Kultivierte Diskussion über Allerlei

Das ist doch Schwachsinn, du betrachtest ja nur das Mittelalter :p Als hier noch Germanen lebten und davor, da waren die Wälder noch dichter :p Der Miriquidi Urwald z.B. hat ganz Sachsen bedeckt ^^


Darf ich fragen was du allgemein so machst? War das im Rahmen eines Studiums? ^^

Selbst als die Germanen hier lebten, waren die Wälder lichter. Der Glaube, dass die Wälder dunkel und geheimnissvoll waren, stammt aus dem 30 jährigen Krieg, als die Menschen bitter arm waren und weite Teile Deutschlands verwüstet und aufgegeben wurden. Die Gebrüder Grimm & Co schrieben diese Geschichten um 1810 auf, wodurch sie ins kulturelle Gedächtnis überführt wurden.
Stichwort Germanen: Vielleicht kennt der ein oder andere die Geschichte, dass die heidnischen Germanen große, alte Bäume, bevorzugt Eichen, anbeteten. Als dann die christlichen Missionare kamen, ließen diese als erstes die alten Bäume fällen, wodurch die Germanen glaubten, dass ihre Welt zusammenbräche.
Der Glaube der Germanen an diese alten Bäume geht wahrscheinlich darauf zurück, dass diese Bäume ursprünglich für die Tiermast genutzt wurden. Eine alte Eiche liefert viele Eicheln und viel Laub, welches man für die Schweinemast verwenden kann.
Und aus diesem Nutzen ist wohl mit der Zeit ein religiöser Glaube erwachsen.

Zu den letzten zwei Fragen.
Geographie und Geschichte auf Lehramt an der Uni Mainz (4.Semester). Die Exkursion von letzter Woche ging in den Untertanunus, Region Limburg, und nannte sich "Geoarchäologisches Geländepraktikum". Der Geographie-Dozent hat eine gewisse Neigung für Geschichte, daher war neben dem bodenkundlichen Aspekt auch viel historisches Wissen vermittelt worden.

Erdkunde ist generell ein geiles Studienfach, weil man darin alles macht, aber nichts richtig. Im Grundstudium lernt man Vieles übers Wetter, über die Böden, Siedlungsgeographie und Wirtschaftsgeographie. Geographen können überall mitreden und mit ihrem Halbwissen prahlen :D

Die nächsten Exkursionen stehen aber auch schon an:
- 1 Tag im Mai im Nachbarort rumlaufen. Riesen Zufall, dass die Exkrusion gerade im Nachbarort stattfindet. Anreisezeit von 5min. Thema hierbei: "Die Wittelsbacher links des Rheins". Wittelsbacher waren btw das bayrische Königsgeschlecht.
- 6 Tage lang Deutschlandexkursion (Ende Juli). Kurioserweise führt diese Exkursion ins Saarland, Lothringen und Luxemburg. Wenn das mal nicht politisch falsch interpretiert wird
 
Yay

Bayernligameister ist nur der ERV, nur der ERV, Bayernligameister ist nur der ERV nur der ERv nur der ERV
Mit einem genitalen Sieg von 6:2 und dem dadurch erreichten 2:0 im Finalen Bo3 machen die Dogs gestern frühzeitig den Sack zu und sind nun Oberliga :cool (Da gibbet auch Berliner buhahaha, zieht euch warm an ab September)
Sensationelle Stimmung im Dome und Besucherrekord diese Saison mit ~2500 Zuschauern
 
Ich sagte ja Germanen usw., das heißt theoretisch bis zurück zur ersten Ansiedlung von Menschen hier :D:D. Und ich wette, dass vor dem Eingreifen der Menschen die Wälder hier dichter waren. Warum sollte das auch nicht so sein!? In anderen Teilen Europas gab es auch nachgewiesene Urwälder.

