Animationsfilmsterben?

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Reaction score
0
Ohne dass genauer beobachtet zu haben: Kann es sein, dass mittlerweile kaum noch Zeichentrickfilme gemacht werden?
Wenn man mal von Studio Ghibli absieht kommen scheinbar nur noch diese CG-Filme ins Kino, die in 3D gehalten sind. Sei das nun Kung Fu Panda oder Bolt oder Wall-E oder sonstwas. Mir scheint die traditionellen Animationsfilme auf Basis von 2D sind ausgestorben :o

Andererseits befasse ich mich mit solchen Filmen wie gesagt sonst auch nicht größer, also habe ich vielleicht etwas übersehen. Mir fällt lediglich kein aktueller Zeichentrickfilm aus dem Kino ein, bis auf das Wandelnde Schloss. Ich meine in meiner Kindheit waren Zeichentrickfilme noch Gang und Gebe im Kino und gerade unter Kindern eigentlich der Hit überhaupt. Es kam ja eigentlich fast jeden Sommer irgendein großer Disneyschinken in die Kinos (in meiner Generation z.b. Bernard und Bianca, Arielle die Meerjungfrau, Aladdin, König der Löwen, Pocahontas usw.), heute scheint mir dass sich die großen Studios nur noch mit CG-Figuren beharken. Stirbt der Zeichentrickfilm aus?

Ich hab das Thema erstmal in die Kuschelecke gestellt für den Fall dass ichs einfach nicht mitbekommen hab, dass immernoch Zeichentrickfilme in die Kinos kommen.

Ich hab jetzt ne Weile nachgedacht und was mir eingefallen ist, ist das folgende:
1. Die Simpsons
2. Asterix (und die Wikinger? Ist doch relativ neu oder?)
 
Ist mir auch aufgefallen. Welche Gründe es dafür gibt, kann ich auch nicht so wirklich sagen. Vielleicht ist es cooler, vielleicht vielseitiger in der Entwicklung, vielleicht auch günstiger zu produzieren? Auch die Simpsons enthielten Szenen, die aus dem Computer stammen (zB der Mob, der von Homers Haus weg statt hinläuft).
Einen klassischen aufwendig produzierten Zeichentrickfilm a la "König der Löwen" gab es wirklich schon lange nicht mehr.
 
mhh naja die usa oder europa produzierten überzeugen mich eh nich
ich geh dann eher dem anime entgegen und da gibs wohl genug stuff
 
Das Wandelnde schloss lief letzten Dienstag. voll schön und geil gemacht :) ich wünsche mir mehr solcher Filme
 
mir fallen spontan nur 2 neuere animationsfilme ein, die aber auch nicht aus us und a kommen:

persepolis
waltz with bashir

ansonsten hier mal die Auswahlliste für die Kategorie „Bester animierter Spielfilm“ für die oscarverleihung 2009:

Bolt* – Regie: Byron Howard und Chris Williams
Delgo* – Regie: Marc F. Adler und Jason Maurer
Dragon Hunter* – Regie: Steve Shimek
Fly Me to the Moon – Regie: Ben Stassen
Horton hört ein Hu! (Horton Hears a Who!) – Regie: Jimmy Hayward und Steve Martino
Igor – Regie: Anthony Leondis
Kung Fu Panda – Regie: Mark Osborne und John Stevenson
Madagascar 2 (Madagascar: Escape 2 Africa) – Regie: Eric Darnell und Tom McGrath
$9.99* – Regie: Tatia Rosenthal
Sukai kurora* – Regie: Mamoru Oshii
Sutorejia: Mukô hadan – Regie: Masahiro Andô
The Tale of Desperequx* – Regie: Sam Fell und Robert Stevenhagen
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (Wall-E) – Regie: Andrew Stanton
Waltz with Bashir* – Regie: Ari Folman

da pixar quasi das maß der dinge zu sein scheint ist es nicht verwunderlich dass viele studios dem stil nacheifern und me-too-produkte auf den markt werfen.

