Kindergarten-Pisa

lol Criminal, du hast wenigstens das Alphabet gelernt o_0
Das hab ich erst in der 1.Klasse richtig gelernt.

Und grad in dieser fürhen Kindheitsphase muss rangeglotzt werden, wie es von einigen shcon gesagt wird.

Ich hab das ma im Fernseh gesehen (:D) wie die English lernen. Die leren da keine Grammatik oder sowas, sondern Grundbegriffe wie Hund,Katze, Vater,Mutter,Kind.

In meiner Grundschulzeit ham wir als Schüler Englischunterricht gefordert...jo,kaum waren wir aus der Grundschule raus, gabs Englisch -_-
 
:dito
ja aber dafür muss man auch überall die Sprache hören... Das heißt, man müsste daheim mit der Mutter z.B. Deutsch und mit dem Vater englisch reden, damit man sich auch an beide sprachen gewöhnt....
 
Leute, euch fehlt das Abstraktionsvermögen.
Ich hab Sprachen nur als Beispiel genannt.

Logischerweise wäre die Lehrmethode dann komplett anders als es später in der Schule der Fall ist.
Das Beispiel mit den Sprachen diente eigentlich nur dazu um zu verdeutlichen, dass gerade das in der frühen Kindheit gelernte oft besser sitzt als das später erlernte.
Das wiederum diente nur als Beleg zum Widerlegen von Criminals These.
 
Majorsnake said:
Deine Absicht in Ehren, aber wie sieht es aus mit Freunden usw ?

Sie geht doch weiterhin dort hin *_*
Als ich sie heute abgeholt hatte freute sie sich riesig dass ich kam und sie hat dort offensichtlich viele Freunde gefunden, eine ganzze Kinderschar fragte mich über sie aus (ob sie geschwiester hat etc) und ob wir morgen wieder kommen .. voll süß :D Aber das einzige was die Kleine dort lernt is halt sozialer Umgang, sonst nix. Den ersten Streit hat sie dort hinter sich gebracht (der böse Lukas hat ihr ein Auto klauen wollen..) und ansonsten kam sie mit allen gut klar und ist ziemlich beliebt.

Und zuhause haben wir den Unterschied zwischen Becher und Tasse gelernt und Tiergeräusche geübt, Farben gelernt beim malen und schließlich half sie mir beim spülen (sie panscht gerne mit Seifenwasser rum und hat heute gelernt dass es nicht schmeckt). Danach ist sie nach dem Windeln wechseln spontan in den Tiefschlaf verfallen. Jaja das war ein anstrengender Tag *fg*

Morgen wiederholen wir die Sache mit Tasse oder Becher und das mit rot-blau-grün-gelb unterscheiden und benennen. Macht echt spaß mit ihr, man kann zuschauen wie sie stetig lernt und neue Zusammenhänge kapiert. Mit ihren 2 Jahren ist sie in der aufnahmefähigsten Phase ihres ganzen Lebens. Ab 5 nimmt die Lernfreude massiv ab und dann kann man diese grundlegenden Dinge nur noch sehr schwer nachholen. Und genau dieser Sache sollten sich sämtliche Erziehr mal bewußt werden.. was sie bei den Kleinstkindern nicht vermitteln, wird denen ein Leben lang fehlen. Feinmotorik, unterschiede von dingen feststellen und logische konsequenzen erfahren (wenn ich das essen auf den boden werfe, gibt das ärger und mit hilfe einer gabel werden die finger nicht so schmutzig.. aha) :D
 
Also was mich erstmal stört ist, dass der "Lerngehalt" quasi mit KiGa-Verfügbarkeit gleichgesetzt wird. Die 3 und 27 Prozent in West und Ost. Das kann kaum das selbe sein, von den Zahlen her aber eine verblüffende Ähnlichkeit :eye Naja über 3 jährige sind wenigstens auch im Westen ausreichend mit Kindergartenplätzen versorgt :D

Naja was den Lerneffekt anbelangt konnte ich damals nach Beendigung des Kindergartens das komplette Alphabet sagen (nicht schreiben) und ich konnte bis 29 zählen, meinen Namen und Mama und Papa schreiben. Die Uhr kannte ich glaub auch schon. Im Kindergarten haben wir sehr viel gebastelt, sehr viel gebaut, sehr viel gemalt und sehr viele Lieder gesungen und Stuhlkreisspiele gespielt.

