Gewerbeschein notwendig?

Joined
Jul 31, 2001
Messages
2,591
Reaction score
6
Tag UF-Community auf meinen schwierigen und steinigen Lebensweg muss mir die UF-Community mal wieder helfen :D.

Folgendes: Mein schwieger Dad fährt seit jahrzehnten nebenbei Taxi und hat jetzt ein Angebot bekommen, eine Taxilinie zu übernehmen. Er hat mir Angeboten mit einzusteigen falls es wirklich soweit kommt und er gab mir mit das ich ein Unternehmerschein machen sollte, weil man sonst kein Taxiunternehmen führen darf. Meine Frage ist was ist so ein Unternehmerschein und wofür brauch ich den wirklich? Was kostet das? ^^ Hab mich jetzt zwei stunden durch gegoogelt aber find irgendwie keine richtig gute Quelle mit zuverlässigen Fakten und Zahlen.

Mfg, Serhat
 


ich nehme mal an, dein Dad in Law meint einen Gewerbeschein. Den bekommst du wenn du ein Gewerbe anmeldest. Kostet öh... unterschiedlich :D

 
Die Kosten für nen Gewerbeschein sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Hier in Siegen warens 2009 20€.
Aber warum solltest du nen Gewerbeschein beantragen, wenn du da mit einsteigst?
 
Vermutlich weil er ein Gewerbe (mit-)betreibt wenn er zusammen mit S-Dad einen Taxibetrieb übernimmt und die Aufnahme einer solchen Tätigkeit einer Anmeldung (=Gewerbeschein) bedarf. *klugscheiss*
Zudem ist sein S-Dad ein kluger Mann, der je nach Art der Betriebsgestaltung bestimmt weiss, das geteiltes Leid halbes Leid ist. ;)

€dit: Vielleicht hilft dieser Link: Taxi-Unternehmerschein
 
Last edited:
Vermutlich weil er ein Gewerbe (mit-)betreibt wenn er zusammen mit S-Dad einen Taxibetrieb übernimmt und die Aufnahme einer solchen Tätigkeit einer Anmeldung (=Gewerbeschein) bedarf. *klugscheiss*
Zudem ist sein S-Dad ein kluger Mann, der je nach Art der Betriebsgestaltung bestimmt weiss, das geteiltes Leid halbes Leid ist. ;)

€dit: Vielleicht hilft dieser Link: Taxi-Unternehmerschein

S-Dad, i love it :)

20€ kostet der auch bei uns. Aber willst du nicht lieber was anständiges lernen?
 
Mit der Anmeldung eines Gewerbescheins durfte ich mich letzte Woche auch rumschlagen... rumschlagen deshalb, weil ich ahnungslos und der Beamte bissel unfreundlich und inkompetent war, aber das ist ne andere Geschichte.

Sofern es hier nur um den Erhalten eines Gewerbescheines geht, musst du aufs Amt zum entsprechenden Sachbearbeiter gehen (oder durchfragen, wer für den Gewerbeschein zuständig ist).
Dann kommen die Fragen:
"In welcher Branche möchten sie das Gewerbe anmelden" - Da müsstest du wissen, wie sich die Branche genau nennt. Taxi-Branche? Personenbeförderung?
"Wo möchten Sie das Gewerbe anmelden bzw. wo liegt der Firmensitz?" - Wenn der Firmensitz bei dir zu Hause liegt, musst du logischer Weise deine Adresse angeben und auf das für dich zuständiges Amt gehen. Wenn das Unternehmen aber in einer anderen Stadt/Bezirk liegt, musst dort aufs Amt gehen.

Im Raum Bad Kreuznach liegen die Kosten für einen Gewerbeschein bei ca. 10 Euro.

Welche weiteren Formulare und Genehmigungen du noch benötigst, siehe dazu Talas Link. Ob das dann auch alles ist... wer weiss?


Ich persönlich wäre aber sehr vorsichtig mit der Sache. Mit 25 in ein Taxiunternehmen einzusteigen... ohje, das wäre mir bissel zu heiß. Da würde ich mir vorher sehr genau anschauen, wie Leistungsfährig der Betrieb ist... ob ich das dann wiederum beurteilen kann, ist ne andere Frage.
 
Danke schön leute xD nicht so pessimistisch über die Zahlen kennen wir uns bestens aus mit mein S-Dad, das Taxiunternehmen läuft sehr gut. Der typ den es momentan gehört will zurück in sein Heimatland. Das ist auch der Grund warum er es los werden möchte :).

P.S. Hab auch noch ein vollzeit job nur will mir was aufbauen ^^
 
Wie die Vorposter schon sagten, meint dein Dad in Law ein Gewerbeschein. Oder ein Taxischein, wenn er möchte das du fährst. Den bekommst du für ca. 250€ / ist in jeder Gemeinde verschieden. Den bekommst du aber nicht nur einfach so, da musst du dich gut auskennen in den Gebieten in denen du fahren möchtest. Ich denke, dass Taxiunternehmen früher oder später viel Schwierigkeiten bekommen werden. Das dauert keine 5 Jahre mehr, dann sind die Grünen mit sehr viel Plätze im BT vertreten und hauen den Sprit mal um gute 50 - 90cent hoch! :D
 
Also ich wollte gerade auch so einen ähnlichen Fred aufmachen^^.

Folgende Frage:

Ich möchte nebenberuflich als Künstler arbeiten und ein kleines Gewerbe betreiben.
Also ich möchte Bilder im Auftrag anfertigen und damit legal Kohle verdienen.
Es fragen so viele an und ich nehme derzeit keine Kohle und lehne meistens ab.
Zudem möchte ich einen Jahreskalender rausbringen und bei Amazon oder Ebay verticken.
So alles gut und schön.
Ich habe ja einen Beruf und nun die Frage was macht man dann?
Brauche ich einen Gewerbeschein oder bin ich ein Freiberufler?
Ich denke man benötigt einen aber bin mir nicht sicher.
Dann die Frage kann ich Anschaffungskosten gegen meine Steuerlast im Hauptberuf gegenschreiben?
Wenn ich ja mit dem Gewerbe Geld verdiene läuft es ja auch anders rum, d.h. der Verdienst aus dem Gewerbe wird dann auch auf den bereits vorhandenen Lohn angerechnet.

Kann mir hier jemand der das wirklich weiß und selber evtl. so ein System lebt helfen?

Gibt auch wie immer für helfende Antworten Grüne:)
 


öhm... also Künstler sind im allgemeinen Freiberufler.
Mit deinen Kalendern könntest dann aber auch wieder nen Gewerbetreibender sein.

Im schlimmsten Fall haste Einnahmen aus allen drei Einkommensarten :D

 
kennt sich da keiner genau aus leute? Hab da mal was von einer Taxi-Linzenz gehört um Personen befördern zu dürfen und das mal speziell eine IHK prüfung ablegen muss. Im www find ich zu dem thema nix :S.
 
Back
Top