its gettin' hot in here...

Joined
Sep 1, 2005
Messages
829
Reaction score
0
mein athlon xp 2400+ wird bei voller belastung bis zu 64° "warm"
*angst-vor-explosionen* :scared
ist das denn noch normal ?!?! oder kann ich was dagegen tun ?!
 
Jo ich würd mal bissl neue WLP rauf klatschen, wann hast die denn zuletzt gewexelt?
 
oder nen neuen und besseren kühler....
vorallem mach ma deinen kühler sauber, das hilft ungemein.... und versuch mehr durchlüftung in dein gehäuse zu bekommen....
 
Nimm Als Wärmeleitpaste die Arctic Silver 5 die kann ich empfehlen (Sekung gegenüber der alten Paste 17°C von 64°C auf 47 ° C) und wie oben schon erwähnt kühler plus lüfter saubermachen aba bidde vernünftig, dazu sollte man die dinger auseinandernehmen wenn sie ned zu kompliziert gebaut sind von wegen lüfter vom kühlkörper dann reinigen mit pinsel ggf falls vorhanden mit druckluft. Ach ja und es gab noch ein Programm das die Temp ein wenig reduzieren kann da wußte glaub ich Springmaus bescheid.
 
Also ich bezweifle doch stark, daß es bei WLP qualitative Unterschiede gibt, hat mir auch der Verkäufer beim Conrad versichert, ist klar dass wenn du die alte quasi nicht mehr vorhandene durch neue ersetzt die Temp drastisch sinkt ;)

Kühlkörper sehr gut saubermachen ist wichtig ja
 


doch, gibt unterschiede :)

nur is nich immer die teure silver 5 die beste.

bei diversen kühlkombinationen soll man unbedingt die extre beigelegte benutzen da sie darauf angestimmt ist --> steht auch in vielen unabhängigen tests. is natürlich nit überall so aber manchmal schon :)

ansonsten schneidet die silver 5 (die ich auch seit eh und je benutze) in objektiven tests unter gleichen bedingungen einfach wirklich besser ab.

also is schon was dran :)

aber natürlich bringt das alles nix wenn man zu viel, zu wenig oder einfach sch.. draufgeschmiert hat :D
 
kenau ^^ am besten macht man das (mach ich so) mit einen wattestäbchen dann wird schön gleichmäßig. ka obs bessere methoden gibs
 
http://united-forum.de/showthread.php?t=40083

da wird das von doktor mope7 mal genau erklärt, wie man per software die temperatur senken kann

und @ wärmeleitpaste:

unterschiedliche materialien leiten wärme unterschiedlich gut...

silber zum beispiel leitet extrem gut wärme ab... und guess what!? Arctic Silver 5 hat jede menge davon drin... -> bessere wärmeleitung -> kein wärmestau ->bessere kühlung

aber BITTE ned übertreiben! wärmeleitpaste folgt nicht dem spruch 'viel hilft viel'

dadurch, dass man dan kühler fest draufschraubt, wird auch ein kleiner klecks auf die ganze fläche verteilt! und diese wärmeleitpasteschicht sollte möglichst dünn sein, weil sie schlechter leitet, als der feststoff aus dem die kontakte bestehen

(aber immernoch VIIIEEEEL besser, als ein luftspalt... deswegen nimmt man sie ja... zum luftspalt füllen)


also schön sparsam sein :)
 
Urgs sorry @ mope7 Hatte ich dich doch glatt verwechselt ^^
Auf jeden Fall sollten diese Maßnahmen schonma was gut runterkühlen :)
 
ich hab neue WLP und nen thermaltake (ziemlich neu) drauf...
kann das sein, dass mein temperatur-messeinrichtungs-gelöt
einfach die temperatur falsch liest und ein bios update helfen
würde?
 
Last edited:
naja wenn das ding 64°C warm sein soll, dann spürst du das ja, wenn du die hand in die nähe hälst... alternativ an die abluft hälst... wenn die so brühig warm ist, dann stimmts wohl, was der sensor sagt

von bios-updates sei mal DRINGENDST abgeraten... die wahrscheinlichkeit, dass du dein mainboard damit abschießt und dir das vom händler reparieren lassen musst (der wechselt dann den speicher wo das bios drauf ist [CMOS, also hier gemeint ist das SRAM, wo das bios fest gespeichert ist])

hätte mir beim letzten mal um ein haar das mainboard erledigt, weil mein diskettenlaufwerk nen lesefehler beim auslesen des neuen bios hatte :nono

aber sag mal hat sichs ned verbessert?

kein bissl?

und auch ned per softwarecooling?


ich meine 64°C sind ned kritisch... aber auf 50-55°C hätteste es eigentlich drücken sollen mit der WLP und reinigen
 
naja... immer wenn ich neue WLP drauf mach wird er ~12° kühler,
aber nach ein paar tagen ist wieder alles beim alten.
softwarecooling hab ich noch nicht ausprobiert, wird da nicht die
leistung der cpu beeinträchtigt?
 