Auf hr-online.de steht z.B.:

Zwei Drittel der Fläche Deutschlands waren einst mit Buchenwäldern bedeckt. Doch fast alle Urwälder Mitteleuropas sind längst verschwunden, da seit Jahrhunderten intensive Forstwirtschaft betrieben wird. Ein Refugium ist der Kellerwald.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/freizeit/index.jsp?rubrik=3890&key=standard_document_945846
 
...
Stichwort Germanen: Vielleicht kennt der ein oder andere die Geschichte, dass die heidnischen Germanen große, alte Bäume, bevorzugt Eichen, anbeteten. Als dann die christlichen Missionare kamen, ließen diese als erstes die alten Bäume fällen, wodurch die Germanen glaubten, dass ihre Welt zusammenbräche.
Der Glaube der Germanen an diese alten Bäume geht wahrscheinlich darauf zurück, dass diese Bäume ursprünglich für die Tiermast genutzt wurden. Eine alte Eiche liefert viele Eicheln und viel Laub, welches man für die Schweinemast verwenden kann.
Und aus diesem Nutzen ist wohl mit der Zeit ein religiöser Glaube erwachsen.

Es waren Eschen. Zurückzuführen auf Yggdrasil der im heidnischen als Weltenbaum vereehrt worden ist und die Säule des Himmels verkörpert hat.

Edda ftw:D
 
Sich jetzt hier mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten herausreden wollen! :D

Edit: @ Esche: Kann sein, dass es bei manchen Stämmen zu bestimmten Zeiten die Esche war. Welchen Baum die Leute anbeteten, ist wohl von Zeit zu Zeit unterscheidlich. Da die Esche medizinisch genutzt wurde, kann es durchaus sein, dass sie als heiliger Baum, als axis mundi, verehrt wurde.
Ich kenne diese "Germanen beten Eichen an und Missionare holzen Eiche ab" Story eben mit der Eiche.

Edit 2: Bei Wiki steht das auch mit der Eiche als heiliger Baum bei den Germanen. Lang lebe Bonifatius
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiche#Religion
 
Last edited:
Korrekt, ich hab Erdkunde LK, da kannst du mir ja aushelfen, wenn ich mal Rat brauche^^
 
Über die Rolle der Weltenesche Yggdrasil im Kult ist nichts bekannt.[3] Angesichts der zahlreichen germanischen Baumkulte ist es wahrscheinlich, dass bei den Germanen bestimmte materielle Bäume den mythischen Weltenbaum darstellten. Sie müssen aber nicht zwingend eine Esche gewesen sein. Die Donareiche, die Irminsul oder der heilige Baum im schwedischen Uppsala, von dem Adam von Bremen im 11. Jh. berichtet, könnten kultische Entsprechungen von Yggdrasil gewesen sein. Sie sind zusammenhängend mit Yggdrasil zu betrachten.[4] Von den baltischen Prußen ist eine solche Kultstätte in Romove überliefert.[5]

Nach der Edda ist Yggdrasil der Thingplatz der Götter. Hier versammeln sie sich, beraten sich und halten Gericht. Da die Verhältnisse in der Götterwelt oft die irdischen Verhältnisse spiegeln, kann davon ausgegangen werden, dass das germanische Thing an oder in der Nähe eines kultischen Weltenbaums stattfand. Vermutlich wurde es von Ritualen begleitet.[6] In germanischer Zeit waren das Religiöse und das Rechtliche noch nicht voneinander getrennt. Die Gerichtsbäume des Mittelalters (in Deutschland Eichen und Linden) könnten ein Nachhall der alten Zeit sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Yggdrasil

lol also ich bezweifle, dass die Bäume wegen ihren Früchten verehrt wurden, sondern eben wegen der germanischen Mythologie, die btw > Christentum ist :D. Es bestürzt mich, wie man in ganz Europa den Predigern glauben und einen Teil dieser tollen Kultur aufgeben konnte ^^
 
Naja, ich glaube das die Prediger nicht lange gefackelt haben^^

Erst haben sie die Bäume gefällt und dann eben Menschen... lol
 
lol also ich bezweifle, dass die Bäume wegen ihren Früchten verehrt wurden, sondern eben wegen der germanischen Mythologie, die btw > Christentum ist :D

Das baut alles aufeinander auf. Es gibt ganze wissenschaftliche Abhandlungen und dutzende Beispiele, wie aus ganz profanen Gegenständen heilige Objekte wurden (in unserem Fall eine schnöde Eiche zum Heiligtum eines Stammes)
Im Reliunterricht mussten wir uns durch "Das Heilige und das Profane" quälen... wer hätte je gedacht, dass ich dieses Buch jemals wieder benötigen würde.
Bäume, Tiere und Häuser waren ursprünglich reine "Nutzobjekte", erst durch ihre Fähigkeiten erhielten sie eine religiöse Komponente.

