Kochkurs für noobs - oder: Was könnt ihr selbst zubereiten?

weis einer ein rezept für einen schokokuchen ?
sollte eine marmelade füllung haben, mit schoko schicht oben (ca 5mm :p) und SEHR einfach zu kochen sein !

thx im vorraus
 
weis einer ein rezept für einen schokokuchen ?
sollte eine marmelade füllung haben, mit schoko schicht oben (ca 5mm :p) und SEHR einfach zu kochen sein !

thx im vorraus

Hier mal ein Tim Mälzer Back-Rezept was wirklich ekelhaft lecker ist!
Ohne Marmeladen Füllung zwar, aber lohnt sich trotzdem ;-)

Zutaten

* 1 ts Puderzucker (evtl. mehr)
* 6 Schokoladenbonbons mit Karamellfüllung
* 50 g Gemahlene Haselnüsse
* 50 g Mehl
* 2 tb Rum
* 1 ds Salz
* 2 pk Vanillezucker
* 190 g Zucker
* 4 Eier (Kl. M)
* 130 g Butter
* 130 g Zartbitterschokolade -(mind.60 % Kakao)
* Butter und Zucker für die Förmchen

Zubereitung
Schokolade hacken und mit der Butter ueber einem heissen Wasserbad zerlassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handruehrers mindestens 5 Minuten sehr cremig ruehren. Mehl, Nuesse und Rum unter die Schokoladenmischung heben.

6 ofenfeste Tassen oder Foermchen (a 150 ml Inhalt) fetten, mit Zucker ausstreuen Masse in die Foermchen verteilen. Je 1 Bonbon in die Mitte der Foermchen druecken.

Auf ein Blech stellen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten 12 Minuten backen (Umluft nicht geeignet). Toertchen aus den Foermchen stuerzen. Mit Puderzucker bestaeubt servieren.

LECKEEEEEEEEER
 
das werde ich sofort testen, muss aber erst bischen einkaufen gehn, thx
 
Hier mal ein Tim Mälzer Back-Rezept was wirklich ekelhaft lecker ist!
Ohne Marmeladen Füllung zwar, aber lohnt sich trotzdem ;-)

Zutaten

* 1 ts Puderzucker (evtl. mehr)
* 6 Schokoladenbonbons mit Karamellfüllung
* 50 g Gemahlene Haselnüsse
* 50 g Mehl
* 2 tb Rum
* 1 ds Salz
* 2 pk Vanillezucker
* 190 g Zucker
* 4 Eier (Kl. M)
* 130 g Butter
* 130 g Zartbitterschokolade -(mind.60 % Kakao)
* Butter und Zucker für die Förmchen

Zubereitung
Schokolade hacken und mit der Butter ueber einem heissen Wasserbad zerlassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handruehrers mindestens 5 Minuten sehr cremig ruehren. Mehl, Nuesse und Rum unter die Schokoladenmischung heben.

6 ofenfeste Tassen oder Foermchen (a 150 ml Inhalt) fetten, mit Zucker ausstreuen Masse in die Foermchen verteilen. Je 1 Bonbon in die Mitte der Foermchen druecken.

Auf ein Blech stellen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten 12 Minuten backen (Umluft nicht geeignet). Toertchen aus den Foermchen stuerzen. Mit Puderzucker bestaeubt servieren.

LECKEEEEEEEEER

wird der dann noch heiß serviert? ich überleg den einfach komplett inne Form zu kloppen ohne einzelne Förmchen oder sowas
 
auch nicht übel ist die "arme ritter" variante in süß!!!!

brötchen in milch aufweichen,
in ner pfanne brutzeln bis sie ne schöne bräune haben
dann das ganze in einer zimt-zucker mischung wenden

*lecker*
 
Der Freund eines jeden Junggesellen: Pfannkuchen. ^^

4 EL Mehl
1 EL Zucker (Wers süss haben will macht halt mehr rein)
2 Eier
2 EL Milch

Wers fluffiger haben möchte macht noch nen Schluck Aqua mineralis rein.

Nach dem durch backen noch Honig oder Nuttentella drauf
und fertisch is das lecka-schmecka. Obst kann man auch raufschmieren.
Z.b. sind Pfannkuchen mit frischen Blaubeeren enorm Porno.

Man kann auch in dem Teig noch andere Sachen einrühren.
Deftig wirds, wenn man gebratenen Speck in den Teig einarbeitet.

Man kann also sehr viel variieren und experimentieren
 
Der Freund eines jeden Junggesellen: Pfannkuchen. ^^

4 EL Mehl
1 EL Zucker (Wers süss haben will macht halt mehr rein)
2 Eier
2 EL Milch

Wers fluffiger haben möchte macht noch nen Schluck Aqua mineralis rein.

Nach dem durch backen noch Honig oder Nuttentella drauf
und fertisch is das lecka-schmecka. Obst kann man auch raufschmieren.
Z.b. sind Pfannkuchen mit frischen Blaubeeren enorm Porno.

Man kann auch in dem Teig noch andere Sachen einrühren.
Deftig wirds, wenn man gebratenen Speck in den Teig einarbeitet.

