Legt ihr Wert auf eine gute Musikanlage ??



hehe :D

ne, mal im ernst, seit ich die dinger es erste mal gehört hab bin ich fest davon überzeugt, dass nubert die teufels für musik sind :wub

bin schon ganz kribbelig bis die kleinen 310er kommen :)
und ende des jahres dann die 400er yes :D
 
mope7 said:

@lulin: damit das bild natürlich aussieht und man die optimale schärfe erreicht braucht man bei hd-material einengrößeren betrachtungsabstand als zu st. material.
dadurch erübrigt sich aber wieder de größere auflösung da man nen ungleich größeren fernseher bräuchte um den abstand wieder zu kompensieren.

kann man sehr gut mit nem st und nem hd beamer testen.

ich schreib das übrigens aus der warte: bestmögliches bild.

Hab's noch nicht kapiert... Eine gute Bildqualität und Schärfe entsteht doch dadurch, dass die Bildpunkte möglichst klein sind. Da ein HD-TV eine höhere Auflösung hat als PAL oder NTSC, müsste es doch bei gleicher Gerätegröße und Abstand schärfer wirken...
 
hab alles von pioneer,boxen verstärker receiver und cd changer...
macht gut bumm
 
Meiner meinung nach kann man eine Anlage nicht kaufen, wenn man sie nicht gehört, wenn man Wert auf guten Sound liegt zumindest. Weil mein Freund hat sich auch ne 5.1 Anlage bei ebay gekauft hat sich total gefreut eine Box 150Watt, aber die höhren sich total scheiße an ^^ und 150Watt brauch der garnicht weil die nach der Hälfte an zu schrebbeln ^^
 
pc -> Creative X-Fi Music -> Teufel Concept e Magnum -> :up
 


hm, das is alles etwas kompliziert, aber ich versuchs mal zusammenzufassen:

als erstes soll mindestens ein 4-5 facher abstand zum tv eingehalten werden, damit ein bild als scharf und "ganz" gesehen wird - sprich, die einzelnen zeilen zu einem bild verschmelzen.
weiterhin kann es zu schwindelgefühlen und sehbeschwerden kommen wenn man näher dran hockt.

richtig, bei einem hochauflösenderen fernseher der gleichen bauhöhe könnte man theorethisch den abstand verringern und würde immernoch ein besseres bild sehen --> bringt einem aber nichts wegen den genannten problemen.

nun ist das auflösungsvermögen der augen aber gar nicht so dolle - d.h. bei einem 4-5 fachen abstand der bildhöhe zum fernseher hat man ein optimales bild - mehr KANN man nicht sehen.

schaut man jetzt auf einem 1080er tv eine 720er sendung (oder noch schlimmer, eine pal-sendung) muss man sich weiter weg setzen um das selbe bildergebniss zu bekommen. die zusätzlich errechneten punkte beim hochskallieren machen das bild mistig --> man hockt sich weiter weg und durch das geringe auflösungsvermögen des auges merkt man diese qualitätseinbussungen nimmer.


ein gesundes auge kann bei guten lichtbedingungen aus 3,5m abstand objekte von einem millimeter unterscheiden.

wenn man irgendwo zu nah dran hockt (hier tv) dann sieht man die rasterung - da hat ein hdtv vorteile, da die untergrenze des betrachtungsabstands geringer ist - bringt einem aber aus oben genannten punkten absolut null

sieht man auch sehr gut auf pc-monitoren: wenn ich was in word schreibe wirkt die schrift um einiges (!) schärfer wenn ich vom gerät WEG gehe als wenn ich meinen kopf direkt davor habe.

das auge benötigt also die "unschärfe", das vermischen vn bildpunkten um schärfe zu sehen.

damit kommen wir wieder zum betrachtungsabstand: dieser ist, wie bereits gesagt, etwa das 4-5 fache eines normalen tv's bei pal-auflösung.
alles darüber hinaus kann das auge gar nicht mehr erkennen.


wenn man einen blindtest machen würde bei optimalen betrachtungsabstand zwischen einem guten pal-bild und einem guten hdtv (echtes) bild - otto normal mensch würde absolut keinen unterschied feststellen.

