Handwerker gefragt: nasses Holz verarbeiten

auch wenn die sache mit dem eigentlichen thema nichts mehr zu tun hat, will ich doch auf die schnelle eben mal auf dein gegoogeltes halbwissen eingehen :D

ich bin selber bau.- ing. und kann schon in etwa behapten, das ich weis wovon ich hier rede ;)

mal abgsehen davon das es absolut keinen sinn macht, eine hundehütte mit einer 30 cm dicken bodenplatte zu versehen, kann ich dir versichern, dass du wahrscheinlich der 1. mensch des planeten erde bist, der so einen vorschlag in einem forum äußert und dann auch glaubhaft machen will, dass seine idee kein hirngespinnst ist.

und nur weil du mal ein 1-2 fundamnete gegossen hast, heißt das noch lange nicht, dass du dich in der materie auskennst. wenn ich mich recht erinnere hast du schreiner oder zimmermann gerlernt. mein vorschlag, bleib dabei und überlass die rohbauerbeiten jemand anderes. :D
 
auch wenn die sache mit dem eigentlichen thema nichts mehr zu tun hat, will ich doch auf die schnelle eben mal auf dein gegoogeltes halbwissen eingehen :D

ich bin selber bau.- ing. und kann schon in etwa behapten, das ich weis wovon ich hier rede ;)

mal abgsehen davon das es absolut keinen sinn macht, eine hundehütte mit einer 30 cm dicken bodenplatte zu versehen, kann ich dir versichern, dass du wahrscheinlich der 1. mensch des planeten erde bist, der so einen vorschlag in einem forum äußert und dann auch glaubhaft machen will, dass seine idee kein hirngespinnst ist.

und nur weil du mal ein 1-2 fundamnete gegossen hast, heißt das noch lange nicht, dass du dich in der materie auskennst. wenn ich mich recht erinnere hast du schreiner oder zimmermann gerlernt. mein vorschlag, bleib dabei und überlass die rohbauerbeiten jemand anderes. :D

Das mag sein das du Diplom-Ing. Dr. med irgendwas bist.
Ich lass mich auch gerne belehren, aber an den bauten die ich mitgemacht habe,
war es halt so. Und abgesehen davon ist es heutzutage nicht mehr so, das Zimmerleute nur Dachstühle richten und Maurer nur mauern.

Und es waren auch nicht nur 2 Platten, eher 20. Und da die einfachen Arbeiter
halt meist nach Zeichnungen und Angaben der Dr.med. Ing. Prof. Einstein arbeiten
wars halt so das ich noch nicht mal einen einfachen Schuppen mitgebaut habe wo nur ne fünf Zentimeter Platte gegossen wurde, sondern wesentlich dicker.

Und das hat nichts mit halbwissen oder Google zutun, sondern eigenes miterlebtes.

Btw. Hirngespinnst. :D

Jeder machts halt anders. Bloss weils nicht in Büchern steht ist es gleich Schwachsinn.
Ich bin eben einer ders gleich bernünftig machen würde. Und nicht son Larifarikram. ^^
 
Last edited:
Ich find die Idee auch total überdimensioniert, aber Asgard ist einfach 1000x charmanter als sein Antagonist :wub
 
Naja, da die Hütte einigermaßen mobil bleiben soll, ist nen Betonfundament eh eher ungeeignet.
Ich habe jetzt ne andere Palette gleicher Bauart gefunden, die noch völlig okay ist. Wenn die n paar Tage trocknet, sollte das wunderbar gehen.
Die Hütte wird wohl meiste Zeit eh auf Pflasterboden stehen, daher reichen die zwei Bohlen unter der Palette als "Schutz" und Isolierung denke ich schon aus.

Das ein Anfärben von außen von Problem für die Hundeschnauze ist, denk ich doch eher nicht. Wenn die Farbe trocken ist glaub ich nicht, das dem Hund das irgendwas ausmacht.
 
was sind denn bitte 30 cm?
unser fundament fürn zwinger betrug auch 25cm naja gut sind aber auch mittlerweile 4 große hunde und locker 3x3m und darauf steht dann noch ne hütte ^^ + rasen/sandfläche
aber das ist gerade maln spatenstich
 
Back
Top