Danke Dennis. Ich werd mir das mal genauer angucken. Die ersten Nachforschungen waren schon mal gut. Nur mal sehn, ob das Fantasy und Kartenlegen so ankommt.
Das Kartenlegen geht eigentlich, es ist zwar ein Kartenspiel, aber spielt sich nicht unbedingt so. Die meisten Karten bleiben ja im Spiel bzw. baut man sich ja etwas auf mit Ländern, Artefakten, Verzauberungen und normalerweise Kreaturen.
Es sei denn natürlich sie werden zerstört/gekillt

Das interessante ist wirklich die Vielfältigkeit an verschiedenen Strategien.
Man braucht dafür zwar eine gewisse Anzahl von Karten, aber wenn man das nur just for fun spielt ist es an sich kein Problem bei Ebay für ein paar Euro paar Tausend billige Karten zu kaufen, lässt man die raren und teuren Einzelkarten eben weg (die brauch man eh nur wenn man wirklich dann ernsthaft auch Turniere etc. spielen will^^).
Durch die riesige Anzahl verschiedener Karten fand ich damals die mögliche Spieltiefe klasse, und extrem kompliziert wurde es auch nie weil die Funktion einer Karte eigentlich immer mit draufsteht.
Naja hatte da mal nen Schuhkarton mit Karten voll, aber die hab ich och alle verkauft bis auf mein Hauptdeck.
Vom Fantasybereich her ists halt Geschmackssache, das ist halt wie C&C und WC/SC
Die normalen Brettspiele werden immer nach ein paar Spielen relativ langweilig finde ich, weil der Ablauf dann bekannt ist und mehr oder weniger gleich bleibt, und bei komplexeren und längeren Spielen muss man oft erstmal nen dicken Anleitungsschinken lesen um zu verstehn worums geht^^
Bei mtg tauscht man einfach Karten bzw. Decks aus, naja, habs aber auch schon 10 Jahre nicht mehr gespielt