Ich finde das, was ich gelernt habe eigentlich schon ausreichend, nur es hätte auch mehr sein können, denn ich war mit der ersten Klasse fast überfordert! Die Lehrerin hat mir sogar zu einer Rückstufung geraten :o

Das mit dem Englisch finde ich schon ein bisschen übertrieben. In der Grundschule ist das O.k., aber im Kindergarten? Nein danke! Man kann da zwar auch spielerisch 2 Bedeutungen für einen Gegenstand lernen, zBsp Snake und Schlange, aber ob das Kind den Sinn versteht beides zu lernen und zu benutzen ist fraglich. Vor allem fehlen dort die spielerischen Aspekte, wenn man einfach nur 2 Begriffe für eine Sache lernt. Was fängt ein Kind ohne Schrift damit an? Kann es überhaupt schon differenzieren zwischen eigener Sprache und der Fremden? Beim spielerischen Lernen wird einem Kind immer einen Nutzen vorgegaukelt, damit es eben freiwillig lernt, da es eben noch zu "dumm" ist, um den wirklichen Nutzen von "Lernen" zu erkennen. Bei einer zweiten Sprache kann ich mir so etwas nur schwerlich vorstellen, weil damit ein ganz offensichtliches Lernziel schon im Kindergarten integriert wird, was ein Kind nicht unbedingt verstehen muss, also stellt es sich stur! Bei Kindern die 2-Sprachig aufwachen ist das etwas anderes, da sie das meist machen um sich eben mit 2 Sprachen unterhalten zu können, weil sie es müssen. Ich glaube kaum, dass irgendein Kind 1. mit dem Englisch etwas anfangen kann und 2. es irgendwann mal wirklich brauchen kann! Das ganze trifft natürlich auch auf andere Komplexe Sachen zu @ Outi :D

Man kann aber vielleicht auch sagen, dass das frühe vorbereiten aufs richtige Lernen einem Kind später das Lernen erleichtert. Ich habe nie gelernt richtig zu lernen, sondern nur das Spielerische, deswegen hab ich in der Schule auch immer geblockt :D


Naja genug geschwafelt :D
 
Es tut mir schrecklich leid shadowin... ich muss schonwieder widersprechen *duck* ^^


Also ich sehe den Kindergarten eher als lebensabschnitt indem man sozialen umgang lernt... etwas "über den tellerrand" hinausguggt... und schlicht gesagt: damit einen die eltern los haben... wenigstens den vormittag... (war zumindest bei mir so :D)

Jedenfalls halte ich es jetzt schon für überzogen was den Kindern zugemutet wird... wie outi schon sagte... ich will jetzt auch nicht eingeschult oder gar in der 5ten klasse sein... ganztagsschule... da wird mir übel.. der frau schavan hamse doch ins hirn geschissen... der schönste abschnitt...bzw. besser gesagt der sorgloseste abschnitt im leben is doch die kindheit (btw. per gesetz definiert: alles unter 14 jahre ;) ) ... warum verdammt hat dann JETZT SCHON ein 10/11 jähriger in der 5ten klasse beinahe eine 30 stunden woche am gymnasium (wohlbemerkt OHNE hausaufgaben oder zusätzliches lernen)? Ich finde das einfach eine bodelose frechheit...ich kann nur von BaWü ausgehen... hier isses echt ne sauerei.. wieviel stunden hat denn das kind mit der ganztagsschule? 40? mehr als ein arbeiter? sry ich finde das einfach schlicht und ergreifend unzumutbar... dazu noch alle 2 jahre die "zentralen klassenarbeiten" (die es in bawü nur in der 10ten, in manchen bundesländer gar nicht bisher gab) ich weiß wie es bei mir in der 10ten war... irgendwie stress pur o_O... oder anderes beispiel: grundschule schon englisch ab erster klasse... ja verdammt die halbe klasse kann von haus aus wohl nedma deutsch (*intergrationsproblem ansprech*) was wollen die mit englisch? Und nun schon im Kindergarten mit solchen foltermaßnahmen anfangen?... sry aber da wird einem doch die kindheit genommen... finde das echt schade... ich kann mich echt glücklich schätzen noch im alten system (hurra ich bin vorletze derjenigen die 13 jähriges abi machen dürfen glaub ich :D) gelebt/leben zu dürfen. es wird echt auf teufel komm raus versucht eine "elite-intelligent-jugend" heraufzuzüchten eben auf kosten der kindheit, unbeschertheit, sorglosigkeit und das finde ich einfach unter aller sau....

soviel von mir
gruß Blade
 
umpf....ich hatte sehr nette Erzieherinnen, die uns bis auf 1h freies Spielen drinnen und 1,5h freies Spielen draußen kontinuierlich beschäftigt haben (Spiele, Gespräche, Basteln sehr oft usw...)

ich weis auch nicht wie Kinder aus dem von Shadow anfangs beschriebenem Kindergarten das nachholen können später....

