HD Film- & TV-Downloads: Sony reagiert zurückhaltend
07.11.06 - Nach Microsofts heutiger Ankündigung, Downloads von TV Sendungen und HD Filmen für die Xbox 360 anzubieten, reagiert Sony mit Zurückhaltung.
Satoshi Fukuoka, ein Sprecher von Sony Computer Entertainment, verweigerte einen Kommentar, ob das Unternehmen ebenfalls einen High-Definition Film Service anbieten will.
Dave Karraker, Sprecher von Sony CEA, geht etwas weiter und verweist auf Sonys reichhalte 'Entertainment'-Inhalte wie Filme, Fernsehen oder Musik, die dem Konzern zur Verfügung stehen. Hierzu würde Sony irgendwann einmal eine Ankündigung machen.
Ein anderer Sony-Sprecher äußerte sich dagegen kritisch: So würde Microsoft Besitzer des Xbox 360 Core Systems ausgrenzen, da sie die Inhalte wegen der fehlenden Festplatte nicht nutzen können.
Die Inhalte der PlayStation3 richten sich stattdessen an jeden, ganz egal welche Konfiguration er besitzt. Sony würde niemals Kunden isolieren oder ausschließen, nur weil sie nicht die beste Variante eines Systems gekauft haben.
consolewars.de said:Phil Harrison hat sich in einem Interview mit dem OPM zum Europa-Launch der PS3 geäußert. So will er darüber keine endgültige Aussage treffen, da alle vorherigen Aussagen über einen gleichzeitigen Launch in den USA und Europa nicht zutreffend waren.
Original Zitat: "Given that all of our previous statements about launching in Europe simultaneously with the US and Japan turned out not to be the case, I would not like to make any definitive statements on that. It's not my job to comment on hardware supply issues other than to say some very smart people are working very hard to catch up. In fact, the ramp up is already starting to happen in supply and output, just obviously too late for us to have launched in Europe at the same times as the US."
Hm fragt sich nur noch wer Bushell ist ^^Zudem äußerte sich Bushell auch positiv über die Xbox 360 von Microsoft. Demnach liefere Microsoft einfache Tools zum Entwickeln der Spiele und habe mit Xbox Live einen hervorragenden Onlineservice. Über die PlayStation 3 kann er hingegen nichts Positives sagen. Vor allem stoße ihm die Arroganz von Sony auf, mit der sie in der Öffentlichkeit auftreten. Er geht sogar soweit, dass er der Meinung ist, wenn man lieber für die PS3 als für die Xbox 360 entwickle, ein Idiot sei.
gamefront said:Herstellungskosten der PS3 bei Yen 85.000?
12.11.06 - Die Produktionskosten der PlayStation3 sollen nach einer Kalkulation von Merrill Lynch Japan bei Yen 85.000 (Euro 562 / USD 722) liegen. Das teilt die Investmentbank in der Kyoto Shimbun mit.
Die PlayStation3 wird als 20 GB Modell für Yen 49.980 (Euro 330 / USD 425) verkauft, während das 60 GB Modell als offenes Preismodell angeboten wird (Händler legen den Verkaufspreis selbst fest).
Demnach würde Sonys Verlust pro verkauftem 20 GB Modell im Moment bei Yen 35.020 (Euro 231 / USD 297) liegen. Sony hat sich zu dem Bericht von Merrill Lynch nicht geäußert und die Herstellungskosten der PS3 auch nicht offengelegt.
--------------------
Japan: PS3 ausverkauft - Nachlieferung ungewiss / Große Mengen ab Dezember
12.11.06 - Nach der gestrigen Markteinführung der PlayStation3 in Japan ist die Konsole in sämtlichen Geschäften ausverkauft. Sony sagte im Oktober 2006, dass die Erstauslieferungsmenge bei etwa 100.000 Konsolen liegen würde - Japans führende Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun, Analysten und Großhändler gehen eher von 80.000 Einheiten aus.
Wie Sony jetzt dem japanischen Handel mitteilt, ist noch nicht klar, wann genau eine Nachlieferung der PlayStation3 erfolgt. Einige Händler rechnen schon in den nächsten beiden Wochen mit kleinerem Warennachschub und mit einer großen Lieferung in der letzten November-Woche. Andere Geschäfte erwarten, dass erst in einer Woche mit wöchentlichen Lieferungen begonnen wird.
Sony CE Präsident Ken Kutaragi sagte beim Verkaufsstart bei Yodobashi Camera in Shinjuku, dass ab jetzt regelmäßige Lieferungen an den Handel erfolgen werden: Er ließ allerdings offen, wann genau diese Lieferungen beginnen werden und nannte auch keine Mengen.
Konkreter äußerte sich Masatsuka Saeki, Corporate Executive von Sony CE, beim Verkaufsstart im Geschäft Yodobashi-Akiba: Er sagte, dass im November weitere Lieferungen an den Handel erfolgen werden und im Dezember mit reichlichen und großen Mengen zu rechnen ist.