Und die germanische Mythologie ist nicht christlich (Fängt allein damit schon mal an, dass das Christentum monotheistisch ist und das Germanentum polytheistisch ist).
Was von der germanischen Mythologie ins Christentum übernommen wurde, waren die heidnischen Feiertage und die Fähigkeiten ihrer Götter wurden auf unseren Gott übertragen. Ein Vorgang, den man in allen Kulturen beobachten kann.
 
Hey...ihr führt hier grad die erste kultivierte Diskussion in diesen Thread :top :D
 
Wer sagt, dass das Germanentum christlich war!? Zum Glück war es das nicht... :p Wahrscheinlich hast du das ">" falsch gedeutet, was eher im Sinne von "größer als" da stehen sollte :p. Ich kenn mich selbst mit der Mythologie aus, danke ^^. Und ja, viele Riten wurden im Christentum dann übernommen, weil es sich bei der Bevölkerung halt so eingebürgert hat.

Fakt ist jedenfalls, dass du es genausowenig beweisen kannst, dass die Bäume wegen ihres Nutzens angebetet wurden, wie wir, dass es nicht so war :D.

Schön, dass du auf die Wälder-Sache nicht weiter eingehst :D
 
Ja, da habe ich dein > falsch interpretiert. Bei dir weiss man ja nie :D

Und Fakt ist, dass du mir die Geschichte von wegen "Eichen anfangs Nutzbäume und später religiöse Orte" nicht glauben willst, dabei habe ich dir schon die entsprechende Fachliteratur genannt ^^ Mircea Eliade, Das Heilige und das Profane. Wenn man das Buch liest, werden Fenster zu Türen in andere Dimensionen und normale Straßen werden zu Highways zum Allmächtigen. Und der Eliade nennt dutzende Beispiele archaischer Kulturen, in denen es um die Sakralisierung profaner Gegenstände ging.

Und auf deine Wälder-Sache bin ich eingegangen:
Sich jetzt hier mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten herausreden wollen! :D

Zweidrittel vom Wald bedeckt... bleibt immer noch Eindrittel übrig. Und so ein drittel kann ganz schön groß sein ^^
Aber ja, ich weiss... im Grunde hast du schon Recht. Da ist nur die Frage, ob man so eine Monoplantage von Buchenwäldern als "Wald" bezeichen will. Da gefallen mir und den Waldbewohnern die durchmischten Wälder aus Eichen, Buchen, Erlen, Lärchen, Eiben, Birken usw. viel mehr. Nur die böse Fichte gehört nicht in "unsere" Wälder
 
Nur weil es in einem Buch steht, heißt das nicht, dass es Konsens ist in der Wissenschaft. Sonst würde es so auch in Wiki stehen,. und dort steht ja, dass man dafür keine richtigen Quellen hat und es so und so sein könnte.


Übrigens mal was anderes, da ich gerade in meinen Anhängen Blätter, hier mein glorioser SoDsW-Shirt Entwurf aus dem Jahr 2003!

attachment.php


Ich stand damals schon auf schlicht, sowas in der Art würde ich bevorzugen :D Aber das ist off-topic ^^

edit: Harr, hier ein paar alte Clanlogos :D

attachment.php


attachment.php


Und einer von vielen alten HP Headers :D

attachment.php
 
Sucks donkey balls. This is a compliment so you be happy so don't worry.

Black is not even a color. Why no pink shirts with a yellow bunny?
 
Ich hab das Bild noch Mind :D.....
 

Attachments

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    33.4 KB · Views: 11
mauahhaahhah superb!
 
Black is not even a color. Why no pink shirts with a yellow bunny?

Es gibt mehrere farbsysteme mind. Lichtfarben und Körperfarben. Mag schon sein dass bei lichtfarben keine schwarz oder grautöne existieren, aber bei den Körperfarben sehr wohl. Schwarz is genauso eine farbe wie rot, blau, oder gelb. Der einzige unterschied zwischen diesen farben ist das Schwarz/Weis/Grautöne unbunte farben sind, die anderen logischerweiße bunte farben ;)
 
Wobei "Farbe" eher die Oberflächenbeschaffenheit beschreibt. Bestimmte Oberflächen reflektieren auch nur bestimmte Lichtspektren und erscheinen uns daher rot etc. wenn sie angestrahlt werden, in einem finsteren Raum sind alle schwarz, da kein Licht reflektiert wird.
 
Back
Top