Der Fitness - Thread

Dankeschön. Reverse Crunches kannte ich noch nicht ist aber genau der richtige zusatz zu den normalen crunches und den seitlichen (von denen mir jetzt der name nicht einfällt) ^^
 
Diese Bauchmaschinen sind murks. Völlig unphysiologische Bewegung. Mach am besten eine etwas komblexere Übung wie Beinheben an der Klimmzustange. Das ist viel intensiver und du trainierst auch etwas die Koordination. Kannst es dann auch noch etwas variieren und Drehungen einbauen um die seitlichen Bauchmuskeln nochmal extra zu beanspruchen.
 
Diese Bauchmaschinen sind murks. Völlig unphysiologische Bewegung. Mach am besten eine etwas komblexere Übung wie Beinheben an der Klimmzustange. Das ist viel intensiver und du trainierst auch etwas die Koordination. Kannst es dann auch noch etwas variieren und Drehungen einbauen um die seitlichen Bauchmuskeln nochmal extra zu beanspruchen.

trifft auf viele übungen definitv zu, bei bauchübungen kann ich das aber nicht zu 100% unterschreiben. die beinheber (fliegende) also an der klimmzugstange eignen sich perfekt zur übung für den unteren langen bauchmuskel, aber der obere wird da stark vernachlässigt, zum ausgleich sind crunches ideal

und ob man diese crunches als freie übung, an einer maschine oder frei mit einer hantelscheibe zur gewichtsteigerung ausführt ist erstmal nachrangig.
 
tach sach ich mal !

hab ne kurze anfrage bzgl. der "restfettverbrennung",ich nenns mal so...
bin schon seit längerem am trainieren, schaffe es aber nich gut, das "oberflächenfett" loszuwerden
also quasi die definition des muskeln etwas zu optimieren, kapische?

desweiteren (ich weiß,is zu kurz) laufe ich meistens recht zügig 5km, 20 min ca.
ab wann verbrennt man optimal fett? ca. 30min bis 40min oder hängt das auch noch vom tempo an sich ab?

greets
 
tach sach ich mal !

hab ne kurze anfrage bzgl. der "restfettverbrennung",ich nenns mal so...
bin schon seit längerem am trainieren, schaffe es aber nich gut, das "oberflächenfett" loszuwerden
also quasi die definition des muskeln etwas zu optimieren, kapische?

desweiteren (ich weiß,is zu kurz) laufe ich meistens recht zügig 5km, 20 min ca.
ab wann verbrennt man optimal fett? ca. 30min bis 40min oder hängt das auch noch vom tempo an sich ab?

greets

es gibt keinen moment wo du fett optimal verbrennst, wer derartiges suggerriert labert bullshit vom feinsten. der körper verarbeitet ein kaloriendefizit verspätet, am ehesten in einer schlaf/regenerationsphase.

daher wirst du nicht eine stunde nach dem abgeschlossenen training abnehmen, sondern woche für woche wenn du dein defizit einhältst und es nicht ohne zu wissen übersteigst.

mein tip: weiter defizit halten - wenn es langsam geht oder nicht weiter geht bist du in einer plateau-phase und der körper hält länger die letzten reserven über bzw. krallt sich daran. damit musst du leben und du musst konsequent bleiben - jede woche einmal wiegen allerhöchstens... im prinzip siehst du dein fett auch mit den augen, also kannst du dich auch komplett am spiegelbild richten.


aber um nochmal auf deine im ansatz schon falsche frage der optimalen fettverbrennung zurückzukommen:

am idealsten nimmst du fett ab, wenn du intensives muskelaufbautraining betreibst, laufen ist da längst nicht optimal... im gegenteil.
 
am idealsten nimmst du fett ab, wenn du intensives muskelaufbautraining betreibst, laufen ist da längst nicht optimal... im gegenteil.

Weil Muskel viel energy (kcal) verbrennen/brauchen? Oder weil man auch beim Muskeltraining schwitzt?
 
Right
Ich finds immer lustig, wenn ich am Ergometer sitze und mir da eine blinkende Skala was von Fettverbrennungszone erzählen will :lach
 
Sry, dein Post wurde mir zu dem Zeitpunkt noch nicht angezeigt, als ich meinen geschrieben hab. Galt U2K.

Schwitzen ist kein Gradmesser für die Fettverbrennung, der Schweiß soll den Körper einfach nur abkühlen bei Belastung oder wenns draußen heiß ist(man schwitzt ja auch beim Sonnenbad).

Intensives Krafttraining ist, wenns für die Fettverbrennung gedacht ist, dem Ausdauersport vorzuziehen.
Der Nachbrenneffekt ist höher, da die Muskeln länger aktiv bleiben. Außerdem erhöht zusätzliche Muskelmasse den Grundumsatz, es muss also mehr Energie verbraucht werden, auch wenn man nichts tut.

