Info Der Hardware-Quasselthread

Tja... Und wieder ein Produkt gestorben bevor es wirklich auf dem Markt ist...
 
Hoffentlich wechselt nun John Carmark wieder zurück zu id und schaut, dass Doom4 super wird. ^^
 
Der Hauptgrund ist Stones frage was es sonst noch so geben könnte das seine Graka mal bei seinen Anforderungen fordert.. und da gibt es nicht soooooviel..... dafür ist die 290 nur minimal langsamer als eine 290x... und das hab ich ihm halt damit vermitteln wollen ^^
Seine Karte spielt halt am oberen Ende der Framereihe aktuell ... ^^

Ansonsten krieg ich die Karten schon klein - keine Angst.. ich spiel nicht mit so ner kleinen Auflösung in der Regel... die wurd nur zum Benchen limitiert... (Ich brauch eher schnellere Karten :( )

Das war nicht abwertend gemeint :)

Ich haus einfach mal hier rein: Facebook kauft Occulus Rift...

http://kotaku.com/facebook-buys-oculus-rift-for-2-billion-1551487939

Top .... damit ist die Occulus Rift uninteressant geworden. Ich hätte sie mir wohl tatsächlich geholt (zumal sie ja schon für 250 (oder 350?!) Eus angeboten wurde ...
Aber nun werden sicher Kameras und Mikrofone und FB-Dauer-Zwangszugang eingebaut ...
 
Naja ... Sony, Valve und vllt. Microsoft entwickeln ja auch an solchen VR Brillen.

Am besten wartet man dann ab, auf welche die Porno-Industrie setzt und kauft dann diese.

___________


btw:

SxrAa7Y.jpg
 
Last edited:
Zu Teuer... hatte auch schon überlegt, aber für das Geld EINER 295X2 krieg ich 4x ne 290er die deutlich schneller sind.... *hmpf*
 
Naja.. damals war mal geplant

R10 = Dual GPUs wie z.B. die 295X
R9 = High End Area
R8 = High End Area Mobile
R7 = Mid Range
R6 = Mid Range Mobile
R5 = Low Range
R4 = Low Range Mobile

Irgendwie ist man aber jetzt beim R9/R7 geblieben.. warum auch immer :D


Was ich an der neuen Generation aber interessant finde... die bleiben bei 512Bit Speicherinterfaces (gut.. die 768er dürften auch n bisl *zu* teuer werden mit 27$ pro einzelnem Speicherinterface.. da sind 13$ bei den 512Bit dingern schon recht ordentlich im vergleich zu den 1,40$ Speicherinterfacedingern die Nvidia im Mainstream verbaut bzw den 3$ teuren 386Bit die bei Nvidia im High End / AMD Midrange Bereich sind ) gehen aber tatsächlich mit dem Takt bis ans Limit Oo ... das dürfte von den reinen Daten her nen übler Boost werden wenn ich die Taktraten z.B. der 390X mit den Benchmarks von massiv OC 290X vergleiche.... 30-40% "könnten" drin sein wenn sie die mehr Leistung richtig rüber bringen...
 
Last edited:
Wäre mal toll, wenn die dann auch Mantle in den Griff bekommen und einen "richtigen" Treiber dafür releasen würden. ^^

(BTW: 14.4 Beta wurde gestern released)
 
So, ich pack das einfach mal hier rein. Hab mir nach längerem hin und her mal nen neuen PC gegönnt. Die Anforderungen waren: klein, schick, leise und dennoch einigermaßen Leistung bei relativ geringen Kosten. "Zukunftssicher" war nicht so das entscheidende Kriterium, da wenn Star Cititzen raus kommt dann ein ordentlicher Gaming Rechner angeschafft wird. Der hier wird dann wahrscheinlich ein Linux/Office PC oder sowas. Entsprechend sollte es nicht ein Midi-Tower Klotz sein.

