In der Standardeinstellung (dom.storage.enabled = true) speichert das Programm beim Surfen halt mehr Daten als unbedingt notwendig ab und diese Daten könnten mit speziell präparierten Webseiten abgerufen werden, um etwa die Besucher der Seite zu bespitzeln, ein Profil von ihren Surfgewohnheiten zu erstellen o. ä.. Das war zwar im Prinzip bisher auch schon möglich (z. B. über Cookies oder Web-Bugs), nur sammelt Firefox 2.0 in der Standardeinstellung nun mehr abrufbare Daten. Es gibt aber natürlich auch sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten für den Datenspeicher.
Bei dem von TaLLa2XLC geposteten Link ist das besser erklärt.
Ich auch.
Wenn ich jetzt aber auf FF2 umsteigen WOLLTE, muss ich extra was machen, oder nimmt der meine Lesezeichen mit? Ohne die kann ich nichmehr surfen^^
Zur Sicherheit kannst du die Lesezeichen ja im Lesezeichen-Manager unter Datei/Exportieren in einer Datei abspeichern, um sie dann ggf. unter Datei/Importieren wieder zu laden. Ich denke aber mal, dass FF die beim deinstallieren/neuinstallieren nicht automatisch löschen wird. Nur die Plugins müsstest du wohl neu installieren, sofern es schon Versionen für 2.0 gibt.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
You may choose not to have a unique web analytics cookie identification number assigned to your computer to avoid the aggregation and analysis of data collected on this website.