EA sieht Probleme in der aktuellen Spiele-Entwicklung, vorallem in der Grafik
Die Next Gen ist schon was feines: fotorealistische Texturen, lebensnahe Charaktere und riesige Spielwelten. Doch dass längst nicht alles so rosig ist wie man es sich gewünscht hat wisst nicht nur ihr als Gamer, auch EAŽs Glenn Entis, seines Zeichens Senior VP und Vorsitzender der visuellen und technischen Abteilung, sieht in der neue Hardware-Generation nicht nur Vorteile.
Seiner Meinung nach würde das ständige verbessern der visuellen Effekte bis zum Fotorealismus weitere Probleme nach sich ziehen. So meinte er, das ein fotorealischter Charakter gar nichts nützt, solange dessen Animationen nicht glaubhaft sind. Das schlimmste was ein Entwickler tun könnte um einen Charakter realistischer zu machen ist die Polygonzahl zu erhöhen, sofern man die Animationen in gleicher oder sogar besserer Weise voranbringen könnte. Dazu sagte er: "All characters don't have to be photo-realistic. We can go down on the modelling curve and make animation that makes characters very entertaining and believable, but aren't necessarily trying to look just like live action."
Eine weitere wichtige Angelegenheit seien die "schauspielerischen Fähigkeiten" der Charaktere. Während diese bei Figuren die sehr gut auf die Eingaben des Spielers reagieren nicht so wichtig sind, sieht die Sache bei Zwischensequenzen ganz anders aus. Dort ist sich Entis sicher, dass die Latte noch ein gutes Stück höher gelegt wird.
Eine amüsante Sache hat Entis ebenfalls erwähnt. Gerade EA ist für seine fast fotorealistischen Charaktere in Spielen wie Fight Night oder Tiger Woods PGA Tour Golf bekannt. Bei letzterem hat man wohl ganze Arbeit geleistet, denn Tiger Woods hat bei einer Demonstration der neuesten Charakermodelle gar nicht registriert das bereits das fertige Spiel auf dem Bildschirm lief, so überzeugend war das Charaktermodell. Entis Kommentar dazu: "We figured if you can fool a guy who sees that face in the mirror every day, it's got to be working."
http://www.gamesindustry.biz/content_page.php?aid=20948
Wow, wirklich vielTaiwan: Markeinführung mit 500 Konsolen
15.11.06 - Sony Computer Entertainment Hong Kong gibt bekannt, dass zur PS3-Markteinführung in Taiwan am 17.11.06 500 Konsolen ausgeliefert werden.
Wii wird in den Verkaufscharts definitiv vor der PS3 stehen50% weniger PS3 in den USA zum Launch?
Der Analyst Colin Sebastian vom Lazard-Unternehmen geht davon aus, dass zum US-Launch der PlayStation 3 150.000 bis 200.000 Einheiten zur Verfügung stehen. Offiziell gibt Sony die Auslieferungsmenge für Nordamerika mit 400.000 Systemen zum Launch, und bis zu Jahresende max. 1.2 Millionen Einheiten an.
Außerdem vermutet Colin Sebastian, dass bis Jahresende 750.000 PS3 Konsolen durchverkauft werden. Beim Wii (erscheint zwei Tage später) gibt er 1.2 Millionen abgesetzte Konsolen bis Ende 2006 an.
http://www.next-gen.biz/index.php?option=com_content&task=view&id=4205&Itemid=2
Entstehung der Playstation
Ursprünglich sollte Sony ein CD-Add-on für Nintendos 16-Bit-Konsole SNES (Super Nintendo Entertainment System) entwickeln, dessen Codename bereits „Playstation“ war. Im Gegenzug würde es Sony erlaubt sein, eine eigene Konsole mit CD-ROM-Laufwerk zu entwickeln, die die damals wertvolle SNES-Technologie nutzen könnte, Projektname "Play Station". Als aber bekannt wurde, dass Nintendo mit dem niederländischen Unternehmen Philips hinter dem Rücken von Sony einen Vertrag für das Projekt "SNES-CD" abgeschlossen hatte, der wenig später wieder gekündigt wurde, wurde aus dem Joint-Projekt eine komplett eigenständige Spielkonsole, dessen interner Projekttitel "PlayStation Experimental" gelautet haben soll. Andere Quellen besagen hingegen, das X stünde für "Extreme", wieder andere beziehen es auf "Expansion", da Nintendo dieses Kürzel auch für sein SNES-Satelitten-Addon SatellaView-X (BSX) benutzte. Darum trug sie bis zum Erscheinen der PSone, bzw. der PlayStation 2, das inoffizielle Kürzel „PSX“. Mit Erscheinen des Nachfolgers "Playstation 2" im Jahre 2000, wurde das Gerät in PSone umgetauft, was auch eine optische Frischzellenkur des Geräts mit sich brachte, doch hielt sich das Kürzel PSX noch lange über die Lebenszeit der Konsole. Erst als Sony einen Multimedia-Hybriden aus PS2 und Festplattenrecorder mit Namen PSX in Japan veröffentlichte, war das Kürzel PSX für die Playstation 1 gestorben.
Quelle: Wiki