du

Naja, mir ist egal wie mich die Leute anreden. Du oder sie is mir egal. Im Büro, in dem ich Ferialjob hatte war ich eigentlich mit allen gleich per du, auch mit dem Chef der doch um einiges älter ist.
 
dazu eine geschichte

steigt ein mädchen in ein lienen bus
fragt der busfahrer: bist du 16 oder sind sie 18
da sagt das mädchen: das können sie halten wie du willst


mein hausarzt duzt mich und meine frau auch
aber da isses mehr zerstreutheit
und stört mich nicht
obwohl man von einem arzt erwarten kann das er einen siezt

aber wie broad schon gesagt hat man ist dann irgendwie befreiter beim reden

ich finds naja blöd is eigentlich egal wie man sich anredet
je nachdem wie man angeredet wird kann man sich sein urteil über sein gegenüber bilden
 
Original geschrieben von l3eowolf


mein hausarzt duzt mich und meine frau auch
aber da isses mehr zerstreutheit
und stört mich nicht
obwohl man von einem arzt erwarten kann das er einen siezt

lol,dass sie ihre Frau/dich deine Frau duzt,dürfte man ja wohl erwarten.... wie bescheurt würden das kommen,wenn ich immer zu meiner Frau (vorausgesetzt ich hät eine) SIE sagen würd >_<

(Das macht mich jetzt auch ganz konfus...jetzt weiss ich selbst net,wie ichs handhaben soll ^^)

Und beim Hausarzt find ich das auch ok, denn der Arzt kennt einen seit xy Jahren....kennt alle Krankheiten von einem:o Das is ne Vertrauensperson >_<

Das einzigste,wo es mich ankotzt,is inner Schule. In Bio haben wir jetzt ne neue Lehrerin und dir muss uns,wegen Oberstufe Siezen.... und das klingt zum einen total bescheuert: Machen SIE bitte den Versuch. Machen SIE dies und jenes...
und zum andern bin ich es seit 10 Jahrne gewohnt DU genannt zu werden.
 
Hm, klar, Personen, die mich seit der Zeit kennen, als ich ihnen noch bis zum Knie reichte, duzen einen natürlich. Das wär ja voll komisch, wenn man plötzlich gesiezt werden würde:o
 
Original geschrieben von c0mtesse
Wieso Spoiler?

Aber ein treffendes Beispiel:top

wieso spoiler ?

lol das net jeder auf die idee kommt einen witz zu erzählen es soll ja sachlich bleiben

:? hm
 
bei mir in der berufsschule sagen die lehrer das ganz untefschiedlich:

sie, pascal
du, pascal
oder ganz edel, sie herr berchtold o_O

mir ists eigendlich egal aber ich habs lieber wenn mir ältere personen sie sagen. im gleichen alter bis 30 ists mir egal ;)

jojo bin erst 16 ich weiss aber mags trotztem lieber so hehe
 
Das ändert sich aber auch noch, denk ich. Bei uns in der Stufe war`s jedenfalls genauso. Man war es gewöhnt, per Du angeredet zu werden. Daher war das Sie sehr ungewohnt und daher nicht wirklich erwünscht;)
So mit 18 findet man dann aber ziemlich sicher Gefallen daran;)
 
Moin moin,

also ich fühl mich alt,wenn ich von gleichaltrigen oder jüngeren gesiezt werde. Das es langsam zu einem Verschwinden des "Sie" und einer generationen- und klassenübergreifenden Verwendung des "Du" kommt finde ich überaus positiv. Ist in anderen Ländern nicht anders. In Schweden redet man Polizisten oder Politiker mit "Du" an. Ganz normal. Im Englischen gibt es auch nur noch "you" und keiner stört sich daran, und das war auch dort nicht immer so. Im Shakespear-Englisch gibt es noch "thee" und "thou" mit dem Unterschied, das das "you" ursprünglich die Funktion des Deutschen "Sie" hatte und "thee/thou" eher "Du" bedeutete, wobei der Vergleich hinkt, da es sich um wohl ausschließlich um Klassenunterschiede handelte (ein Adliger sprach also einen guten Freund mit "you" an, aber einen Bauern mit "thee/thou").

