- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 9,392
- Reaction score
- 1
@ahits
Wenn du schreibst, die Kredite, die vergeben wurden, waren der Grund, also die Ursache für die Krise, ist das aus meiner Sicht falsch. Das war nur der Auslöser. Die Gründe für die heutige Situation sind vielfältig. Die eigentlichen Fragen, die man sich stellen muss, sind unter anderem: Wie kann es sein, dass diese Kredite überhaupt profitabel gehandelt werden konnten? Wie kann es sein, dass so wenige Leute so viel Schaden anrichten können? Da kommen unglaublich viele Faktoren zusammen und ich bin der Meinung, dass ohne diese Immobilienkrise in den USA früher oder später einfach ein anderer Auslöser den Stein ins Rollen gebracht hätte.
Rating-Agenturen, die so bewerten, wie es für sie gerade am besten ist. Manager, die für Quantität aber nicht für nachhaltigen Erfolg bezahlt werden. Steueroasen als Ausdruck eines internationalen Wettbewerbs um möglichst lasche Rahmenbedingungen für die Finanzmärkte, eines Ausdrucks fehlender internationaler Spielregeln.
Das System insich ist krank. Und man sollte diese Krise als Chance nutzen. G20 hat anscheinend einen ganz guten Job gemacht, wenn man bedenkt, was ein solcher Gipfel überhaupt leisten kann. Nun mal abwarten, wie die praktische Umsetzung verlaufen wird.
Wenn du schreibst, die Kredite, die vergeben wurden, waren der Grund, also die Ursache für die Krise, ist das aus meiner Sicht falsch. Das war nur der Auslöser. Die Gründe für die heutige Situation sind vielfältig. Die eigentlichen Fragen, die man sich stellen muss, sind unter anderem: Wie kann es sein, dass diese Kredite überhaupt profitabel gehandelt werden konnten? Wie kann es sein, dass so wenige Leute so viel Schaden anrichten können? Da kommen unglaublich viele Faktoren zusammen und ich bin der Meinung, dass ohne diese Immobilienkrise in den USA früher oder später einfach ein anderer Auslöser den Stein ins Rollen gebracht hätte.
Rating-Agenturen, die so bewerten, wie es für sie gerade am besten ist. Manager, die für Quantität aber nicht für nachhaltigen Erfolg bezahlt werden. Steueroasen als Ausdruck eines internationalen Wettbewerbs um möglichst lasche Rahmenbedingungen für die Finanzmärkte, eines Ausdrucks fehlender internationaler Spielregeln.
Das System insich ist krank. Und man sollte diese Krise als Chance nutzen. G20 hat anscheinend einen ganz guten Job gemacht, wenn man bedenkt, was ein solcher Gipfel überhaupt leisten kann. Nun mal abwarten, wie die praktische Umsetzung verlaufen wird.






