eine ethische(?????ka, was ich sonst als Titel schreiben sollt) Frage

Joined
Aug 3, 2002
Messages
27,544
Reaction score
0
Also es ist eine Frage, die mich schon seit Jahren beschäftigt(da sie im Alltag so oft auftaucht).....
Kann man von seinen Mitmenschen das Gleiche verlangen, wie von sich selbst?
Jeder macht das normalerweise, da jeder erst mal von sich selbst ausgeht. Viele übertragen das sogar auf jedes Gebiet, auf welchen es für manche gar nicht mehr nachvollziehbar ist....
Ich weiß, dass es jeder macht(mich nehme ich hiervon nicht aus:o ), daher frage ich euch, was ihr dazu sagt:)
Meine Meinung steht fest, jedoch möchte ich erst mal eure Antworten sehen;)
 
Natürlich verlangt man von allen Menschen dasselbe wie von sich selbst... na ja, sagen wir so, man verlangt mindestens dasselbe wie von sich selbst. jeder Mensch ist sich selbst das Maß aller Dinge.
 
Ich hab das wohl falsch formuliert:o
Ich wollte fragen, ob es richtig ist, von anderen das Gleiche zu erwarten/verlangen, wie von sich selbst?
 
Hmm, schwierige Frage. So ex tempore würd ich sagen, ob richtig oder flasch ist irrelevant, weil man das unbewusst eh immer macht. :p :D
 
Idiot!:p
Du sollst dir ma ernsthafte Gedanken drüber machen, fauler Sack:p
 



nö, ises pauschal gesagt ma nit...


sagen wir mal: ich lauf jeden tag 15km um mich fit zu halten
jetzt jedem aufzubrummen: ja, ihr könntet ja wenigstens einmal ina woche auch was machen --> sorry, fehlanzeige Oo
wenn ich mich jetzt fit halte, damit ich nit übermässig speck ansätze und jemanden kennen lerne, der sich anch ner zeit einfach nur gehn lässt... dann denksch könnt man es zumindest ein wenig erwarten, dass sich der gegenüber auch in dem masse fit hält, dass er nit schwabbelig und ranzig und´wat wes ich wat noch wird :D

oder abwaschen oder sowas: wenn ich sauber mache, dann erwate ich, dass mein gegenüber auch mal den lappen schwingt Oo


aber im gesamten:

nein, es ist nit richtig, von anderen das selbe zu erwarten wie von sich selbst... jeder mensch ist einmalig - das würd gar nit gehen

 
ich gehe auch immer von mir aus und erwarte meisstens das selbe von den anderen
es gibt verschiedene arten wo man es auch von anderen erwarten kann
das geht von total leichte sachen die jeder kann bis sachen die die intelligenz oder das wahrnehmen betreffen

also nein man kann es nicht und sollte es auch nicht von jedem verlangen das selbe zu tun was man selbst kann oder tut
 
Eure Meinungen überraschen mich;)
Obwohl, von euch 2 hab ich das eh erwartet:D
 
es ist auf jedenfall so
ich sage zu der person versuch es wenigstens
nachdem ich es erklärt habe
kann er/sie es nicht
erklär ich es nochmal oder mache es vor
gehts danach immernoch nix mach ich es selber und denk mir mein teil (entweder will er/sie net oder er/sie kanns wirklich net)
 
Über das hab ich eigentlich noch nie nachgedacht, aber jetzt in der minute in der ich mir das topic durchgelesen hab, hab ich mir die frage durch den kopf gehen lassen und kam ziemlich schnell zu dem entschluss, dass es nicht richtig ist.

Man kann eigentlich garnicht davon ausgehen, dass andere das können was man selber auch kann. Außerdem hängt das total davon ab um was es geht.
Ich mein ich kann wohl von jedem verlangen dass er gehen kann oder mit dem kulli etwas schreiben kann, aber das sind einfach sachen die man durch die eigene evolution oder in der schule lernt. Jeder mensch hat andere körperliche körperliche voraussetzungen, jeder mensch interessiert sich für andere dinge und informiert sich demnach auch in anderen bereichen.
Daher kann ich kaum von jemandem verlangen, dass er mitten in der nacht ne halbe stunde joggen geht oder blind einen pc zusammenbauen kann, usw.

