- Joined
- Oct 24, 2003
- Messages
- 11,481
- Reaction score
- 6
Nachdem mein bisheriger Laptop immer mehr in den Ruhestand geht ist es nach über fünf gemeinsamen Jahren an der Zeit es in den Sondermüll zu werfen und es durch ein besseres zu ersetzen. Dabei sind aufgrund meiner Tätigkeiten die für mich entscheidenen Faktoren, welche nicht verhandelbar bzw. ersetzbar sind:
Folgende Eigenschaften sind für mich wichtig:
Folgende Eigenschaften sind für mich unerheblich:
Meine Schmerzengrenze liegt bei 1.000€, jedoch sollte es dann auch markant besser sein. Meinen Laptop nutze ich hauptsächlich für akademische Zwecke und entsprechend zur Programmierung oder einfachen Textvearbeitung. Dabei benötige ich einen großen Arbeitsspeicher, da ich mich aufgrund meiner Vertiefung und Arbeit in der Forschung mit maschinellen Lernen beschäftige und soviele Trainingsparameter wie möglich in den Arbeitsspeicher laden muss, damit ich nicht mehr >20h für einen Trainngslauf benötige. Des Weiteren brauche ich einen entsprechenden Prozessor, welcher die Berechnungen abarbeiten muss. Da sehr viele Berechnungen anstehen und die Programme welche ich ntze dies auch können, sind für mich mehr Kerne besser als mehr GHz, sofern es nicht sehr viel mehr sind.
Ich habe mir schon einige Notebooks angeschaut und bin derzeit am stärksten vom Lenovo Thinkpad L512 überzeugt, dies auch sehr gute Bewertungen besitzt: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-L512-Notebook.30547.0.html (auch wenn es sich um eine leistungsschwächere Version handelte, aber dies kann man entsprechend verrechnen). Da ich auch eine SSD und genügend Arbeitsspeicher haben möchte habe ich bewusst dieses günstige Notebook gewählt, welches mit einem Intel i3 370 einen guten Prozessor besitzt, um nach der Aufrüstung noch im Preislimit zu sein.
Dabei bekomme ich bei Lapstars folgendes Angebot:
Ich habe auch schon die Vorteile eines Intel i5 Prozessors abgewägt (ein Intel i7 Prozessor habe ich leider in meiner Preisklasse zzgl. der obigen nforderungen nicht gefunden), jedoch benötige ich für meine akademischen Arbeiten die Leistung beider Kerne und würde während der Programmierung oder einfacher Textverarbeitung mittels Latex den Turbo Boost kaum spüren, außerdem zeigen Tests wie dieser - http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i5,2410-4.html -, dass er eher selten zum tragen kommt.
Was meint ihr zu dieser Wahl? Andere (und bessere) Vorschläge?
- Matter Display
- Hohe Performance
- SSD Festplatte
- Display-Größe zw. 14" und 15"
Folgende Eigenschaften sind für mich wichtig:
- Leise
- Viel Arbeitsspeicher (>= 8 GB)
Folgende Eigenschaften sind für mich unerheblich:
- Leistung der Grafikkarte
Meine Schmerzengrenze liegt bei 1.000€, jedoch sollte es dann auch markant besser sein. Meinen Laptop nutze ich hauptsächlich für akademische Zwecke und entsprechend zur Programmierung oder einfachen Textvearbeitung. Dabei benötige ich einen großen Arbeitsspeicher, da ich mich aufgrund meiner Vertiefung und Arbeit in der Forschung mit maschinellen Lernen beschäftige und soviele Trainingsparameter wie möglich in den Arbeitsspeicher laden muss, damit ich nicht mehr >20h für einen Trainngslauf benötige. Des Weiteren brauche ich einen entsprechenden Prozessor, welcher die Berechnungen abarbeiten muss. Da sehr viele Berechnungen anstehen und die Programme welche ich ntze dies auch können, sind für mich mehr Kerne besser als mehr GHz, sofern es nicht sehr viel mehr sind.
Ich habe mir schon einige Notebooks angeschaut und bin derzeit am stärksten vom Lenovo Thinkpad L512 überzeugt, dies auch sehr gute Bewertungen besitzt: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-L512-Notebook.30547.0.html (auch wenn es sich um eine leistungsschwächere Version handelte, aber dies kann man entsprechend verrechnen). Da ich auch eine SSD und genügend Arbeitsspeicher haben möchte habe ich bewusst dieses günstige Notebook gewählt, welches mit einem Intel i3 370 einen guten Prozessor besitzt, um nach der Aufrüstung noch im Preislimit zu sein.
Dabei bekomme ich bei Lapstars folgendes Angebot:
- Lenovo Thinkpad L512 2597W1R - 660,00 €
- 8192MB PC1333 DDR3 Kingston - 72,90 €
- OCZ Vertex 2 120GB SSD MLC - 179,00 €
- Gesamt - 911,90 €
Ich habe auch schon die Vorteile eines Intel i5 Prozessors abgewägt (ein Intel i7 Prozessor habe ich leider in meiner Preisklasse zzgl. der obigen nforderungen nicht gefunden), jedoch benötige ich für meine akademischen Arbeiten die Leistung beider Kerne und würde während der Programmierung oder einfacher Textverarbeitung mittels Latex den Turbo Boost kaum spüren, außerdem zeigen Tests wie dieser - http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i5,2410-4.html -, dass er eher selten zum tragen kommt.
Was meint ihr zu dieser Wahl? Andere (und bessere) Vorschläge?