Ich schrieb:
1. Der erste
bedeutende
2. Vom Volk
vergeben
Das ist sind 2 ganz wichtige Worte.
zu 1.:
Es gibt immer viele Leute, die etwas sagen. Für den Eingang in die Geschichte kommt es auf das wie, wann, wo usw. an. Wie bedeutend etwas/jemand war, definiert am Ende die Geschichte durch sich selbst; indem wir es heute so sehen. Hobbes ist aus Sicht der Geschichte der erste bedeutende bzw. nennenswerte Staatstheoretiker, der es so sieht.
zu 2.:
Die Regierung ist nach Hobbes
nicht vom Volk eingesetzt. Dem widerspricht er sogar explizit! Denn daraus würde ein Widerstandsrecht des Volkes gegen die Regierung resultieren. Und das lehnt Hobbes aufgrund seiner Erfahrungen in den Religionskriegen ab.
Daher schrieb ich eben, dass die Macht vom Volk vergeben wurde. Sprich: Ich beschrieb die Legitimation, nicht die Ausübung der Macht.
Daher kann ich deine Verbesserungen so nicht gelten lassen

Wobei ich nicht glaube, dass Wordone dies für die Schule braucht. Und da reicht es im Prinzip zu wissen, dass
1. Hobbes Naturzustand = Anarchie = Chaos ansieht
2. die Macht der Regierung vom Volk "kommt"
3. nach Hobbes Ordnung > Freiheit
4. kein Widerstandsrecht des Volkes gegen die Regierung gegeben ist
5. Regierung = absolutistischer Herrscher bzw. Monarch
Man sollte in der Schule dann außerdem den Übergang von Hobbes nach Locke nach Montesquieu können.