Info Der Hardware-Quasselthread

Die gleiche Leistung haste auch mit normalen 2 Titans + besserer Kühlleistung und vor allem günstiger. Außerdem kannste sowieso nur 2 von den Teilen verbauen da sie ja als 2 GPUs für das MB gelten.
 
Du musst einen auch immer den Spass verderben... *mitnemkugelschreibernachdirwerf* schäm dich :D
 
dark warrior ist sowieso komisch - mal nett und hilfsbereit und dann wieder arsch ... ^^
 
Er ist IMMER arschig. Alles andere ist nur Tarnung damit du dich sicher fühlst ... und plötzlich springt er dir, mit dem Arsch voran, ins Gesicht ;)

Zur Titan Z: Das ist wohl der unnötigste Kram, den man sich für den PC holen kann.
Selbst wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir das Teil nicht holen.

Allein schon weil:

Die gleiche Leistung haste auch mit normalen 2 Titans + besserer Kühlleistung und vor allem günstiger. Außerdem kannste sowieso nur 2 von den Teilen verbauen da sie ja als 2 GPUs für das MB gelten.
 
Ich bin vllt. der Arsch, aber ihr seid die gearschten:p

BTW. macht die Titan Z nur Sinn wenn man nicht so viel Platz im Tower hat und sie an einer WaKü anschließt.
 
R9 290ger

Falls doch hier noch jemand mit einer High-End Karte von AMD spekuliert ist dieser nette große Vergleich angeraten:

http://www.computerbase.de/2014-05/amd-radeon-r9-290-290x-roundup-test/

______________

Achja übrigens bezüglich MANTLE Hype ...

Ich hab mir am Wochenende den 14.4 WHQL Treiber (also kein Betatreiber mehr) von AMD runtergeladen und Mantle bei BF4 das erste Mal angemacht.

  • Gefühlsmäßig wurde meine Graka (R9 290 Tri-X) um einiges lauter/wärmer dabei (kann ich aber nicht mit Zahlen belegen).
  • Grafisch konnte ich keinen Unterschied feststellen.
  • Performancemäßig kann ich nix sagen, da ich durch VertSync immer bei 60FPS bin
  • BF4 hat nach 20 Minuten "nicht mehr funktioniert" - das erste mal seit ich BF4 überhaupt installiert hatte, hat es sich aufgehängt.


Hab dann wieder auf DirectX zurückgeswitched.

Mantle braucht wohl noch einige Zeit an Optimierung - was ich aber schade finde ... Ich hätte ja gehofft dadurch mein System etwas zu entlasten, hat aber nix gebracht.

__________________

Unterm Strich (wortwörtlich^^) bereue ich den Kauf der R9 290 nicht, aber das Mantle-Argument kann man sich wohl die Haare schmieren (derzeit zumindest noch)
 
Mal ehrlich Mantle ist neu und DX schon jahrelang auf'm Markt:D

Ich würde einfach abwarten.
 
Ich sag ja nur :(

________________

BTW: Hab jetzt den Noctua Lüfter bestellt - wenn was nicht passt bist du schuld.
 
Heute ist mein Noctua gekommen...

und benötigt wohl Feintunig (mit eurer Hilfe)

Warum regelt er nicht? Er ist lauter als mein boxed Lüfter im Idle!!!!!!!! :( :( :(

Zum Vergleich lies ich heute nochmals Prime jeweils 2 Minuten laufen:

Boxed:

1M3dklx.jpg


Fan#1 - Min 973, Max 2199 RPM

Noctua:

wh1e5Vl.jpg


Fan#1: Min 1735, Max 1786 RPM

Warum hat der Noctua auch im Idle die gleich RPM? (FAN #1)

Wie kann ich das regeln?

(zur info: habe beide lüfter an den kühltower angebaut und mittels standard y-kabel verbunden, das hat 3-pins. der boxed kühler hatte 4 pins)

und nein: wenn ich im bios auf manuelle steuerung gehe, dann ändert sich genau GAR NIX! - er bleibt immer auf den 1700 RPM

3d0fc926557a27d3bebae6145224690a1bb67d9af107ce9d9b4153b2679a1f0e.jpg
 
Last edited:
Das 4. Kabel ist der Pulse Geber (PWM-Signal) der den Lüfter regelt. Bei 3 Pins fehlt dieser (3 Pins für + - und TTachosignal)

Sprich der PC kann garnicht runter regeln es sei denn das Board untterstützt Regelung für 3 Pin Lüfter (eher selten).