Insofern frag ich mich, warum diese frage überhaupt existiert ^^
 
Von seinen Mitmenschen das gleiche zu erwarten was man/frau selber bereit ist zu leisten oder zu geben, könnte eine Enttäuschung nach sich ziehen.
Wir alle sind doch verschieden und jede/r wird in verschiedenen Situationen andere Entscheidungen treffen als man selbst.
Und ebenso haben wir alle eine unterschiedliche Ausrichtung unserer sozialen Kompetenzen.
Insofern ist zu erwarten, das 10 verschiedene Menschen in derselben Situation 10 differenzierte Entscheidungen treffen.
Eine Übereinstimmung (die man ja eventuell erwartet) ist also nicht immer gegeben.
Dies kann bei stetiger negativer Wiederholung zu einer enttäuschten Erwartungshaltung bei dem jenigen führen, der eigentlich (fest?) damit gerechnet hatte eine adäquate Akzeptanz vorzufinden.
Man kann zwar hoffen das man in seinem Leben soviele Übereinstimmungen wie nur möglich vorfindet aber man kann sie nicht erwarten. Und erst recht nicht auf allen Gebieten.

Ich selber versuche es nach dem Motto "wie man in den Wald reinruft..." aber ich habe eigentlich keine großen Erwartungshaltungen mehr an meine Umwelt.
Und ich bin auch nicht bereit, alle Erwartungen zu erfüllen die meine Mitmenschen an mich stellen.
Ebenso erwarte ich auch nicht das alles so läuft wie es mir schön wäre.
 
Mich erstaunt jetzt wirklich, dass hier keiner die Meinung vertritt, dass es richtig sei....:o
Da brauch ich ja gar keiner Dementi anbringen:eek:D

Also ich vertrete genau die gleiche Meinung wie ihr hier auch geschrieben habt:)
Nicht jeder hat die gleichen Vorraussetzungen, bzw. die selbe Ansicht.....
Also, als ich so ca. 14 war, hab ich mir diese Frage das erste al gestellt und bin zu demselben Schluss gekommen, den ich immer noch vertrete........
Am besten beschrieben hat es Talatavi:)
Man schützt sich sehr viel besser gegen Enttäuschungen. Außerdem finde ich, hat man nicht das Recht, anderen das aufzubürden, was man von sich selbst verlangt:o

Ich gehe jedoch immer noch zuerst nach mir selbst. Man hat ja keine Ahnung, wie man den anderen einschätzen soll(außer man kennt ihn/sie)....
Dabei lasse ich halt andere Optionen trotzdem frei, d.h. ich rechne mit einer entsprechenden Handlung, obwohl mir dabei klar ist, dass der andere sich auch ganz anders verhalten könnte.

Eigentlich stelle ich mir diese Frage gar nicht mehr, ich überlege nur, wie man diese automatische Reaktion, vom anderen das zu erwarten, was man selbst machen würde, ausschalten könnte....

Ich seh`s manchmal auch an mir, dass ich mich anders verhalte, wie ich gerne möchte:o Einzig und allein aus dem Grund, dass ich möchte, dass die anderen mich genauso behandeln:o
Naja, is eigentlich echt idiotisch, aber leider sitzt dieses Denken sehr tief, man könne von anderen das erwarten, was man selbst leistet:o Bei mir ist das jedenfalls so:(

Inzwischen hab ich so`n Mittelweg erreicht, denk ich ma....
Trotzdem wird man fast täglich mit dieser Sache konfrontiert. Das sind ja schon Kleinigkeiten, wie die eigene Körperhygiene oder der Umgangston:)
 
1. bin ich beleidigt weil du sagst dass tala es am besten fomuliert hat :P (aber stimmt schon, er ist sehr wortgewandt ^^)

und 2., das mit dem "sich nicht so verhalten wie man gern möchte" ist wieder ein ganz anderes thema, das hat ned mehr viel mit dem ursprünglichen topic zu tun
 
Doch, das hat sehr wohl mit`m Thema zu tun. Denn wenn ich mich anders verhalte als ich möchte, nur weil ich selbst möchte, dass sich die anderen auch so verhalten, so trifft das genau dieses Thema;)
 
Oeh das is dann aber schon etwas zu kompliziert, sowas hab ich persönlich noch nie erlebt (bzw. wenn dann weiß ichs halt nicht, woher auch) und selber hab ich mich auch noch nie so verhalten. Man verhält sich vielleicht unbewusst oder automatisch anders als man will, aber das wohl eher nur weil man denkt dass die anderen mit dem wirklichen ich ned zurechtkommen würden oder so.