Geworden ist es dann:
Gehäuse: Cooltek Coolcube Maxi ITX Tower
CPU: i3 4130
GPU: 2048MB Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC
Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8

Nach ein bisschen Gefriemel lief dann auch alles. Im Nachhinein hätte ich aber vielleicht doch ein Netzteil mit Kabelmanagement nehmen sollen. Wobei primär der Festplattenkäfig stört. In Zukunft werde ich die HDD durch eine zweite SSD ersetzen, dann sollte da etwas mehr Luft drin sein. Beim Thema Luft ist allerdings zu vermelden, dass die Temperaturen sehr gut sind. An der Rückseite habe ich drei beQuiet Shadow Wings (80mm) angebracht. Die laufen auf 7V und sind völlig geräuschlos. Die CPU liegt im idle bei rund 40 Grad, bei leichter Last geht sie auf 48 hoch und beim Zocken geht sie so auf 60 bis 65 Grad. Manchmal geht sie auf 68 hoch, über 70 hab ich sie aber noch nicht gesehen. Mit einem besseren Kühler lässt sich das sicherlich auch noch mal ein paar Grad drücken. Die GPU liegt im idle bei 30 Grad, beim Zocken geht sie nicht über 50.
Von der Lautstärke bin ich auch zufrieden. Lauteste Komponenten sind derzeit der Intel Kühler der CPU und die HDD. Beides gedenke ich in den kommenden Monaten auszutauschen. Die Leistung in Spielen ist für die Hardware auch top. In Planetside 2 liege ich bei mittleren bis hohen Details wenn wenig los ist bei rund 60 FPS, in großen Schlachten (100+ Spieler) gehen die FPS nicht unter 30.

Noch zum Stromverbrauch: im idle liegt der Rechner bei grob 43 Watt. Wenn ich die Hardware wirklich belaste (Star Citizen Hangar Modul auf einem Monitor, Arma 3 auf dem Zweiten und im Hintergrund noch ein Planetside 2 Update laden) dann liegt der Verbrauch bei rund 125 bis 130 Watt. Im "Realbetrieb" also etwas darunter.

Bin sehr glücklich mit dem Maschinchen und bin mir sicher dass es mich die nächsten ein bis zwei Jahre über Wasser halten wird, bis wieder Geld für "High-End" da ist.
Anbei noch ein aus der Hüfte geschossenes Photo. Sehr unspektakulär aber das Gehäuse soll ja auch schick aussehen und nicht protzig. Im Hintergrund mein Uralt-Midi Tower, damit man ein Gefühl für die Größe bekommt.

Noch ein paar Benchmarks für Menschen die Zahlen mögen:

3D Mark:
Fire Strike 1.1: 3765
Cloud Gate: 11614
Ice Storm 1.1: 88810

3D Mark Vantage: P17283

3D Mark 11: P5093

Unigine Valley Benchmark 1.0

Extreme HD Preset: (Dx11. 1080p. 8xAA)
FPS: 21.3
Score: 890
Min/Max FPS: 12.5/38.2

Basic Preset: (Dx9, 720p, 2xAA)
FPS: 69.2
Score: 2895
Min/Max FPS: 23.7/119.3


*edit*

Mal zum Vergleich Werte meines alten Rechners (E8400, GTX460 768MB, 4GB DDR2):

3D Mark 11: P2986
3D Mark 11: P3182 (leichtes CPU Overclocking)

3D Mark: (leichtes Overclocking plus neuere Treiber bei dritten Wert, Unterschied zwischen Wert 1 und 2 lässt sich nicht mehr rekonstruieren sind ja aber ähnlich)
Ice Storm: 66259/63623/77190/
Cloud Gate: 6358/6214/7227/
Fire Strike: 2043/2073/2096/

Unigine Valley Benchmark 1.0 (Extreme HD Preset: Dx11. 1080p. 8xAA)
FPS: 14.2
Score: 596
Min/Max FPS: 2.1/31.0

Stromverbrauch:
Idle ~ 75-80W
Max. ~220W / 240W
Gaming: 160W+
BOINC: 170-185W

"Umgerechnet" also ungefähr doppelte Leistung bei halbiertem Stromverbrauch.
 

Attachments

  • newpc.JPG
    newpc.JPG
    473.3 KB · Views: 6
Last edited:
Hübsches Gehäuse und schöne Lösung :D

Doch wie um alles in der Welt konntest du so ein Projekt durchziehen OHNE einen Kaufberatungsthread hier im UF zu erstellen, wo Apokus - seinerseits bravuröser AMD Ritter - antritt gegen die Nvidia Heiden hier im Forum?