mir kommt es bei animationsfilmen leider so vor wie mit vielen PC-Spielen: hauptsache es sieht geil aus, der rest ist egal.
 
mhh naja die usa oder europa produzierten überzeugen mich eh nich
ich geh dann eher dem anime entgegen und da gibs wohl genug stuff

Indoktriniert, oder? :D
Ich hab früher auch so gedacht, aber mittlerweile habe ich eher den Eindruck, dass man sich gerade bei TV-Animationen häufig dann doch lieber nochmal mehr Arbeit spart und das sieht man dann häufig an hakeligen Animationen (vgl. z.b. Teaser für Sword of the Stranger). Mir kommt es dann auch immer wieder so vor als würde man sich bei westlichen Produktionen teils sehr viel mehr Arbeit mit den Animationen machen, die dann oft butterweich sind, während japanische schon gerne mal abgehackt wirken. Das hängt aber Filmation zum Trotz dann wohl meist einfach nur mit dem immensen Unterschied im Budget zusammen denke ich mal. Die Frage ist auch wie viel Animation sind Anime noch? Gerade wenn man sich die letzten Mamoru Oshii-Produktionen ansieht ist teils auffällig wie viel CG da reingepumpt wurde. So viel, dass es eigentlich schon gar nicht mehr aussieht wie ein Trickfilm. Man denke an entsprechende Szenen in Ghost in the Shell 2 oder den Trailer für Sky Crawler.

Also kurzum gesagt, Animation ist nicht nur Anime. Man darf auch nicht vergessen dass selbst ältere Filme wie König der Löwen schon zum Großteil oder komplett am PC entstanden sind. Man glaubt heutzutage gar nicht mehr wie unglaublich viel Arbeit in so einem Papiertrickfilm steckt. Ich empfehle dazu mal die folgende Doku (über Persepolis):
1
2
3

Anders als durch profittechnische Gründe kann ichs mir aber auch nicht erklären. Ich denke mal Kinder von heute finden Zeichentrickfiguren noch genauso gut/interessant wie wir damals.

Bolt* – Regie: Byron Howard und Chris Williams
Delgo* – Regie: Marc F. Adler und Jason Maurer
Dragon Hunter* – Regie: Steve Shimek
Fly Me to the Moon – Regie: Ben Stassen
Horton hört ein Hu! (Horton Hears a Who!) – Regie: Jimmy Hayward und Steve Martino
Igor – Regie: Anthony Leondis
Kung Fu Panda – Regie: Mark Osborne und John Stevenson
Madagascar 2 (Madagascar: Escape 2 Africa) – Regie: Eric Darnell und Tom McGrath
$9.99* – Regie: Tatia Rosenthal
Sukai kurora* – Regie: Mamoru Oshii
Sutorejia: Mukô hadan – Regie: Masahiro Andô
The Tale of Despereaux* – Regie: Sam Fell und Robert Stevenhagen
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (Wall-E) – Regie: Andrew Stanton
Waltz with Bashir* – Regie: Ari Folman

Waltz with Bashir sieht ja fast verstörend aus :o
14 Filme, davon 1 Knetfilm (sehr cool!) und gerade mal 3 Zeichentrickfilme - einer davon noch mit CG (und wahrscheinlich mit Oshii-Bullshitgelaber) überbelastet ist.
Das zuvor angesprochene Persepolis kam aus bella Europa! Den kann ich auch weiterempfehlen. Interessante Geschichte, super erzählt und mit nem tollen Zeichenstil in ultraultrakonservativer Technik (die mussten teilweise die Leute neu schulen, weil das in den letzten 20 Jahren keiner mehr gemacht hat und die Altmeister kaum noch zu finden waren).

Mir scheint Trickfilme sind heute entweder Außenseiterfilme, die versuchen sehr kritisch zu sein oder Animefilme, die entweder dem Klischee gerecht werden oder sich mit märchenhaften fantastischen Erzählungen befassen (Ghibli - die sind dann wenigstens auch mit Liebe gemacht :crack).