....haben heute in SoWi aber auch nen Grundschullehrer zu Gast gehabt, der uns nachgewiesen hat, wie der Wortschatz in der Grundschule in den letzten 10 Jahren um 50 (!!!) % reduziert worden ist, das gab mir auch zu Denken.
 
Blade said:
Es tut mir schrecklich leid shadowin... ich muss schonwieder widersprechen *duck* ^^


Also ich sehe den Kindergarten eher als lebensabschnitt indem man sozialen umgang lernt... etwas "über den tellerrand" hinausguggt... und schlicht gesagt: damit einen die eltern los haben... wenigstens den vormittag... (war zumindest bei mir so :D)

Jedenfalls halte ich es jetzt schon für überzogen was den Kindern zugemutet wird... wie outi schon sagte... ich will jetzt auch nicht eingeschult oder gar in der 5ten klasse sein... ganztagsschule... da wird mir übel.. der frau schavan hamse doch ins hirn geschissen... der schönste abschnitt...bzw. besser gesagt der sorgloseste abschnitt im leben is doch die kindheit (btw. per gesetz definiert: alles unter 14 jahre ;) ) ... warum verdammt hat dann JETZT SCHON ein 10/11 jähriger in der 5ten klasse beinahe eine 30 stunden woche am gymnasium (wohlbemerkt OHNE hausaufgaben oder zusätzliches lernen)? Ich finde das einfach eine bodelose frechheit...ich kann nur von BaWü ausgehen... hier isses echt ne sauerei.. wieviel stunden hat denn das kind mit der ganztagsschule? 40? mehr als ein arbeiter? sry ich finde das einfach schlicht und ergreifend unzumutbar... dazu noch alle 2 jahre die "zentralen klassenarbeiten" (die es in bawü nur in der 10ten, in manchen bundesländer gar nicht bisher gab) ich weiß wie es bei mir in der 10ten war... irgendwie stress pur o_O... oder anderes beispiel: grundschule schon englisch ab erster klasse... ja verdammt die halbe klasse kann von haus aus wohl nedma deutsch (*intergrationsproblem ansprech*) was wollen die mit englisch? Und nun schon im Kindergarten mit solchen foltermaßnahmen anfangen?... sry aber da wird einem doch die kindheit genommen... finde das echt schade... ich kann mich echt glücklich schätzen noch im alten system (hurra ich bin vorletze derjenigen die 13 jähriges abi machen dürfen glaub ich :D) gelebt/leben zu dürfen. es wird echt auf teufel komm raus versucht eine "elite-intelligent-jugend" heraufzuzüchten eben auf kosten der kindheit, unbeschertheit, sorglosigkeit und das finde ich einfach unter aller sau....

soviel von mir
gruß Blade
wie lächerlich ich bin auch für unbeschwertheit sorglosigkeit und den ganzen blödsinn lasst uns schulen universitäten und ähnliche tretmühlen zumachen und in der sorglos unbeschwerten barbarei versinken
bildung ist menschenrecht und pflicht wer das nicht will der sollte sich in ein insekt verwandeln
 
hmmz... ein erstauntes aber dickes :dito zu Unbekannte Persons message (also das was hinter all dem zynismus is).

Wenn man Menschen in Gesellschaften integrieren will müssen sie zumindest die Grundvoraussetzungen erfüllen: Sprache & Sozialkompetenz. Wenn beides mangelhaft ausgebildet ist, weil Junior den ganzen Tag frei nach Schnauze Wachsmalkreide auf dem Tisch verteilte und Mitschüler verprügelte wird er dauerhaft nicht in unserer Welt klarkommen und unweigerlich zum Loser (in allen Lagen).

Bildung tut nicht weh! Es gibt so wahnsinnig viele unglaublich tolle Kinder- und Jugendbücher, die den Wortschatz prägen könnten aber lieber parkt man seine Brut nach der Schule (von 5 stunden fällt doch eh eine aus und zwei werden mit geistigem dünnschiss a la "Filme guggen" und "Mitbeschäftigung" vergeudet) vor den Fernseher.
 