Warum keine endlose Diskussion was für und wieder deiner CPU und GPU spricht?

Wie konntest du nur?

Ich bin enttäuscht. :( Gleich wie von dezi! Pah - ihr Kunstbanausen!
 
Naja, ich hatte hier ja schon ältere Threads aus denen dann nichts wurde. Da wurde zumindest die i3 vs FX6xxx Diskussion schon totgenudelt ;)
 
Keine Angst stone. Meine weitere Beratung hier im forum sieht in Zukunft maximal noch so aus:

Welche Farbe ist hübscher?
Was für nen Geruch hat dein furz hinterlassen als du an Hardware x gedacht hast. Wenn bei einer der Dampf süß roch nimm diese. :-)

Das sind ja eh die wichtigen Argumente ^^ mit Argumenten die jenseits der esotherik liegen will sich ja eh niemand befassen. Bauch schlägt halt Kopf :D

(Bei uns in der Firma auch BWL/VWL idiotie genannt aber nuja ^^ Darum spar ich mir auch hier die Mühe verschiedene Benchmarks rein zu stellen zwischen verschiedenen i3,e3,i5 und i7 in Kombi mit der 280x,290x sowie der Titan und 780ti...viel zu viel verschwendete Zeit ... Das schreiben wie mein letzter furz roch ist da sinnvoller ^^)
 
So, da in Wilmas Thread Lenovo zur Sprache kam: Ich hab derzeit auch ein Tinkpad im Einsatz und gedenke es so in 6 bis 8 Monaten zu ersetzen, ich schiele da so in Richtung Intel Skylake. Meine CPU hat ja mittlerweile auch schon etwas über vier Jahre auf dem Buckel und gerade im mobilen Bereich hat sich ja einiges getan. Weiß zufällig gemand wie es mittlerweile mit der Kühlung bei Lenovos aussieht? Gerade bei meinem Model ist es leider so dass die Kühlung im Normalbetrieb ausreicht aber wenn man dann die CPU mal stressen muss kommt die kaum noch hinterher. Dachte mir das hier vielleicht einer der Hardwareexperten da etwas aktuellere Erfahrungen hat als ich ;)
 
CPU Kühler auf ein Neues (letztes)

Ich hab zwar schon gefragt, aber ich will auf Nummer sicher gehen:

Im Sommer steigen hier im Dachgeschoss die Temperaturen recht hoch an und ich hab in Battlefield4 anstatt der üblichen 67° nun rund 80° CPU-Temperatur (Intel Xeon E3 (Sockel1150) + boxed Lüfter).

__________

Ich will also nen CPU Kühler.

-> Tower
-> Budget um die 40 Euro
-> Soll nicht schwer sein.
-> Max. Höhe 158 mm
-> Sockel 1150

Muss auf mein Mainboard montierbar sein (Gigabyte HD3)

Und da kommen wir zum Punkt - passen da Custom Kühler rauf (ich will was mit Rahmen um das MB zu schonen) und ist die Metallplatte nicht im Weg???

I6sk2mz.jpg


Bild zeigt MB Rückseite - zu erkennen sind die 4 Anschraubpunkte für nen Kühler.
__________

Bitte Danke.
 
Zu deiner Frage, die Platte musst du mit der Mitgelieferten auswechseln, außer du möchtest dein MB zusetzen.;)

Aber fällt dann nicht mein Sockel runter?

Was haltet ihr von dem Kühler hier: NOCTUA CPU-Kuehler NH-U9B

Wenn man hier nachliest: http://www.noctua.at/pdf/manuals/noctua_nh_u9b_se2_manual_de.pdf

Achtung: Auf LGA1366 und LGA1156/1155 darf die ab Werk am
Mainboard verbaute Backplate nicht abgenommen werden. Die
Backplate des Kühlers wird über der Backplate des Mainboards
installiert.

Das wird dann wohl auch für meinen 1150 Sockel gelten oder?
 
Back
Top