ist es nun sinvoll bei einem befall mit av scurity suite windows neu zu installieren, oder reicht das entfernen mittels fix anleitung?
Die Frage ist, wie groß die Vertrauenswürdigkeit deines Systems ist.
Wenn davon auszugehen ist, dass sich die Verbreitung bislang soweit beschänkt hat, so dass man es mit Hilfe der von FiX verlinken Anleitung entfernen kann, dass reicht dies.
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist und das Vertrauen in Frage gestellt ist, so würde ich empfehlen den Rechner durch eine erneuteInstallation des Betriebssystems und von dir genutzter Software wieder auf einen vertrauenswürdigen Stand zu bringen.
Dabei sollte man natürlich jede Datei aus dem vermeintlich infizierten System, welcher man übernehmen will, ausgiebig überprüfen, unabhängig davon ob davon auszugehen ist, dass sie tatsählich infiziert wurden oder nicht.
Man muss hie nochmal sagen, dass es ein allg. Problem ist, da man im IT-Bereich generell nicht davon ausgehen kann, dass eine Software frei von Sicherheitslücken ist, weshalb solche Probleme auch auf anderen Seiten zu beobachten sind.
Daher würde ich jedem empfehlen sich mit Hilfe von NoScript oder ähnlichem vor Angriffen mittels JavaScript zu schützen, nicht jede .exe zu installieren, seine AntiViren-Software, wie auch andere eingesetzte Systeme auf den neusten Stand zu halten und nicht immer als Administrator den Rechner zu bedienen.
ich hatte ganz schön troubel
durch ein banner vom UF, den ich in einem anderen forum hatte und wurde bei jeden thread wo ich etwas gepostet hatte eine anmeldungsfrage für jeden gemacht
Das Problem ist / war, dass einzelne Seiten wie z.B. CnCHQ.de Inhalte des United-Forum
direkt eingebunden haben (Bilder, usw.), was im Normalfall auch kein Problem darstellt, solange das United-Forum regulär erreichbar ist.
Da wir in diesem Fall jedoch das UF während unserer Prüfung mit durch eine HTTP-Auth-Abfrage geschlossen haben, war es diesen Seiten nicht mehr möglich das Bild direkt zu beziehen, was dazu führte, dass der Browser nun eine HTTP-Auth-Abfrage startete, um ggf. dennoch das Bild zu beziehen.
Nun, wo das UF wieder öffentlich erreichbar ist, tritt diese Abfrage auf Seiten, welche unsere Inhalte direkt einbinden, entsprechend nicht mehr auf.
Meine persöhnliche Empfehlung an die Betreiber solcher Seiten ist es, diese Inhalte über den eigenen Web-Server zu verbreiten (natürlich sofern erlaubt). Dies wäre auch im Sinne des Datenschutzes, da sonst jeder Besucher dieser Seite seine Verbindungsinformationen an andere Seiten überträgt.