Ich weiß auch ned warum man sich anders verhalten sollte, damit sich die anderen auch anders verhalten? Versteh ich nicht.
 
Hmz, das liegt wohl an dem unbewussten Wunschdenken...heh:D
Z.B. sagt man kaum zu jemanden(es sei denn, es handelt sich um Geschwister:D ), er nerve und sei sowieso voll der Depp.
Hmz, das sagt man nicht, weil man selbst so etwas nicht hören will, oder?
Nur ist das voll dumm, weil die anderen das meistens eh net mitbekommen, dass/wie man sich in manchen Situationen zusammenreißt:D
 
Dieses Verhalten ist auch eine Eigenart des Menschen, wobei wir diese meist unbewusst erleben.

Der Mensch hat neben seinen Trieben noch eine Vielzahl von anderen Prozessen am Laufen die sein Verhalten steuern.
Diese sind bei gesunden Artgenossen im Bewusstsein eingebaut und laufen dort als "Hintergrundanwendung" automatisch ab, so daß wir sie nahezu überhaupt nicht wahrnehmen.
Wer darüber aufgeklärt ist und es trainiert, kann einige dieser Anwendungen zu seinem Vorteil manipulieren.
Durch manipuliertes Verhalten (z.B. nonverbale Kommunikation) kann man ein menschliches Gegenüber dazu veranlassen, permanent Trugschlüsse über einen selber zu ziehen. Das untrainierte Gegenüber wird mit der Vielzahl von Fehleinschätzungen überfordert, da er nicht in der Lage ist den Widerspruch zwischen seiner Erwartungshaltung und unserem Verhalten zu erklären.
Je nach Konditionierung des "Versuchsobjekts" gibt es drei Reaktionen: Flucht (Objekt sucht Distanz) , Aufgabe (Objekt betrachtet uns als "überlegen") oder Angriff (Objekt versucht mit Aggression zu einem Ausweg zu finden).
Wobei diese Begriffe bitte nicht wörtlich zu nehmen sind.
Wer diese Täuschungen beherscht kann seine Umwelt damit mächtig nerven, lebt aber auch in der Gefahr das er bei häufiger Anwendung von anderen als sozial inkompetent bewertet wird und innerhalb einer Gruppe (Arbeitskollegen, Schulklasse etc.) an Akzeptanz verliert.

Eines unserer unbewussten Verhaltensmuster ist die Selbstbewertung und das grundsätzliche Bedürfnis des Menschen nach Harmonie.
Wir fragen uns unterbewusst z.B. nicht, "wie sind wir?" sondern "wie sehen mich die anderen?".
Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt sind wir immer bemüht soviele Übereinstimmungen (hier: positive Bewertungen) zu ergattern wie es geht und wollen kognitive Dissonanzen mit unserer Umwelt vermeiden.
Insofern liegt es auf der Hand, das wir auch Sachen machen um unseren Mitmenschen ein gutes Bild von uns zu vermitteln oder um sie dadurch zu einem bestimmten Verhalten zu veranlassen.
Und auch das läuft im Hintergrund ab, so daß wir es zu 99% gar nicht bewusst wahrnehmen.


Sorry für diese Schreibtirade, weiss nicht mal mehr ob das ontopic war.
Aber die menschliche Verhaltensweise ist ein sehr interessantes und (leider?) auch ein lebensfüllendes Thema.

Grüße Robi
 
Man kann körperlich nicht das gleiche verlangen, klar alle Menschen sind verschieden.
Aber man kann von seinen Mitmenschen verlangen, daß sie sich genauso bemühen, freundlich zu sein etc. Ob es ihnen gelingt ist eine andere Sache.
 
Nein, ich finde, man kann auch das nicht verlangen. Jeder sollte selbst bestimmen dürfen, wie er sich zu anderen verhält:o
Oder stell dir mal vor, jemand hat große Probleme oder vll. Depressionen. Da ist es schonmal viel schwieriger, sich nett und freundlich zu verhalten;)
 
Back
Top