@unkown
dass du es wieder nicht verstehen willst war mir klar... und wenn du schon keine argumente hast versuchste wenigstens mir das wort im munde herumzudrehen... was du aber genau sagen willst geht vor lauter überspitzung leider unter. Ein sehr häufiges Problem bei deinen Beiträgen indenen du einfach keinen Haken findest in den du dich einhacken und losflamen könntest. Deine anderen sachlichen und komeptente Beiträge schätze ich zugegebenermaßen wirklich sehr, aber diese geistige müll den du manchma von dir lässt einzig und allein nur um jemanden anzufeinden finde ich einfach nur arm und zeugt auch bei dir nicht sehr viel von Bildung oder Klugheit ;)

Ich wollte damit nur sagen dass dem Kind immer mehr aufgehalst wird... ich denke nicht dass man später große unterschiede ausmachen kann zwischen einem Abiturienten meiner generation und einem der nachfolgegeneration... vielleicht in 20 jahren... aber dann liegt es nichtmehr am schulsystem ;)
Es hat doch bisher relativ gut funktioniert... nur weil plötzlich diese depperte "pisa-studie" daherkommt und alle sinken auf die knie und predigen "ach was sind wir doch dumm"... DAS ist lächerlich...

EDIT: zu lange gepostet also hier gleich @ katja:

Es tut mir leid aber ich muss dir sagen: Man lebt nicht für die Bildung... ich lese teilweise aus deinen beiträgen heraus dass die bildung das höchste und heilige ist und schon bei 2 jährigen VOR ALLES ANDERE gestellt werden soll. Und genau das halte ich für schwachsinn. Ich sage ja gar nicht (wie unkown es so schön überspitzt dargestellt hat) dass man in die barbarei verfallen soll... aber immer mehr und noch mehr und wieder noch mehr auf kindes schultern tun einfach schon beim zusehen weh... ich hatte noch meine "schöne kindheit".. und du wirst sogut wissen wie jeder andere dass kein kind "spaß an der bildung" hat... niemand setzt sich gerne stundenlang in nen stickigen raum und hört nem vertatterten alten sack zu der einem was vorzulallen versucht was dir im ersten moment nur sinnlos und nutzlos vorkommt. Es IST wichtig.. aber NICHT wichtiger als alles andere...
 
Last edited:
Skep said:
Das mit dem Englisch finde ich schon ein bisschen übertrieben. In der Grundschule ist das O.k., aber im Kindergarten? Nein danke! Man kann da zwar auch spielerisch 2 Bedeutungen für einen Gegenstand lernen, zBsp Snake und Schlange, aber ob das Kind den Sinn versteht beides zu lernen und zu benutzen ist fraglich. Vor allem fehlen dort die spielerischen Aspekte, wenn man einfach nur 2 Begriffe für eine Sache lernt. Was fängt ein Kind ohne Schrift damit an? Kann es überhaupt schon differenzieren zwischen eigener Sprache und der Fremden? Beim spielerischen Lernen wird einem Kind immer einen Nutzen vorgegaukelt, damit es eben freiwillig lernt, da es eben noch zu "dumm" ist, um den wirklichen Nutzen von "Lernen" zu erkennen. Bei einer zweiten Sprache kann ich mir so etwas nur schwerlich vorstellen, weil damit ein ganz offensichtliches Lernziel schon im Kindergarten integriert wird, was ein Kind nicht unbedingt verstehen muss, also stellt es sich stur! Bei Kindern die 2-Sprachig aufwachen ist das etwas anderes, da sie das meist machen um sich eben mit 2 Sprachen unterhalten zu können, weil sie es müssen. Ich glaube kaum, dass irgendein Kind 1. mit dem Englisch etwas anfangen kann und 2. es irgendwann mal wirklich brauchen kann! Das ganze trifft natürlich auch auf andere Komplexe Sachen zu @ Outi :D

Sachmal, das machst du jetzt um mich zu ärgern oder wie?!
Ich hab doch schon gesagt, dass das nur ein Beispiel dafür sein sollte, dass man im frühen Kindesalter gelerntes nur noch sehr sehr schwer verlernt >_<
Das war keine Forderung à la "so das sollen die im KiGa lernen" sondern ein BEISPIEL um Criminals bescheuerte These zu widerlegen. MAAAAN! *gröhl* >_<
 
Die Eltern halsen den Kindern doch den meisten Stumpfsinn auf, wenn sie der Meinung sind, es mal "richtig angehen" zu müssen, der Fernseher wird gänzlich abgeschafft und anstelle dessen einen strammen Tagesrythmus:
Schule bis ca. 13 Uhr
13 bis 14 Uhr Hausaufgaben und Essen
14:30 Klavier & Flötenunterricht
16:00 Judo
18:00 Latain-Nachhilfe
19:30 Übungsaufgaben
20:30 essen & schlafen gehen

Zum Ausgleich rächt sich das gute Kind mit Counter-Strike und UT2003 in der Nacht an seiner "Lernhilfe" , dem PC *fg*

Super.. und so ein Tagesablauf ist leider nicht ausgedacht sondern der tatsächliche Ablauf vom Patenkind meines Schwiegervaters in Spe.. ^^

€dit: Blade, mißversteh bitte nicht..