Du könntest die Drehzahl mit einem Widerstand senken.
 
Lol, liegt wohl an den kleineren Lüftern aber meiner dreht höher und ich höre kein Unterschied:D

Hol dir einfach ein billigen Fan-Controller oder Steck das Y-Kabel an ein anderen Anschluss der vllt. weniger Strom führt;)
 
Hrmpf - ...

Nun gut - hab mich etwas nach meiner Aufgebrachtheit von gestern Abend etwas abgekühlt und möchte das ganze objektiv betrachten:

___________

Ich war leider selber schuld und hätt gleich beim Kauf darauf achten sollen, dass das Gerät 4 Pins hat (inkl. PWM Signal)

Tja - Schade drum. Aber ich kenn mich halt bei Lüftern nicht aus. Das nächste Mal weiß ichs.

___________

Was kann ich nun tun?

Und nein! Ich hole mir KEINE Lüftersteuerung!

Option 1:

Irgendwas im Bios regeln - hab ein paar Foreneinträge gesehen die das mit Voltage Control im Bios regeln. Hab aber in meinem Bios nichts dazu gefudnen und die manuelle Lüftersteuerung im Bios bleibt ergebnislos. Geht also nicht ??!?!?

Oder hab ich da was übersehen? Mainboard: Gigabyte H87 HD3

Option 2:

Es liegen 2 Kabel dem Lüfter bei: Mit dem einen holt man ihn von 1700 RPM auf 1300 RPM runter und mit dem andern auf 1000 RPM.

Klingt als gut, aber optimal finde ich das trotzdem nicht, wenn der Kühler immer mit 1000 RPM dreht ... was wenn die CPU auf Vollast geht?

Moaaahhh.

Mir gefällt es grundsätzlich nicht dass der Lüfter immer die selbe Drehzahl hat egal was die CPU macht.

Option 3:

Ich habe 30 Tage Rückgaberecht ohne Gründe anzugeben und kann da Gebrauch davon machen und mir einen Lüfter mit 4 Pins holen.

Welcher ist den da zu empfehlen und funktioniert der dann so mit der Regelung wie der boxed?

Option 4:

Ich hab keine Ahnung, also los: Hilfe! ^^

DANKE
 
Meine drehen immer gleich und bei Vollast komme ich im Sommer vllt. auf 40 Grad^^

Aber jetzt mal ernsthaft stört dich das Geräusch wirklich so sehr?

Hast du überhaupt schon einmal auf Volllast gehabt?

Bei solchen Kühlern macht eine höhere Drehzahl nicht unbedingt groß ein Unterschied, also teste es lieber vorher mit den mitgelieferten Kabeln;)
 
Meine drehen immer gleich und bei Vollast komme ich im Sommer vllt. auf 40 Grad^^

Aber jetzt mal ernsthaft stört dich das Geräusch wirklich so sehr?

Hast du überhaupt schon einmal auf Volllast gehabt?

Bei solchen Kühlern macht eine höhere Drehzahl nicht unbedingt groß ein Unterschied, also teste es lieber vorher mit den mitgelieferten Kabeln;)

Jap - Geräusch bei 1700 stört mich. Vollast hatte ich gestern bei Prime95 (siehe Screenshot vorheriger Beitrag)

Hab noch ein bisserl in Foren gelesen und die meisten lassen den Lüfter mit den beigelegten Kabel auf 1000 RPM laufen - nur hab ich Angst dabei meine CPU zu grillen :(

(und ja: Ich hab mit meinem Xeon echt ne scheiß Charge erwischt - kaum wer anderer hat so hohe Xeon E3 Temperaturen wie ich anscheinend!)

Wie man hier sehr schön sehen kann sind die höheren RPM nicht unbedingt notwendig um den CPU auf eine vernünftige Temperatur zu kühlen. Beim Standardtakt unter Volllast konnten wir einen Temperaturunterschied von einem Grad zwischen 1700 und 1000 RPM ermitteln. Im übertakteten Zustand war der CPU bei 1000 RPM um 4C° wärmer.
___________

Wer mich mit den Low Noise Adaptern am Wochenende etwas spielen und dann mich dann Rückmelden. Trotzdem schade, dass Noctua nicht einfach einen PWM gesteuerten Lüfter beilegt.
 
Back
Top