Moin, Moin...
Als Technik-Neandertaler kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten:
Hatte meiner Frau Weihnachten 2013 ein Galaxy Tab A geschenkt (9,7 Zoll, 16 Gb HDD + 32 Gb SD-Karte). Dazu kam noch eine D1-Prepaid Datenvolumenkarte für's mobile Surfen.
Das war quasi der Tod für ihr Notebook und sie hat mit dem Tablet eigentlich genau das gemacht was du oben geschrieben hast. Ok, sie hat auch noch angefangen irgendwelche Games aus'm Playstore zu daddeln.
Das Galaxy Tab A "lebte" jedenfalls ohne irgendwelche technischen Probleme bis Mai 2016 bei meiner Frau und verstarb dann nach einem ungewollten Höhenfalltest vom Balkon der 7. Etage.
Meine Frau hat sich dann wieder ein Tab A gekauft (Nachfolgermodell) und ist bis heute hochzufrieden damit.
Ich habe mich mittlerweile auch ans Tablet gewöhnt und mir letzten Monat das Galaxy Tab S LTE gekauft (9,7 Zoll, 32 Gb HDD + 128 Gb SD-Karte) gekauft. Dazu kam noch eine D2-Prepaidkarte für unterwegs.
Es wird überwiegend zum Surfen, Whats App, Mail benutzt und mittlerweile daddel ich auch diverse Games (Secret of Mana z.B.)
Im Vergleich zu früheren Note-/Netbooks bin ich über die Akku-Laufzeiten der neueren Tablet's begeistert.
Unsere beiden Tabs kommen mit einer Ladung locker über den Tag und wenn man mal exessiv gedaddelt hat, sind die auch schnell mal zwischendurch aufgeladen.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Das Galaxy Tab A bekommste neu ganz locker in deiner Preisvorstellung + Zubehör (SD-Karte, Hülle, Ohrhörer). Ist mittlerweile schon "angestaubt" aber billig zu bekommen.
Das Galaxy Tab S LTE liegt noch bei über 400 Euro und ist aktueller. Mehr Speicher, schnellerer Prozessor und kleinere Maße.
ICH würde mir was neueres zulegen, da ja auch die Performance fixer ist und ich jetzt nicht gerade jeden Cent umdrehen muss.
Office Dokumente kannste auf beiden Tabs mit Freeware (Polaris-Office, Adobe Acrobat) handeln und mittlerweile gibbet auch Word, Excel pp. für Android aber die musste bezahlen.
Wie schon am Anfang geschrieben, ich habe keine Ahnung von technischen Details und bin auch nicht informiert welche (möglicherweise besseren oder preisgünstigeren) Alternativen auf'm Markt sind.
Wir hatten bisher mit Samsung gute Erfahrungen gemacht (Handys & Smart-TV haben wir auch von der Marke), daher meine Empfehlung.
P.S.: Wilma... willkommen im Club. Das Schreiben ist "gewöhnungsbedürftig" und wenn man dann auch noch fix tippt und die Autokorrektur an ist, kommen herrliche Texte bei raus.

Mittlerweile gibt's aber auch Cover/Hüllen für Tablets wo eine Tastatur integriert ist, hatte ich vor 2 Wochen für 120 Euro beim Saturn gesehen.