Der "Neues aus der Wissenschaft" Thread

Heute wurde der Nobelpreis für Physiologie und Medizin 2011 vergeben.
Der Preis ging dieses Jahr an die 3 Immunologen Bruce Beutler (USA), Jules Hoffmann (Frankreich und den Kanadier Ralph Steinman.
Letztgenannter ist leider 3 Tage vor der Zuerkennung des Preises verstorben.

Da der Preis eigentlich nicht posthum vergeben wird, aber das Ableben von Steinman zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Preisträger nocht nicht bekannt war, bin ich mal gespannt, wie das Komitee verfährt.

http://www.faz.net/aktuell/medizin-nobelpreis-fuer-drei-immunologen-frisch-gekuerter-nobelpreistraeger-steinman-ist-tot-11480534.html

Das Nobel-Komitee hat heute Abend bekannt gegeben, dass die Preisvergabe an Steinman bestehen bleibt und er somit den Preis posthum erhält.
http://www.tagesschau.de/ausland/medizinnobelpreis112.html
 
Last edited:
Tja, Nobelpreis kriegst meistens kurz vorm Abnippeln. Und wenn nicht jemand den Warp-Antrieb oÄ erfindet, wird jeder ernstzunehmende Kandidat ne Ewigkeit drauf warten müssen.
 
In Spanien geht das erste "größere" solare Turmkraftwerk ans Netz. 20MW ist jetzt natürlich nicht so überragend viel, aber es ist ein Anfang. Zum Vergleich, ein modernes AKW schafft irgendwas um die 1200-1400MW.
Und immerhin kann das Ding 15 Stunden ohne Sonneneinstrahlung weiter arbeiten.
Jetzt brauchen wir nur viel mehr Wüste in Deutschland :ugly

http://www.golem.de/1110/86865.html
 

Cern-Wissenschaftler: Jetzt schließen sie einen Fehler aus!
Wird hier die Geschichte der Physik verändert?

Mehr hier: *klick*
 
Ich finde es immer gut wenn die Wissenschaft Fortschritte macht und mittlerweile müsste die Menschheit auch mal über den Tellerrand schauen können. Das die Welt eine Kugel ist, war damals genau so unglaublich wie die eventuelle Widerlegung Einsteins. ;)
 
Das wäre natürlich fundamental.

Wissenschaftler sind jedoch ein vorsichtiger Menschenschlag.
Ich denke, dass man noch einige Experimente durchführen muss, um festzustellen, ob die Messungen wirklich korrekt waren.
Insbesondere würde mich interessieren, ob das Ergebnis schon reproduziert werden konnte.
 
Eigentlich müsste es ja in einem zweiten unabhängigen Labor bestätigt werden, aber ich glaube das wird beim CERN nicht so einfach ;)
 
Naja beim CERN gehe ich persönlich jetzt eher weniger davon aus dass die Ergebnisse fälschen. Warum auch? Was bringt es irgendeinem Unternehmen wenn Einsteins Theorie jetzt falsch ist? Bzw lässt sich mit solchen Erkenntnissen in absehbarer Zeit sowieso kein Geld machen und da kein einziges Unternehmen langfristig plant wird auch kein Unternehmen da eingreifen.
 
Es geht nicht um Fälschung.
Jede wissenschaftliche Entdeckung muss reproduzierbar sein, um überhaupt allgemein wissenschaftlich anerkannt zu werden. d.h. wenn ich in einem Experiment etwas herausfinde, was der gängigen Lehrmeinung widerspricht, dann muss ich dies zuerst in einer Fachzeitschrift publizieren, damit andere Forscher dieses Experiement nachvollziehen können, um im Idealfall zum selben Ergebnis zu kommen.
Vorher ist eine wissenschaftliche Entdeckung nichts wert.
 
Das hat nichts mit Fälschen zu tun - bei Experimenten dieser Größenordnung und Präzision können kleinste Fehler in Aufbau, Auswertung und Konzeption drastische Konsequenzen haben. Das eigentlich wichtigste für einen Experimentalphysiker ist die Fehleranalyse, die geht am besten mit unabhängigen Versuchsreihen, da dies die Chance auf eine Wiederholung eventueller Fehler drastisch minimiert.

