Original geschrieben von Kilinator
56k und ISDN is fast das gleiche, ISDN hat halt 64k, auf das kommts auch ned an. Nur ping is bei ISDN viel besser.
Was cable und DSL betrifft...du kannst beides weit raufdrehen, DSL kann man so garned sagen weil da gibts zuviele verschiedene connections. ADSL zB kann man bis zu ca. 6MB down und 768kb up raufdrehn, SDSL geht bis zu 2MB up/down. Es gibt da noch n paar mehr arten aba das sind die am häufigsten gebrauchten.
Cable kann man auch weit raufdrehn, wie weit genau weiß ich im moment ned, hab mich mit cable noch nie so beschäftigt.
kleine anmerkung, sdsl geht bis so 155mbit (is lustig wenn man mal in der gmd is und sich über die langsamen netzwerkkarten aufregt *grins*, natürlich preislich nicht zu bezahlen als privatperson

) und die 56k modems haben nicht 56k pysikalische datenübertragung(darüber hinaus ist das ganze noch leitungsabhängig, kommt durchaus häufig vor das die leitungsqualität ohnehin für sorgt das du dich bei deinem isp nur mit 45kbit einwählst), das sind werte die kompression einschließen. geschwindigkeiten sind damit meist
zwischen 4k und 5k, mit 7k zieht man doch ehr sehr selten mit den teilen
Im gegensatz zu isdn wo man in der regel auch den vollen speed hat, weil er pysikalisch die bandbreite auch vorhanden ist (wenn dir der server von dem du ziehst nicht nen streich durch die rechnung macht

)
Fazit isdn ist doch fast zweimal so schnell im täglichen einsatzt wie nen altes analog modem mit 56k (sprech aus erfahrung, hab schon so ziemlich jede art von con mal gehabt, mit ausnahme von highspeed cabel, da zähl chello nicht

)
Aufgrund meiner persönlichen erfahrung muss ich übrigens sagen das zumindest cabel von chello dick scheiße ist, echt schimm wenn man sich nach seiner lausigen t-offline flat anfängt zu sehnen, nur weil man ein paar tage chello erleiden muss ... in wien taugt das echt nix, teilweise modem speed

:.