
Multiplex-DVI/TV-Schnittstelle mit AGP-Steckplatz (MS-6952-Option)
Netzwerk (optional)
Chip integriert
- 10/100 BaseT Ethernet/Fast Ethernet
Integrierte Peripherieanschlüsse
Folgende integrierte Peripherieanschlüsse sind vorhanden:
- 1 Diskettenlaufwerksanschluss unterstützt 2 Diskettenlaufwerke mit
360 KB, 720 KB, 1,2 MB, 1,44 MB und 2,88 MB
- 1 serieller Anschluss (COMA)
- 1 paralleler Anschluss unterstützt die Modi SPP/EPP/ECP
- 6 USB-Anschlüsse (2 Rückanschlüsse und 2 USB -Front-Header
- 4 Anschlüsse)
- 1 IrDA-Anschluss
- 1 Audio-/Game-Anschluss
- 1 VGA-Anschluss
- 1 SPDIF-Anschluss (MCP-D)

5.
-----------------------------------------------------------------------


Einführung
1-5
Micro-ATX-Formfaktor
CPU: Sockel A für die Prozessoren AMD® Duron™/Athlon™/Athlon XP
Speicher: PC1600/PC2100 DDR DIMMs
Steckplätze: 1 AGP-Steckplatz, 1 CNR-Steckplatz, 3 PCI-Steckplätze
I/O: 1 serieller Anschluss, 1 paralleler Anschluss, 6 Anschlüsse gemäß
USB 1.1, 1 Anschluss für Diskettenlaufwerke, 1 IrDA-Anschluss,
1 Audio-/1 Game-Anschluss, 1 VGA-Anschluss
Unterstützt Ultra DMA/ATA100
Hauptfunktionen


-----------------------------------------------------------------------



so hab mal die ersten paar seiten kopiert wennste willst schick ich dir das handbuch

anhang:
so hab das game auf meine D: platte gemacht selber fehler
 
Last edited:
so hab mir ne andere festplatte geholt

Western Digital Caviar WD600AB

tja aber das prob is immernoch
 
also durch einen dummen zufall habe ich nun keine abstürze mehr
war folgeneder massen
ich leih mir bei kumpel eine ati rage 128 und geb ihm meine geforce2 und dann nix wie heim
ich mach gehäuse deckel ab will ati druff stecken und guck und wunder mich ey scheisse wieso passt die graka net hmm
dann guck ich genauer hin und seh dann das die ati den sicherheitsschlitz unten an den pins links nur hat aber mein board hat es rechts :eek naja war schon spät ich denk nö kein bock mehr ich fahr morgen zu kumpel aber zocken will ich also ok onboard graka wieder an aber ich lass die dazugehörige videokarte vom agp steckplatz weg also zocke ich moh mit der onboard und wunder mich wieso comp nach 5 stunden noch net abgestürzt is naja da is mir klar geworden die video karte sitzt bnet aufem steckplatz und da mein netzteil nur 250 watt hat denke ich das da der wurm drin is ich hab mich nu mal umgeschaut und ein neues netzteil gefunden 550 watt 59 euro

achja weiss einer was das fürn kack is mit der ati mit diesem sicherheitsschlitz meine geforce hat 2 schlitze links und rechts
 
sodale

es ging und dann kam irgendwann prob wieder

nu hab ich ne ATI Radeon 7500 also ne retail von gigabyte neu für 50 € da sag ich net nein hehe

graka drin prob immernoch da gewesen

aber

dann bin dabei ein bestimmtes prog zu nutzen für download usw
klick noch n bisschen rum und auf einmal machts schwups und pc geht aus ich denk huch was nu los

also ich mach pc auf und versuch schon nach verkokeltem zu schniefen aber nix dann greif ich ans netzteil und denk huch wer will den da drin plätzchen backen wtf das war so heiss hätteste n 5minuten steak drauf backen können naja gut ich denk mach ich mal uff und sauge n bisschen aus is sicher verstaubt
naja nix war das ding war fast staubfrei also hab ichs abkühlen lassen und hab dann pc wieder zusammen gebaut

dann drück ich auf power und nix passiert ich denk naja is wohl doch durch geflogen aber dann schau ich mich um und denk wieso is monitor aus und meine lcd uhr .... hm
dann schau ich nach und sehe das der hauptstecker rausgezogen is lol da hatte sich mein sohn neben mich gesetzt und beim stuhl wegziehen den stecker raus gerissen

naja das gute an der geschichte dadurch das ich gemerkt hab wie heiss das netzteil wird lass ich jetzt immer den deckel offen und das netzteil bleibt schön kühl naja ok warm

und siehe da MoH läuft und läuft und läuft ... und da war ich mir 100% sicher es isses netzteil es wird einfach zu heiss wenn graka am arbeiten is und hab mir dann bei ebay n krach neues midigehäuse gesteigert mit 400 watt netzteil und optik wie nokia 8850 handy für schlappe 40 €
 
jawohl ja

es war das netzteil habe nun das neue gehäuse mit dem 400 watt netzteil und comp funzt einwandfrei nichts passiert mehr

thread kann nun geschlossen werden

danke an alle die sich die mühe gemacht haben mir zu helfen
 
Back
Top