Grafikkarte für CnC 3

hm

kann da kein unterscheide feststellen,was biste den bereit auszugeben, 150€ ?
 
jop das ist meine preisklasse!

http://www.amazon.de/Gainward-nVidi...3444580-7297602?ie=UTF8&qid=1172831811&sr=8-6

hier bei amazon, amazon ist gut, weil keine versandskosten, meisten deutschen firmen verlangen total viel, 40 euro fürs ausland lol....
wohn ja nur in österreich...

eig. ist meine entgültige enscheidung die geforce 7600 GT um 158 Euro(Versandkostenfrei), falls ich einen großen blödsinn mache, schreit mich ruhig an^^, aber laut der geposteten rangliste ist sie gar nicht mal so schlecht und recht preiswert,
außerdem müsste ich damit flüssig CnC spielen können^^
also?
 
AceCombat said:
wollte noch fragen ob die speicherkapazität wesentlich ausschlaggebend ist? ob 256 oder 512 mb?

Der Grafikspeicher dient zur Ablage der im Grafikprozessor (GPU) verarbeiteten Daten. Dies sind digitale Bilder, die später auf dem Computer-Bildschirm ausgegeben werden. Die Größe des Grafikspeichers bestimmte früher die maximale Farbtiefe und Bildauflösung; heute werden ausschließlich Grafikkarten mit sehr viel mehr Speicher als zur reinen Bildspeicherung notwendig wäre (max. 16 MByte), gebaut. Beim Rendern dreidimensionaler Grafiken werden hier die Daten der Objekte, beispielsweise Größe, Form und Position, sowie die Texturen, die auf die Oberfläche der Objekte gelegt werden, gespeichert. Besonders die immer höher auflösenden Texturen haben für einen starken Anstieg der Speichergröße bei aktuellen Grafikkarten gesorgt. So besitzen aktuelle Grafikkarten meist 256 oder 512 MByte Grafikspeicher, inzwischen gibt es aber schon Grafikkarten mit 640, 768 und bis zu 1024 MByte Grafikspeicher.

AceCombat said:
die 1950 ist zwar verlockend aber laut der rangliste hab ich auch ne zu geringe prozessorrgeschwindigkeit und kann ned alles aus der karte rausholen.

Jein. Du besitzt im Gegensatz zu den ADMs echte 3000 MHz. Ich denke das du mit der RX1950GT besser fährst bei dem geringen Preisunterschied.

AceCombat said:
achja und DDR3 ist wohl besser als DDR2? das ist aber doch egal in verbinung mit dem normalen ram speicher? gibts da keine kompatilitätsprobleme?

GDDR („Graphics Double Data Rate“) ist ein für Grafikkarten ausgelegter DDR-Arbeitsspeicher. GDDR ist nicht identisch mit DDR; Unterschiede bestehen unter anderem in den Zugriffszeiten sowie Taktfrequenzen.

GDDR3 wird mit einer Spannung VDD / VDDQ von 1,8 / 1,8 V versorgt. Bei Taktraten von 500 bis 800 Mhz und Read-Latenzen von 5 bis 9 Taktzyklen ist ein maximaler Datendurchsatz von 51,2 GB/s bei 256-Bit Anbindung möglich. GDDR3 arbeitet wie der (PC)-DDR2-Speicher mit einem Vierfach-Prefetch, es werden also 4 Bits Daten pro Pin in zwei Taktzyklen übertragen.
GDDR3 wurde von ATI entworfen und kam zum ersten Mal bei der nVidia GeForce FX 5700 Ultra und danach bei der GeForce 6800 Ultra zum Einsatz. Bei ATI Technologies wurde der Speicher zum ersten Mal bei der Radeon X800 verbaut. Weitere bekannte Produkte, bei denen GDDR3 Verwendung findet, sind Sonys Playstation 3 (256 MB für die Grafikkarte) und Microsofts Xbox 360 (512 MB werden von CPU und GPU gleichzeitig genutzt).


