- Joined
- Dec 17, 2001
- Messages
- 22,859
- Reaction score
- 1
Hiho,
weiß leider nicht, ob sich hier jemand mit sowas auskennt, aber einen Versuch ist es ja wert.
Meine Frage lautet: Unser Firmen-Netzwerk hängt an mehreren Routern. Bisher haben wir es so gehandhabt, dass der Hauptrouter als Standartgateway eingetragen war, da über ihn so ziemlich alles läuft, während für den zweiten Router nur einige wenige Programme über die host-Datei geroutet waren.
Nun hat sich die Verteilung aber dahingehend etwas geändert, dass dem zweiten Router, sagen wir, mehr "Bedeutung" zugekommen ist.
Ich weiß bisher, wie ich einzelne Programme über die host-Datei routen kann.
Meine Frage lautet nun dahingehend: Ist es auch möglich, einen zweiten (Standart-)Gateway über die host-Datei zu routen, da man im Windows-Netzwerkdienst ja quasi nur einen eintragen kann. Somit möchte ich quasi nicht einzelne Programme routen, sondern den kompletten zweiten Router.
Ist sowas technisch möglich, und wenn ja, wie?
Danke im vorraus.
mit freundlichen Grüßen
weiß leider nicht, ob sich hier jemand mit sowas auskennt, aber einen Versuch ist es ja wert.

Meine Frage lautet: Unser Firmen-Netzwerk hängt an mehreren Routern. Bisher haben wir es so gehandhabt, dass der Hauptrouter als Standartgateway eingetragen war, da über ihn so ziemlich alles läuft, während für den zweiten Router nur einige wenige Programme über die host-Datei geroutet waren.
Nun hat sich die Verteilung aber dahingehend etwas geändert, dass dem zweiten Router, sagen wir, mehr "Bedeutung" zugekommen ist.
Ich weiß bisher, wie ich einzelne Programme über die host-Datei routen kann.
Meine Frage lautet nun dahingehend: Ist es auch möglich, einen zweiten (Standart-)Gateway über die host-Datei zu routen, da man im Windows-Netzwerkdienst ja quasi nur einen eintragen kann. Somit möchte ich quasi nicht einzelne Programme routen, sondern den kompletten zweiten Router.
Ist sowas technisch möglich, und wenn ja, wie?

Danke im vorraus.

mit freundlichen Grüßen