U can say U 2 me
 
wtf
ich erwarte es verdammt nochmal von meinen lehrern gesiezt zu werden.ich bin doch net so bekloppt und setz mich mit den bösartigsten menschen auf eine freundschaftliche stufe
denn die duz form is nur dafür gedacht freundlichkeit und ähnliches auszustraheln und mit sowas möchte ich mit meinen lehren echt nüx zu tun haben weil alle lehrer auf meiner schule das pure böse sind:D
 
ich würds auch besserfinden wenn man allen du oder sie sagen würde wie im englishen.
 
Also das wäre sowieso das geschickteste, wenn es in der dt. Sprache diesen Unterschied nicht gäbe:D

Aber da es diesen Unterschied eben gibt, muss man sich wohl für etwas entscheiden....
Und da halte ich es wie ]FS[Vicious;)
Es gibt Leute(nicht nur Lehrer), von denen ich es nicht schätzen würde per Du angeredet zu werden, da es zugleich eine Nähe bzw. Vertrautheit ausdrückt. Und zu so manchem ist mir ein wenig Abstand lieber:)
 
Bei mir kommt es immer auf den Zusammenhang an.

Wenn ich mit Freunden unterwegs bin und treffe neue Leute, dann ist ein Du sicher angebracht.
Auch in Situationen wo es klari st, dass man gedutzt wird (Sportverein, Foren, Chats...) ist es absolut ok.

Wenn ich aber Leute treffe, die ich noch nie zuvor gesehen habe, finde ich ein "Sie" schon angebracht, besonders wenn es sich um eher förmliche Treffen handelt.

Ansonsten entscheide ich gerne selber, wem ich das "Du" anbiete und wem nicht.
 
Da stimme ich dir voll und ganz zu,außerdem wer sagt den das Sie so unpersönlich ist.

Nehmen wir das beispiel Lehrer,es gibt sicher welche unter ihnen die sympatisch sind und zu denen ihr ein gutes verhältniss habt,da kann ein höfliches Sie durch aus freundschaftlich und persönlich rüberkommen!!


mfg
 
Schon klar:)
Ich meinte damit eher, dass man das Siezen, um auf Abstand zu gehn gut benutzen kann;)
 
Bis zur Berufsschule wurde ich auch imemr mit "du" angesprochen.
Aber ab da gings dann los.
Lediglich unser Klassenlehrer hat uns gefragt wie er uns ansprechen soll. Er hat vorher auch immer "sie" bevorzugt.

Um erst mal meinen Standpunkt fest zu machen... Ich HASSE es wenn mich jemand mit "sie" anspricht !!! Ich kanns einfach nicht leiden. Fühl mich dann auch nicht so richtig angesprochen.

Naja jedenfalls haben wir ihn zur "guten" _ "du" Seite bekehrt:D

Ich sage zwar auch zu leuten die ich net kenne "sie" aber das líegt vermutlich doch darin weil ich es früher schon immer gemacht habe.

Aber bevor ich jemanden zum ersten mal anspreche mach ich mir eine menge gedanken über die Person.
Da wird in ein paar Sekunden entschieden ob die Person ein Probleme damit haben könnte oder nicht.
Faktoren sind natürlich eine Menge dabei.

Und um die Sache mal auszudehnen.

Vielleicht ist die Quelle der Unfreundlichkeit in dieser Welt. ( Wie es oft gern gesagt wird )

Einfach dieses distanzierende "Siezen" !

Und da ich selbst sehr aufgeschlossen und immer für eine Freundschaft bereit bin...
Finde ich das dass "du" dazu der erste Schritt ist.
 
Nah, das kann unmöglich die Quelle der Unfreundlichkeit sein!
Ich werd eher unfreundlich, wenn man mich überhaupt net kennt und dann selbstverständlich mit "Du" anspricht:o
 
In meinem Alter ist es mir noch ziemlich egal, ich biete Leuten, die ich halbwegs kenne auch immer das "Du" an, schließlich sind sie oft 25 Jahre älter :)
Aber es gehört einfach zur Höflichkeitsform, daß man jemand im Zweifelsfall zuerst siezt. Wenn ihm das nicht recht ist, dann bietet er schon das "Du" an, wenn man ihn allerdings zuerst duzt, kann er ja schlecht sagen (kann er schon, ist halt unfreundlich :o ) ich möchte gesiezt werden.
 
Back
Top