Wobei es leider durchaus immer wieder vorkommt, dass "Wissenschaftler" Ergebnisse fälschen, um ihrem Forschungsgebiet mehr Gewicht und damit Fördergelder zu erschummeln. Beim Experiment an MINOS, welches zu einem ähnlichen aber zu unpräzisen Ergebnis kam, gab es da z.B. durchaus böse Zungen...
 
Ich hab mal ne Frage zum CERN, die nichts mit dem Experiment zu tun hat: Irgendwann Nachts läuft ja auf ZDF die Sendung "Lechs Kosmos" und Lech erwähnte in einer der vergangenen Sendungen ganz beiläufig, dass das CERN im Winter abgestellt werden müsste... wegen den exorbitanten Heizkosten!

Kann das sein? Er hat das ziemlich nüchtern gesagt und ich hatte es nicht als Scherz aufgefasst. Dann hatte ich auch Google und Wiki darum bemüht, mir darauf eine Antwort zu geben, doch nichts gefunden.

Kann das jemand hier bestätigen? Hat jemand die Folge von Lechs Kosmos zufällig gesehen? Würde man wirklich das CERN abschalten wegen der Heizkosten? Das wäre ja wohl ein Paradebeispiel für Fehlkalkulation par excellence
 
Du kriegst den Award für den weltschlechtesten Googler :p

Suchbegriffe "cern heizkosten", erste gefundene Seite direkt vom LHC

Dort wird das im Glossar folgendermaßen erklärt:
Energieverbrauch

Der Energieverbrauch des gesamten LHC-Projekts liegt bei ca. 1000 Gigawattstunden, was rund einem Zehntel des Energieverbrauchs des Kanton Genf mit 450000 Einwohnern entspricht. Da die Strompreise aufgrund des erhöhten Heiz- und Lichtbedarfs der Bevölkerung im Winter erheblich höher ausfallen als im Sommer, wird der LHC-Betrieb während dieser Zeit üblicherweise eingestellt. Dieser jährliche Wintershutdown dauert jeweils von November bis Mai.

Für mehr infos: http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=home
 
endlich gewinne ich auch mal einen preis im uf. ich bin zu traenen geruehrt und moechte mich bedanken bei....

coole sache lieber blade. ich hatte es aber wirklich nicht gefunden. ich habe wohl zu komplizierte und zu viele suchbegriffe eingegeben.
 
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35900/1.html

http://www.army.mil/article/69484/D...t_of_Army_Advanced_Hypersonic_Weapon_concept/

Finde ich auch ne extrem krasse entwicklung, in einer Stunde einmal um den Globus, da bekommt man ne Gänsehaut wenn man an nen Nuklearen Erstschlag mit solchen Dingern denkt, da kannste nichtmal mehr gegenfeuern weil die reaktionszeit viel zu kurz ist wenn sie es jetzt noch schaffen solche dinger von Träger-U-Booten aus abzufeuern ...

Hoffentlich bereite ich dir jetzt keine schlaflosen Nächte wenn ich dir sage, dass selbst aktuelle ICBMs mit Mach25 unterwegs sind. Von daher ist die Geschwindigkeit des HTV eher ein Rückschritt.

Und warum es keine Reaktionszeit geben soll erschließt sich mir auch nicht so ganz.
 
Hoffentlich bereite ich dir jetzt keine schlaflosen Nächte wenn ich dir sage, dass selbst aktuelle ICBMs mit Mach25 unterwegs sind. Von daher ist die Geschwindigkeit des HTV eher ein Rückschritt.

Und warum es keine Reaktionszeit geben soll erschließt sich mir auch nicht so ganz.

Eine Landgestützte Peacekeeper schafft im Spitzenbereich Mach 20, das ist richtig, allerdings hab ich neulich was gelesen (muss schauen ob ich die quelle find) das man diese neuen Hyperschallraketen eben auch mit nem Uboot als träger und startplattform nutzen kann, was die strecke enorm verkürzt und die technologie somit noch gefährlicher macht.

Die Tridents die bisher von U-Booten gestartet werden können sind bedeutend langsamer als ne Peacekeeper :)
 
Ich finds ja eher bedenklich, dass Obama hier einen Kurs ansteuert, der unsere Welt ins Verderben stürzen könnte. Ich glaube dazu mache ich mal nen neuen Fred.
 
Back
Top