also ich fass mich mal kurz, weil ich in 4 stunden werkstoffeprüfung hab und eigentlich lernen sollte (.oO)
also: das fertigungsverfahren bestimmt in erster linie mal, wieviele bauteile ich auf ne gewisse fläche verbauen kann... bei heutigen rechnern ist ca die hälfte bis 3/4 der prozessorfläche cache...
je mehr cache desto schneller der rechner weil:
das langsamste an JEDEM rechner ist der speicher... ein lesezugriff auf eine moderne festplatte kostet etwa 50 nanosekunden... der prozessortakt ist aber viel zu schnell...
3000 mhz -> 3000.000.000 takte pro sekunde... also 1 takt dauert 0.333 nanosekunden... nu isses aber so, dass statistisch jeder 6. befehl ein speicherzugriff is... was nun? man kann aber nur alle 150 takte (befehle) auf die festplatte zugreifen, weil die ja so arschlahm is...
also kleistert man den prozessor mit zwischenspeicher voll bis zum erbrechen... und da stehen alle viel genutzten daten drin... und nur ab und zu muss was anderes von platte geladen werden...
je kleiner man fertigt, desto mehr speicher, also desto schneller dein hobel... der takt is so ne sache... er klingt halt beeindruckend... aber er sagt nicht allzuviel aus...
z.b. könnte ein itanium² rechner mit 1500 mhz auch locker 5 von euren desktoppcs abhängen (bei angepasster software), weil das teil pro takt im idealfall bis zu 11 (!) befehle gleichzeitig verarbeiten kann
es gab auch mal alphaprozessoren (lange her) die konnten theoretisch bis zu 20 befehle gleichzeitig verarbeiten... praktisch war man zwar schon froh, wenns 4 waren, aber in der theorie wären halt 20 pro takt möglich gewesen...
und diesen faktor kannste ja theoretisch mit der mhz zahl multiplizieren... als z.b. 11 x 1500 mhz beim itanium²... stimmt natürlich ned in der praxis und darum machts auch keiner... aber denkbar wärs...
wie gesagt, wenn ihr wirklich wissen wollt, wie schnell so n hobel is, dann schau auf lvl 1 cache (ultraschnell... kann mit prozessortakt abgefragt werden) lvl 2 cache (n ganzes stück langsamer, aber auch um welten preiswerter) und lvl 3 cache...(masse statt klasse, hängt aber trotzdem locker jede festplatte ab)
je mehr davon, desto besser... (und desto extrem viel teurer)
den takt kannste zwar bis zu getnomore hochschrauben, aber wenn jeder befehl 200 takte auf werte warten muss, is dein rechner trotzdem nur so schnell wie n rechner mitm nem zweihundertstel des taktes... und den gibts garantiert billiger...
mfg
wenn ich mal zeit hab erklär ichs vielleicht mal ausführlich
€
@ major: sry