Man kann also sehr viel variieren und experimentieren
Wers richtig luftig mag, trennt Eigelb und Eiweiß. Schlägt dann das Eiweiß bis es eine feste Schaumkonsestenz hat und hebt das dann unter den ganzen Rest. Besonders zu empfehlen, wenn man Äpfel oder andere größere Sachen in den Teig tun möchte, da dieser dann um einiges zähflüssiger ist und auch dicke Pfannkuchen möglich sind.

Zucker geb ich persönlich keinen rein. Dafür aber eine Prise Salz und Muskat
 
Wenn ich dickflüssigeren Teig möchte, mach ich einfach mehr Mehl rein.
Wenn man ihn dünner haben will, einfach mehr Milch einrühren.
 
Ja aber Mehl und Wasser machen das Teil nur schwerer. Ich möchte aber luftigen zähen Teig -> Eiweiß verprügeln
 
Hier mal ein Tim Mälzer Back-Rezept was wirklich ekelhaft lecker ist!
Ohne Marmeladen Füllung zwar, aber lohnt sich trotzdem ;-)

Zutaten

* 1 ts Puderzucker (evtl. mehr)
* 6 Schokoladenbonbons mit Karamellfüllung
* 50 g Gemahlene Haselnüsse
* 50 g Mehl
* 2 tb Rum
* 1 ds Salz
* 2 pk Vanillezucker
* 190 g Zucker
* 4 Eier (Kl. M)
* 130 g Butter
* 130 g Zartbitterschokolade -(mind.60 % Kakao)
* Butter und Zucker für die Förmchen

Zubereitung
Schokolade hacken und mit der Butter ueber einem heissen Wasserbad zerlassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handruehrers mindestens 5 Minuten sehr cremig ruehren. Mehl, Nuesse und Rum unter die Schokoladenmischung heben.

6 ofenfeste Tassen oder Foermchen (a 150 ml Inhalt) fetten, mit Zucker ausstreuen Masse in die Foermchen verteilen. Je 1 Bonbon in die Mitte der Foermchen druecken.

Auf ein Blech stellen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten 12 Minuten backen (Umluft nicht geeignet). Toertchen aus den Foermchen stuerzen. Mit Puderzucker bestaeubt servieren.

LECKEEEEEEEEER


also ich habe den ehute morgen GEKOCHT ( :D ) natürlich gebacken und hat echt super geschmeckt obwohl ich selbst bei dem einfachen rezept hier und da etwas gepatst habe :D:D

thx fürs rezept !
 
Kann nur Weckschnieren "kochen" ...

Brötchen+Mehl+Zucker+Eier+Pfanne => fertig :D

Schmeckt aber geil.
Kenne aber keinen anderen Namen für dieses Gericht; ich gehe davon aus, dass dies nicht der gewöhnliche Name dafür ist.
 
okay jetz geb ich mal einen zum besten:

kaufe :

400 g Parpadelle
100-200 g Rucola
Ricotta - Menge egal eine Packung halt
Parmesan - mindestens n kilo
500 g Tomaten (ich nehm die aus der dose, geht schneller)
Aceto Balsamico - der dunkle essig - bloß nich dran sparen schmeckt hammer!
4 zwiebeln
3 Knoblauchzehen
olivenöl
Salz
Zucker
Pfeffer

zwiebel und knoblauch im olivenöl glasig andünsten - tomaten dazu geben - ordentlich würzen ganz zum schluss kommt erst der essig dazu damit er den geschmack auch behält.

währenddessen natürlich die Parpadellen bissfest kochen.

dann wenn alles soweit fertig ist den ricotta grob zerkleiner und zusammen mit parmesan und rucola einfach auf die nudeln mit der soße drauf - fertig

sieht auchnoch schön aus - das Auge isst mit

Gruß
euer Chefkoch
 
Hier ein kleines Rezept das hundertemale mit erfolg erprobt wurde :)

Shortbread

Wohl eins der berühmtesten "Brote" der Welt.

Vorbereitungszeit: 12 Min.
Backzeit: 35 Min.

Zutaten:
250g Butter
165g Zucker
260g Mehl
125g Reismehl
1TL grober Zucker


1. Ofen auf 160°C vorheizen. Ein rundes Pizza-Blech von 28 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl bestreichen. Mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker mit dem elektrischen Rührgerät in einer kleinen Schüssel schaumig rühren.
2. Die Mischung in eine Rührschüssel geben; gesiebtes Mehl und Reismehl zufügen. Mit einem stumpfen Messer zu einem weichen Teig vermischen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. 30 sek. glatt kneten.
3. Den Teig auf das vorbereitete Blech legen. Zu einem Kreis mit 25 cm Durchmesser flachdrücken. Den Rand mit den Fingern dekorativ einkerben. Die Oberfläche leicht mit einer Gabel einstechen und mit einem scharfen Messer 16 Segmente einritzen (max. 1 mm tief).
4. Das Shortbread mit Zucker bestreuen. Auf der mittleren Einschubleiste des Ofens 35 Min. fest und goldfarben backen. Abkühlen lassen.

Hinweis: Das Blech muss größer sein als das UNGEBACKENE Shortbread, da es sich beim backen ausdehnt.

Viel Spass beim ausprobieren hoffe es schmeckt euch so gut wie meinen Mädels :)

Mfg
A.
 
schottisch :D um genau zu sein, doch um der Wahrheit genüge zu tun keiner weiss wo es erfunden wurde :) Wenn du dich für schottische Küche interessierst könnte ich noch so einiges posten.
 
Back
Top