Wenn du trotzdem meinst das du dich zwischen der 1650XT und der Geforce 7600 GT entscheiden willst, stellen wir noch mal die Daten gegeüber:

GF7600GT

Grafikchip Taktfrequenz 560 MHz -
Shader Version 3.0 +
Pixel-Shader : 12 +
Vertex-Shader : 5 +
Kapazität 256 MB +
Typ GDDR3 +
Speicher Taktfrequenz 1400 MHz +
Speicheranbindung 128 Bit +
Pipelines 12 +

Preis: 144,-


1650XT

Grafikchip Taktfrequenz 600 MHz +
Shader Version 3.0 +
Pixel-Shader : 12 +
Vertex-Shader : 5 +
Kapazität 256 MB +
Typ GDDR3 +
Speicher Taktfrequenz 1400 MHz +
Speicheranbindung 128 Bit +
Pipelines 4 -

Preis: 147,-

Dann wohl doch eher die 7600GT aufgrund der Pipelines. Wofür diese stehe kannste dir selbst bei Wikipedia durchlesen^^

EDIT:
Grml wozu schreibe ich so nen Text wenn du dich eh entschieden hast und das lese ich gerade per edit der nach meinem Posting kam :(

eig. ist meine entgültige enscheidung die geforce 7600 GT um 158 Euro(Versandkostenfrei), falls ich einen großen blödsinn mache, schreit mich ruhig an^^, aber laut der geposteten rangliste ist sie gar nicht mal so schlecht und recht preiswert,
außerdem müsste ich damit flüssig CnC spielen können^^
also?

Naja wenigstens bestätigt das mein Vergleich deiner beiden Favoriten untereinander und die 7600GT hätte ich dann auch genommen. In denke es gibt auch auch PC-hardware-Versand in Österreich wg. Versandkosten. naja egal.

Achja wenn 7600GT dann bitte eine XFX!!!
 
Last edited:
wieso XFX?

Crash an und für sich würde ich eh die 1950 nehmen(220 Euro), aber das wird einer der letzten top-grafikkarten für AGB sein. ist eh schon alles pci...
d.h. wenn ich mir aufgrund der neuen spiele, ein neues system kaufen muss, bleib ich doch auf der agb sitzen? die hält ja auch nicht ewig...
daher suche ich für die nächste zeit(solange mein übriges system mitmacht) eine grafikkarte mit der ich die nächsten spiele noch mehr oder weniger problem los spielen kann...
ich meine halt, dass für eine kurze zeitspanne die 1950 übertrieben ist....
immer sind 70 euro auch was...

crash, die hier?
http://geizhals.at/a219264.html
 
Last edited:
Das ist auch die 560M. Das steht für die Taktfrequenz = 560 MHz. Die andere war die 580er = 580 MHz.
 
Palit Radeon X1950GT Super - Grafikadapter -

Wo sind die Fehler?^^
 
bräuchte auch mal nen Rat

Habe ne Nvidia GeForce 6600GT und ich kann das Spiel mit höchsten Details flüssig spielen, selbst bei den ärgsten Massenschlachten^^. Dafür sorgt aber denk ich auch meine CPU :)

Auf den Screens im TW Forum hattest du nur Medium (da waren kaum Schatten :p) ^^


Ich kanns auch mit allem auf High zocken, aber anscheinend isses dann doch net mehr der Maximalspeed. Wenn ich nämlich mal 1min reale Zeit stoppe, beträgt die ingame Zeit meist nur 45s. Deswegen werd ich wohl auch nur auf ne Mischung aus mittel und high zurückgreifen müssen :(

Und das obwohl ich
Athlon 64 3000+ (übertaktet auf ca. 3600+)
2GB DDR Ram
Radeon X850 Pro
hab...