Kleinkinder lernen GERNE! Und das kann man doch sinnvoll und mit spaß an der Sache ausnutzen! Wenn du nur sehen könntest wie die kleine lacht und strahlt wenn sie ein neues Wort gelernt hat.. ohman.. Das hat doch nichts mit Belastung und Druck zu tun, die kleinen sind in der Entdecker-Phase und finden einfach alles interessant, sie kleben an deinen Lippen wenn du vorliest und sie machen dir alles nach was du machst und betrachten das als Spiel. Wenn man denen nichts anbietet ausser dümmlich da zu sitzen können sie wohl kaum was abguggen und übernehmen ausser dümmlich dasitzen und selig grinsen.. klasse.
 
Last edited:
Pass ma auf, ich zerlegs NOCHMAL in ALLER DEUTLICHKEIT:

Outrider said:
Naja ich sag mal KiGa ist darauf getrimmt im Spielen zu lernen.
Das hat nix mit Lesen und Schreiben zu tun, dafür gibts ja die schule.


WAS MAN LERNEN SOLL IM KIGA:
Im Kindergarten sollte man Sachen lernen wie z.b. den Umgang mit anderen
oder das erkennen von Formen und Farben.
Generell lernt man im KiGa auch mehr motorisches und grundlegendes.
Außerdem werden im KiGa die Werte und Normen unserer modernen Gesellschaft vermittelt.
Darum gehts doch auch bei der Pisa-Studie an Kindergärten oder?


DAS HIER IST EIN BELEG UM CRIMINALS THESE AUS DEM VORHERIGEN POST ZU WIDERLEGEN UND HAT MIT DEN LERNANFORDERUNGEN IM KIGA NICHTS ICH WIEDERHOLE NICHTS ZU TUN! HAMS JETZT ENDLICH ALLE VERSTANDEN?!€dith:
Criminal ich würd sagen, das erlernte aus dem KiGa behältst du dir noch mit am besten.
Je früher man etwas lernt, desto besser lernt man es.
Z.b. Sprachen. Deutsch lernst du ja i.d.R. noch vor dem Kindergarten und beherrschst es als Muttersprache besser als alle anderen Sprachen.
Jetzt gibts auch Kinder, die zweisprachig aufwachsen und z.b. neben Deutsch auch noch Englisch im Kindesalter lernen. Die beherrschen das dann auch unglaublich gut ^^
 
Outrider said:
Das war keine Forderung à la "so das sollen die im KiGa lernen" sondern ein BEISPIEL um Criminals bescheuerte These zu widerlegen. MAAAAN! *gröhl* >_<
aha so definierst du also meinungsfreiheit @_@*shocking* hab ich gesagt das man das lernen komplett abschaffen sollte @_@?ich meinte man sollte es nur im rahmen halten und kinder in diesem alter nicht zu was zwingen und sie überfordern (das schadet nämlich dann mehr als es dem Kiddie gut tut) Oo...aber wenn sie von allein ankommen und was "Lesen" oda was weiss ich wollen bitte .... wenns der geistigen weiterbildung dient....
 
HÄ?? O_o
Sachmal was willst du mir mit diesem Zitat beweisen?! Das hat doch gar nix mit dir zu tun >_<

Wir haben hier ein Verständigungsproblem AUSZEIT! AUSZEIT!!! *T-mit den Händen form*

Und wenn Kinder spielend lernen dann überfordert die das auch net -_-"
Im Gegenteil, die haben dann spaß am Spiel und merken erstmal gar nich so dass sie gerade was lernen.
 
