AceCombat said:
wollte noch fragen ob die speicherkapazität wesentlich ausschlaggebend ist? ob 256 oder 512 mb?
Der Grafikspeicher dient zur Ablage der im Grafikprozessor (GPU) verarbeiteten Daten. Dies sind digitale Bilder, die später auf dem Computer-Bildschirm ausgegeben werden. Die Größe des Grafikspeichers bestimmte früher die maximale Farbtiefe und Bildauflösung; heute werden ausschließlich Grafikkarten mit sehr viel mehr Speicher als zur reinen Bildspeicherung notwendig wäre (max. 16 MByte), gebaut. Beim Rendern dreidimensionaler Grafiken werden hier die Daten der Objekte, beispielsweise Größe, Form und Position, sowie die Texturen, die auf die Oberfläche der Objekte gelegt werden, gespeichert. Besonders die immer höher auflösenden Texturen haben für einen starken Anstieg der Speichergröße bei aktuellen Grafikkarten gesorgt. So besitzen aktuelle Grafikkarten meist 256 oder 512 MByte Grafikspeicher, inzwischen gibt es aber schon Grafikkarten mit 640, 768 und bis zu 1024 MByte Grafikspeicher.
AceCombat said:
die 1950 ist zwar verlockend aber laut der rangliste hab ich auch ne zu geringe prozessorrgeschwindigkeit und kann ned alles aus der karte rausholen.
Jein. Du besitzt im Gegensatz zu den ADMs echte 3000 MHz. Ich denke das du mit der RX1950GT besser fährst bei dem geringen Preisunterschied.
AceCombat said:
achja und DDR3 ist wohl besser als DDR2? das ist aber doch egal in verbinung mit dem normalen ram speicher? gibts da keine kompatilitätsprobleme?
GDDR („Graphics Double Data Rate“) ist ein für Grafikkarten ausgelegter DDR-Arbeitsspeicher. GDDR ist nicht identisch mit DDR; Unterschiede bestehen unter anderem in den Zugriffszeiten sowie Taktfrequenzen.
GDDR3 wird mit einer Spannung VDD / VDDQ von 1,8 / 1,8 V versorgt. Bei Taktraten von 500 bis 800 Mhz und Read-Latenzen von 5 bis 9 Taktzyklen ist ein maximaler Datendurchsatz von 51,2 GB/s bei 256-Bit Anbindung möglich. GDDR3 arbeitet wie der (PC)-DDR2-Speicher mit einem Vierfach-Prefetch, es werden also 4 Bits Daten pro Pin in zwei Taktzyklen übertragen.
GDDR3 wurde von ATI entworfen und kam zum ersten Mal bei der nVidia GeForce FX 5700 Ultra und danach bei der GeForce 6800 Ultra zum Einsatz. Bei ATI Technologies wurde der Speicher zum ersten Mal bei der Radeon X800 verbaut. Weitere bekannte Produkte, bei denen GDDR3 Verwendung findet, sind Sonys Playstation 3 (256 MB für die Grafikkarte) und Microsofts Xbox 360 (512 MB werden von CPU und GPU gleichzeitig genutzt).
Wenn du trotzdem meinst das du dich zwischen der 1650XT und der Geforce 7600 GT entscheiden willst, stellen wir noch mal die Daten gegeüber:
GF7600GT
Grafikchip Taktfrequenz 560 MHz
-
Shader Version 3.0
+
Pixel-Shader : 12
+
Vertex-Shader : 5
+
Kapazität 256 MB
+
Typ GDDR3
+
Speicher Taktfrequenz 1400 MHz
+
Speicheranbindung 128 Bit
+
Pipelines 12
+
Preis: 144,-
1650XT
Grafikchip Taktfrequenz 600 MHz
+
Shader Version 3.0
+
Pixel-Shader : 12
+
Vertex-Shader : 5
+
Kapazität 256 MB
+
Typ GDDR3
+
Speicher Taktfrequenz 1400 MHz
+
Speicheranbindung 128 Bit
+
Pipelines 4
-
Preis: 147,-
Dann wohl doch eher die 7600GT aufgrund der Pipelines. Wofür diese stehe kannste dir selbst bei Wikipedia durchlesen^^
EDIT:
Grml wozu schreibe ich so nen Text wenn du dich eh entschieden hast und das lese ich gerade per edit der nach meinem Posting kam
eig. ist meine entgültige enscheidung die geforce 7600 GT um 158 Euro(Versandkostenfrei), falls ich einen großen blödsinn mache, schreit mich ruhig an^^, aber laut der geposteten rangliste ist sie gar nicht mal so schlecht und recht preiswert,
außerdem müsste ich damit flüssig CnC spielen können^^
also?
Naja wenigstens bestätigt das mein Vergleich deiner beiden Favoriten untereinander und die 7600GT hätte ich dann auch genommen. In denke es gibt auch auch PC-hardware-Versand in Österreich wg. Versandkosten. naja egal.
Achja wenn 7600GT dann bitte eine XFX!!!