schaut sich aber (Wie bereits gesagt) ein nicht auf die auflösunge abgestimmtes bild an (pal auf 720 z.b.) dann MUSS man den betrachtungsabstand erhöhen um wieder die gesamte gleiche bildqualität zu erreichen.

bei 30zoll bilschirmen z.b. sinds bereits 4 meter normaler abstand - bei pal sinds dann 6-7 meter.... und in den meisten wohnungen scheitert es schon bei den 4 metern ;)

deswegen auch wieder mein beispiel mi der xbox, halo und nem pal-lcd 27zoll wen ich mich nicht irre: es war groß, das war cool, aber da wir direkt davor gehockt haben war das bild einfach schrecklich.

wenn man weiter weg gestanden hat war das bild wieder bombe, aber der größenvorteil war dahin ;)

vorteil von größeren tvs (egal ob nu hd oder st) bei gleichbleibener bildqualität ist einfach nur dass man nicht direkt vor dem kasten sitzen muss sozusagen :D

bei hdtv ist es soga andersrum, dass man näher dran sitzen MUSS um eine bildverbesserung zu bemerken - nur ist das wieder so nah dass das auge nicht mehr richtig folgen kann

und ganz davon abgesehen gibts heutzutage einfach so gut wie kein hdtv material

hier noch ein interessanter link: http://germany.indymedia.org/2006/05/146540.shtml
 
Last edited:
zuhause hab ich die anlage Logitech X-620

ist jetzt keine burner anlage, aber da wir wegen unseren nachbarn eh nicht so laut aufdrehen können reicht sie völlig aus.

mir ist klang im auto viel wichtiger. würde das auto nicht meiner mutter gehören (honda civic) würde ich mehr als nur sony:xplod boxen und jvc cd player einbauen
 


also sony und guter klang wiedersprechen sich mitlerweile ;)

oder sagen wir es besser so: um bei sony die selbe qualität zu haben wie bei manch anderer marke zahlt man ca das doppelte
 
Ich benutze meinen DVD-Player zum Musik hören.
4 Boxen plus Subwoofer. Macht auch ordenlich krach und
hat einen sauberen Klang. Mehr brauch ich nicht.
 
Ah, also wird der Abstand höher wegen der Interpolation. Nicht-interpoliertes Material müßte aber doch besser aussehen, auch bei geringerem Abstand.
 
Bose ist Münchhausen im Soundbereich. Die LS von dieser Marke sind ihr Geld nicht wert.

Die Qualität von Teufel würde ich nicht verallgemeinern. Im Musikbereich sind sie leicht zu schlagen. Zumindest die ganzen Concept-Reihen und Theater 1 bis 4 klingen gar nicht mal so gut wenn man Musik hören will.
 


@lulin: wie gesagt, wennde zu nah dran hockst bringt dir das nix - und weiter weg ebenso nichts, weil du die höhere auflösungen nicht sehen kannst
ja, es müsste besser aussehen, tut es aber nicht - und solches material gibt es eben wie gesagt auch so gut wie nicht und das wird sich innerhalb der nächsten 5-10 jahre auch nicht ändern

@seibrich: richtig, musik = nubert :D

wobei ich das irgendwie nicht verstehe, die aufgabe eines lautsprechers ist die möglichst neutrale wiedergabe von audiosignalen - sicher, im filmbereich gehts viel mehr in die tiefen frequenzen, aber trotzdem dürft ja kein großer unterschied sein Oo
aber fakt ist: teufel klingt bei musik allgemein eher bescheiden.

und auch die momentanen designerteile von teufel (concept s und r z.b.) sind für das was sie sind (flache designerboxen) wirklich absolut bombe, aber niemand der ernsthaft wert auf guten klang legt wird sich sowas kaufen Oo

btw neutrale wiedergabe: momentan scheint es so als wolle jeder hersteller von brüllwürfeln mit einem besonders lauten bass glänzen - selbst wenn der gut ist (was oft ein wunder ist) und die mitten + höhen absolut kage klingen empfinden die meisten das als "gut" O_o

und bose hat shcon qualität, nur musste da in den high-end bereich gehen.
 