Shadowin said:
Die Eltern halsen den Kindern doch den meisten Stumpfsinn auf, wenn sie der Meinung sind, es mal "richtig angehen" zu müssen, der Fernseher wird gänzlich abgeschafft und anstelle dessen einen strammen Tagesrythmus:
Schule bis ca. 13 Uhr
13 bis 14 Uhr Hausaufgaben und Essen
14:30 Klavier & Flötenunterricht
16:00 Judo
18:00 Latain-Nachhilfe
19:30 Übungsaufgaben
20:30 essen & schlafen gehen

Zum Ausgleich rächt sich das gute Kind mit Counter-Strike und UT2003 in der Nacht an seiner "Lernhilfe" , dem PC *fg*

Hmm...aber dein Patenkind entwickelt sich so bestimmt besser als wenn seine Eltern ihm nichts von dem ermöglichen würden und er den ganzen Tag gammeln, fernsehen und was man in dem Alter halt machen möchte dürfte.

Behauote ich einfach mal so, ich hab mich 4 Jahre lang tierisch über mein' Flöten- +Klavierunterricht aufgeregt, mit 12 ham meine Eltern mir dann gesatattet Schlagzeig zu lernen was mir bis heute sauviel Spaß + viele Bekanntschaften gebracht hat und das bischen Musikalischem Grundwissen aus den 4 Jahren durch die ich mich gekotzt hab reicht seit Jahren locker für ne 1+ und gestaltet einen viel bandfähiger...an regelmäßiges Training rangeführt zu werden kann auch nich schaden und es is außerdem gut für die Entwicklung des Körpers in dem Alter...man sieht manchen 12 oder 13 jährigen ausser Mittelstufe bei mir aufer Schule schon extrem an, dass ihre Eltern sie nich zum Judo/Schwimmen whatever geprügelt ham, sie selber alleine aber auch nie den Hang zu sportlicher Ertüchtigung entwickeln konnten, das sind dann die unter anderem die, welche mit 18 100€ im Monat für Fitness + Bauch Workout investiern.......ok das mit dem Lernen isn bischen krass in dem oben geschildertem Tagesablauf o_O

Erziehung der Kinder is mein ich als Bürgerpflicht im Grundgesetz festgehalten, solche Eltern find ich echt um Klassen besser als welche die ihren Kindern als Babies elektronische Spielzeuge, später nen Fernseher hinstellen, ihnen 50€ den Monat zustecken um einfach nur ihre Ruhe zu haben....
 
Last edited:
Ja, eine gewisse Bildung für später sollte schon erreicht werden, aber so extrem wie es in diesem Beispiel dargestellt wird, sollte es nicht sein. Man muss das Kind auch mal Kind sein lassen und gut erzogene Kinder erkennen später selber wann sie was für die Schule tun müssen und wann sie "Freizeit" haben.
Man muss einfach das richtige Mittelmaß finden und Erfolg beim lernen ist das Wichtigste.

MFG DanI
 
Solang keine Konsolen oder TVs in den Kindergärten stehen gehts ja noch.

Also ich halte nicht viel von leese-fairer Erziehung, die Methode ist absolut unangebracht.
Die Erzieherinnen sollten schon genug Elan haben den Kindern auch was beizubringen ob nun moralisch oder geistig.


Ich kann mich nur noch erinnern dass es bei uns jeden Mittag Suppe gab und jeder solang sitzen bleiben musste bis der Teller leer oder eine dreiviertelstunde um war.
Und da ich früher nie Gemüse mochte sassen ich und noch ein paar da oft ne dreiviertelstunde rum und stocherten in unserer Suppe während die Anderen schon wieder draussen beim Spielen waren...sowas ist dann schon frustrierend.

Aber sonst kann ich nur sagen dass ich schon einiges gelernt hab damals, war danach ja auch noch ne Weile im Kinderh0rt nach der Groundskool (ja, da werden Kinder gehortet oO) da gings auch noch ganz gut ab, ach ja da gabs nen verrückten der immer 5-6 Uhren gleichzeitig anhatte , der hat mich immer total geschiggt der Typ :o

So das hatte ich gestern schon geschrieben aber dann ging meine Connection auf Dauer flöten.

Zu den Sprachen, das finde ich auch sinnvoll, im Kindesalter ist das ja mehr Freude als Qual wie vielleicht später und einfache Vokabeln sind da ja wohl np wenn das Kind denn dran Interesse zeigt.
 
Also das wäre echt das Schlimmste, wenn die Kiddies morgens im Kindergarten eintreffen und dann heißt es erst einmal "Früh-zocken" in geselliger Runde. XO
Aber ein Fernseher im eigenen Zimmer ist sowieso Gift für die meisten Kidz. Sport usw. ist nicht verkehrt, aber zu "stramm" sollte das auch nicht angegangen werden...
 
Back
Top