ich weiß nicht, welche idee dahintersteckt, aber ich vermute er wird die leistung so anpassen, dass die prozessorauslastung bis zu nem gewissen grad immer 100% ist

also automatisch runtertakten, wenn du nichts machst...
bei volllast dann wieder höher takten...

eigentlich wird da die leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt, da er sich an der aktuellen auslastung ausrichtet

sachen wie spiele laufen eh immer mit der maximalen leistung
 
also ist softwarecooling fürn arsch?
ich mein... wenn ichs nicht brauch (leistung) dann isser sowieso kalt
und wenn ichs brauch dann isser wie wie normal? super :top
 
ähm nein... ein fehler in windows machts leider doch nicht nutzlos...

also mal ein urzer exkurs: datenverarbeitung

die meisten leute haben ja in ihrem rechner nur 1 einzige CPU

das ist bekannt, aber du kannst auf jedem heutigen rechner mehrere programme wie betriebssystem, mediaplayer, bildbearbeitung, spiele etc scheinbar gleichzeitig laufen lassen

obwohl du aber nur 1 einzige CPU hast, die auch nur 1 einzigen befehl gleichzeitig abarbeiten kann! (superskalare rechner wie itanium, DEC alphas usw mal ausgenommen)

wie geht das?

naja jedes programm hat seinen eigenen "thread" also seine eigene befehlsfolge und speicherbereiche etc...

und bei mehreren programmen hast du halt mehrere threads... das nennt man "multitasking" oder "multithreading"

aber deine CPU kann trotzdem nur einen einzigen befehl abarbeiten!
also müssen die threads ja abwechselnd teilweise abgearbeitet werden...
also z.b. mal ein befehl von dem thread, dann ein befehl von nem anderen usw...

aber wie legt man diese reihenfolge fest?

naja ein thread muss ja nicht von anfang bis ende durchlaufen, weil die meisten threads kein 'ende' haben

z.b. ein maustreiber wartet halt bis du die maus bewegst und setzt das in eine bewegung des mauscursors um oder wenn du klickst, wird ein prgramm gestartet etc

und genau DA wird angesetzt! "threads" WARTEN manchmal!

und genau immer dann, wenn sie warten (oder interrupted werden - würde hier aber zu weit führen), kommt ein anderer prozess dran

was ist aber, wenn ALLE threads grade auf irgendwas warten? der maustreiber auf ne mausbewegung, der download auf rückmeldung von der netzwerkkarte, der mediaplayer auf daten von der festplatte etc...?

naja bei linux wird die CPU dann die paar millisekunden in den energiesparmodus geschaltet, bis halt irgendwas anliegt... oder es wird runtergetaktet oder ähnliches

was macht windows? nichts! die CPU läuft ganz normal weiter mit voller leistung...

und softwarecooling schaltet die CPU halt z.b. in den energiesparmodus, wo sie dann ne millisekunde mal weniger abwärme produziert...
ganz selten zu finden: das runtertakten des FrontSideBus

kann aber die CPU beschädigen und wird auch ned vom tool, das mope gepostet hat, verwendet...
http://united-forum.de/showthread.php?t=40155


und ob mans glaubt oder nicht, dieser fall tritt andauernd ein... und deswegen kann man mit softwarecooling bei athlon XP unter windows einiges erreichen...

die AMD64 haben das schon hardwaremäßig eingebaut... läuft unter dem markennamen 'cool´n quiet' muss aber irgendwie durch ein windows treiber update erst aktiviert werden

da ich selbst einen amd64 besitze, wollte ich mich sowieso mal drüm kümmern, wie das von statten geht...

werd ich bei gelegenheit mal machen und dann hier updaten... oder irgendwer anders machts
 
Last edited:
Ahhh nice scheint zu wirken, von den Einstellungen hab ich allerdings ka tbh.

Hmm und vorm zocken war die Temp auf 30° dann hab ich kurz ein Spiel geladen und 3 min gezockt und wieder raus, wars auf 48° aber jetzt gehts nimmer auf 30 zurück im Moment ists 34° o_O
 
wie gesagt: wie effektiv das programm ist, kann man nicht genau angeben...

es hängt von den prozessen ab, die dein rechner abarbeiten muss

kann man als user aber nicht einsehen

wenn man ein hardwarelastiges PC-spiel zockt, dann wird das programm wahrscheinlich auch 0 vorteil bringen... es ist halt ununterbrochen volllast

aber es bringt in fast jeder anderen situation halt viel

du darfst bloß nicht erwarten 'jetz mach ichs an und dadurch sinkt die temperatur dann permanent um 9°C'
 
MAch doch mal ein Foro von Kühler wenns geht und weißt du genau was du fürne Paste hast? 0815 Paste kannste knicken. Die paar Euronen für die Arctic Silver 5 (oda gleichwertig) lohnen sich auf jeden Fall.
Guck doch mal unter dem CPU wo die Messdiode is ob die ein bissl nach oben gebogenis damit sie die Temperatur auch richtig misst.
 
Back
Top