Last edited:
kann man hier nicht noch als mod oder admin ne umfrage reineditieren ?? dann kann man nochmal abstimmen :)
 
OMG Designerboxen sind der letzte Müll... ich will ne Box haben die auch wie eine Aussieht tbh :D Son flacher Müll..... *GRÄUEL*
 
Thunderskull said:
OMG Designerboxen sind der letzte Müll... ich will ne Box haben die auch wie eine Aussieht tbh :D Son flacher Müll..... *GRÄUEL*

Man beachte allerdings, daß jede "Designerbox" von Teufel das von Dir genannte Tischupen-Set in die Tasche steckt. Sorry, aber unter diesem Aspekt geht der Sinngehalt Deines obigen Postings nahezu gegen null...

Thunderskull said:
Ich nenn das Creative Inspire 7100 mein eigen:
inspire7100.jpg


hat von den technischen Daten her jetzt keine Killerwerte aber das ist mir egal.
Macht guten Bums und perfekten Klag für Filme, Mugge und Spiele (EAX 4 ^^)

Als Quelle dient halt der PC mit der Audigy 2 ZS :)

Mehr brauch ich ned, für alles andere isses Auto da :D


@Mope: Um "Kinofeeling" im heimischen Wohnzimmer zu erzeugen, braucht es jedoch andere Attribute, als eine
mope7 said:

...möglichst neutrale wiedergabe von audiosignalen...

Man beachte z.B. die beachtlichen Dynamiksprünge, mit denen Stereosysteme häufig nicht zurechtkommen. Ein schnell reagierender Bass ist hingegen beim Musikgenuss weitaus wichtiger, als es beim Heimkinosound der Fall ist.

Bose ist ausschließlich im Tonstudiobereich tragbar; im heimischen Gefilden ist dieser Hersteller zu meiden.
 
LordSeibrich said:
Bose ist ausschließlich im Tonstudiobereich tragbar; im heimischen Gefilden ist dieser Hersteller zu meiden.

Ähhmmmm Lattenschuss :? :?
 
ich kann nur schreiben was die anlage im auto angeht .. da ist bose wohl der letzte dreck .. musst eine menge geld liegen lassen, dass es halbwegs gscheit klingt .. ein freund von mir kennt nur den namen bose, kennt sich mit anlagen etc nicht aus .. hat schweinegeld liegen lassen .. im endeffekt klingt es schon gut, aber der preis war zu hoch .. da zahlt man hauptsächlich für den namen .. ein anderer freund hat sich seine anlage selbst zusammengestellt und eingebaut .. der hat so nen tiefen bass, dass die ganze tiefgarage dröhnt .. oke der hat auch sehr viel gezahlt .. allein 1700 für den woofer von digital designs .. listenpreis war höher, aber er hats durch kontakte billiger gekriegt ..
 
michael said:
ich kann nur schreiben was die anlage im auto angeht .. da ist bose wohl der letzte dreck .. musst eine menge geld liegen lassen, dass es halbwegs gscheit klingt .. ein freund von mir kennt nur den namen bose, kennt sich mit anlagen etc nicht aus .. hat schweinegeld liegen lassen .. im endeffekt klingt es schon gut, aber der preis war zu hoch .. da zahlt man hauptsächlich für den namen .. ein anderer freund hat sich seine anlage selbst zusammengestellt und eingebaut .. der hat so nen tiefen bass, dass die ganze tiefgarage dröhnt .. oke der hat auch sehr viel gezahlt .. allein 1700 für den woofer von digital designs .. listenpreis war höher, aber er hats durch kontakte billiger gekriegt ..


puh das find ich übertrieben...

ich hab 100 für ne JBL basskiste und 130 für JBL Mono endstufe hingelegt, dazu hab ich noch 2 - 2 wege Boxen von JBL für 100 eure. Dazu kommt natürlich noch mein Blaupunkt radio 250. insgesammt hab ich 580 Euro hinngelegt und der Sound ist echt spitze. solche summen wie 1700 euro klingen echt pervers, dafür kriegt mann schon geile Felgen oder nen dicken Urlaub in der sonne...
 
jo kee .. wir halten ihn auch für nen freak .. aber der kanns sichs leisten .. ist 17 und fährt nen mercedes ml 320 .. hat alle türen gedämmt usw .. auch die kofferraumtür .. der hat so viel arbeit reingesteckt .. er hat mehr als ein halbes jahr an dem gearbeitet ..
 
Back
Top