Die Trainingseinheit soll auch nicht zu lange dauern. Nach einer gewissen Zeit(ca. 45-60min, bei jedem verschieden) kommt man vom anabolen in den katabolen Zustand und der ist muskelfeindlich, ebenso wie langes Ausdauertraining(vermehrte Cortisolausschüttung damit der Körper länger durchhält -> Testosteronproduktion wird negativ beeinflusst).
Dazu muss man nur Sprinter mit Marathonläufern vergleichen(die haben Glück, wenn sie nicht vom Wind weggeweht werden :D)
 
jo, das mit dem anabolen/katabolen wusste ich bereits. Mein Training dauert ca. 60 min (ohne aufwärmen)
 
Was ich noch empfehlen kann ist HIIT: High Intensity Interval Training
Versuchs mal damit Jörg, das kann manchmal den letzten Rest wegschmelzen.

http://www.muskelfreaks.de/hiit-high-intensity-intervall-training-t4077.html
http://en.wikipedia.org/wiki/High-intensity_interval_training

Ich machs immer 20min am Ergometer bei einem 2:1 Intervall. Ist wirklich hardcore.

ist nichts für anfänger, und wenn man sich die frage von Jörg anschaut, kann man davon ausgehen dass wichtiges grundwissen fehlt.

@ keerulz

Weil Muskel viel energy (kcal) verbrennen/brauchen? Oder weil man auch beim Muskeltraining schwitzt?

Zum einen entsteht bei Muskelaufbautraining ein Nachbrenneffekt, zum Anderen ist intensives Muskelaufbautraining mit einem viel intensiveren Energieaufwand verbunden als zu Laufen.
 
und training ist wie immer nur die halbe miete, ich hoffe du achtest auf die ernährung jörg.
 
Also ich hab mit dem Krafttraining auch gleichzeitig mit HIIT angefangen. Na gut, am Anfang muss man sich des öfteren nach den Sprints übergeben aber das geht vorbei. Und es zweifelt dann auch niemand mehr an der Intensität des Intervalltrainings :D
 
Manche kombinieren tatsächlich sogar Diät+Muskeltraining+Cardiotraining für einen optimalen
Fettabbau:D:wub.
 
Also mal kurz die letzen 10 Beiträge zusammengefasst:
Ich soll also kein Cardio + Muskelaufbau machen wenn ich Muskelaufbau + Fettmasse abnehmen will? oO

Ich versuche nämlich Muskelmasse aufzubauen, meinen geringen Körperfettanteil noch etwas zu drücken mache aber garkein Cardio...
 
Also mal kurz die letzen 10 Beiträge zusammengefasst:
Ich soll also kein Cardio + Muskelaufbau machen wenn ich Muskelaufbau + Fettmasse abnehmen will? oO

Ich versuche nämlich Muskelmasse aufzubauen, meinen geringen Körperfettanteil noch etwas zu drücken mache aber garkein Cardio...

du musst nicht zwingend cardio trainingseinheiten machen... höchstens zum warm werden und nach einer muskelaufbau-te würde ich dir dazu raten... ansonsten kannst du ruhig intensives muskeltraining machen um fett abzubauen und muskeln aufzubauen... der vorgang passiert aus dem grund für deine wahrnehmung simultan, da du nicht nach einem trainingstag abnimmst, genauso wenig wie du nach einem trainingstag muskelmasse gewinnst... das geschieht über wochen, monate und jahrelanges training, je mehr du erreichen willst desto länger musst du hart und konsequent bleiben, ist ja klar
 
Ich würde dir otzdem imemr zu einer Kombi aus Kraft und Ausdauertraining raten. Um eben "Fit" zu sein reicht reines Krafttraining einfach nicht. Das Ausdauertraining ist einfach super fürs Herz-Kreislaufsystem, was beim Krafttrainign vollkommen vernachlässigt wird. Außerdem willst du ja auch nicht so ein Schrank sein, der dann wenn er mal 400m laufen soll einen totalen Kollaps kriegt - wirkt meiner Meinung nach auch lächerlich.
Wenns dir allerdings wirklich NUR ums Aussehen geht, dann kannste Ausdauereinheiten auch weglassen. Wenn es dir um etwas mehr geht kann ich die Kombi Kraft + Ausdauer nur empfehlen. Wie gesagt zum einen Herz-Kreislauf-Training und zum Anderen wird deine Psyche nirgends so beansprucht wie bei ner harten Intervalleinheit. Wirst später merken wieviel die WIllenskraft letztendlich ausmacht.
 
Um eben "Fit" zu sein reicht reines Krafttraining einfach nicht.

Quatsch!

Krafttraining, bzw hier ist die Rede von Muskelaufbautraining kann in so verschiedenen Variationen ausgeübt werden, so dass es sehr wohl ausreicht um die körperliche Fitness auf höchstem Niveau zu halten. Entweder weißt du nichts über diverse Trainingsmethoden im Muskelaufbaubereich bescheid, oder aber du überschätzt "Cardiotraining" (wobei der Begriff ansich schon suspekt genug ist)
 
Also mir gehts eigentlich schon nach meinem Krafttraining so das ich total erschöpft bin teilweise auch mit Übelkeit und wenn ich dann noch Cardio machen würde dann würde ich zusammenklappen und/oder kotzen...
Mein Puls is eigentlich beim krafttraining sehr hoch und ich atme heftig^^ liegt wahrscheinlich an meiner schlechten Kondition aber ich denke für die Ausdauer bringt das Krafttraining dennoch etwas
 
Back
Top