Hat einer nen Tipp welcher der in den Optionen gelistete Effekt am meisten an der Performance zehrt und welchen man am besten runterregeln kann ohne dass das Game dann kacke aussieht? Oder hat einer nen sonstigen Tip ob ich sonst noch was auf meinem System konfigurieren kann damit es besser läuft? Kann mir nämlich nicht vorstellen dass mein System nur Mittel ordentlich packt, die Voreinstellung vom Game war auch auf high... Aber wie gesagt, wenn ich dann mit meinen Truppen in der Stadt in der Mitte bin ist der gamespeed nur noch 3/4. Oder ist das zu verkraften, weil's eh bei jedem so is? :D
 
Ich glaub wenn du Wolken und AA ausstellst, wird sich viel an der Performance verbessern
 
kauf dir ne HIS IceQ RX1650 Pro ...hab ich auch, pervers gut, besser als ne 7600GT


.....also nach über 2 stunden CSS gaming --> 27°C
 
Schatten fressen auch gut leistung, würd ich evtl auch mal ausmachen.
 
ich hab auch 3ghz prozi und nen agp board mit ner 9800pro...

hab mich fast für die 1950GT
entschieden. bestellen tu ich wahrscheinlich sonntag oder so.
 
Unter welche Option fallen die Wolkenschatten? ^^ Sind ja nicht extra gelistet...
 
Vermutlich unter den normalen Schatten :o
 
Welche Details fressen nun verhältnismäßig viel?

Also Schatten ist klar, was sonst noch? Was ist mit Shader-Details, VFX-Details, Texturen usw? Sieht sich jemand dazu in der Lage ein ungefähres Ranking zu machen? :p
 
mit testen wäre dir vllt ma geholfen anstatt dumme fragen zu stellen.... oh man
 
@ Che]2KK2[eR kein Grund beleidigend zu werden!

@ Freezy das spielt stellt sich eigentlich automatisch auf die gefundene Hardware ein :o

Laut Electronic Arts benötigen Sie mindestens diese PC-Hardware um den neusten Teil der C&C-Serie spielen zu können:

* Prozessor: 2,0 GHz Intel Pentium (oder AMD-Äquivalent) oder höher
* Arbeitsspeicher: 512 MByte RAM
* Grafikkarte: mindestens GeForce 4 (keine MX), ATI Radeon 8500 (keine 9200 oder 9250 PCI) oder besser
* Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista (32-bit; 64-bit-Versionen werden nicht unterstützt)
* Festplattenspeicher: 8 GByte (Demo: rund 1,5 GByte)

Damit liegt C&C 3 nur beim Arbeitsspeicher und der Prozessorleistung leicht über den Anforderungen von Schlacht um Mittelerde 2. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde (Frames per Second) ist in der Singleplayer-Demo auf 30 begrenzt.C&C 3: Tiberium Wars

Auf einem Testrechner mit Athlon 64 4400+ Dual-Core-Prozessor (2,21 GHz), 2 GByte RAM und Geforce 7900 GTX-Grafikkarte lief die Demo auch bei allerhöchsten Grafikeinstellungen (mit 4x Anti-Aliasing) und einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel konstant mit 30 Frames. Ein Urteil über die Performance auf verschiedenen PCs wird sich jedoch erst mit der Vollversion und einem ausführlichen Technikcheck fällen lassen. C&C 3 soll am 29. März 2007 in Europa erscheinen.

Auf Seite 2 finden Sie einen Bildervergleich mit drei unterschiedlichen Auflösungen und Detailstufen.

Seite 2
 
Last edited:
ich würd mich eher weniger an den Eigenschaften der Grakas orientieren sondern eher mal auf testberichte oder so achten.. :P guck einfach ma bei PCGH oder gameStar..gibt da zwar auch verschiedene meinungen zu aber ich würd trotzdem ma reinschauen.. z.B. hier unter AGP unten

Gecube Radeon X1950 Pro 70 Punkte 200 € 01/07 - sehr schnell, hörbar / Radeon X1950 Pro / 256 MB
 
Back
Top