Denke es kommt den verantwortlichen weniger aufs Aussehen an, sondern vielmehr auf die Profitmaximierung, wie sie heute überall gefordert wird. Klar kann man mit einem Trickfilm genauso Geld machen, aber wenn man die Produktionskosten minimiert kann man den Profit eben auch maximieren.
 
Is mir auch schon aufgefallen, dass im Westen nurnoch Animationsfilme produziert werden. Ist wohl entweder ein Trend, oder Profitmaximierung...
In Ostblockländern siehts aber auch anders aus...
 
Indoktriniert, oder?

nein, aber ich habe jetzt erst gemerkt das du nicht meinst....es gibt keine animes mehr bzw animierte filme oder zeichentrickfilme...
du gehst speziell auf zeichentrick ein...und da gebe ich dir durchaus recht, vorallem was niveau angeht -.- und das nicht nur story- oder inhaltsmäßig sondern vorallem was zeichnung angeht
 
Das hätte mich vor 8 Jahren interessiert :D. Mittlerweile verfolge ich das nichtmehr so. Hin und wieder schau ich mir mit meinem kleinen Bruder nen alten Disney-Schinken oder eines der neuen 3D Produktionen an, aber ansonsten brauch ich das eigentlich nichtmehr so :D
 
es ist auch einfach eine kunst die austirbt weil sie zuviel kosten verursacht und zuwenig neue anhänger findet, wie outsider erwähnt wird in vielen neuproduktionen aus kostengründen dann auf qualität und detailreichtum verzichtet...was letztenendes evtl noch mehr "neukunden" abschreckt
 
ich find den animationsdreck sowas von bescheuert.
schaut man sich das morgenprogramm auf super rtl an bekommt man einfach nur noch das brechen.
sowas dumpfsinniges bekommt man echt selten zu gesicht.
wo sind die alten geilen zeichtrickserien hin, wie mila superstar etc...
sau traurig... und im kino kommt auch nur noch blech...
könig der löwen oder co. waren top filme die man sich selbst noch heute reinziehen kann.
aber bei der neuen scheiße fehlt echt der tiefere sinn... traurig eigentlich
 
ich gehe davon aus das Outsider nur Filme meint die im Kino veröffentlicht wurden. In diesem Sinne stimmt es vollkommen.

Aber was für Zeichentrick Filme meinst du? Die die per Hand gezeichnet wurden oder die mittels Computer? Da heutzutage eh fast jeder Zeichentrick auf dem Computer gezeichnet und produziert wird, stellt sich mir halt diese Frage.

Für mich gehören, zu den besten per Hand gezeichneten Animationsfilmen, immernoch Akira, Ghost in the Shell, Nausicaä und Hotaru no Haka ( die letzten glühwürmchen )

von den Disney Filmen rede ich jetzt nicht, als Kind war ich von diesen Begeistert ( könig der löwen, Aladdin etc) aber diese kommen niemals an dem Detailreichtum und Story von den oben genannteren an.
 
Wohl wahr, RTL2 cuttet Kinderserien die für Kinder und Jugendliche bedenkenlos sind. Kommt aber einmal ein TROPFEN Blut vor, wird sofort geschnitten oder das Blut entfernt.

Wär ich ein Kind und es würde ein Trickfilm laufen in der jemand eins in die Fresse bekommen hat und es ihm danach Blendend geht, ohne irgendwelche Verletzungen im Gesicht davonzutragen. Da fragt man sich doch als Kind, hey ich hau auch mal jemanden ins Gesicht. Das macht bestimmt Spaß und tut niemanden weh!

Und selbst das Blut entfernt wird, ist einfach nur totaler schwachsinn. Arrrr sobald RTL2 und deren Cutpolitik mir im Gedanken rumschwirren, würde ich am liebsten den ganzen Verein in die Luft sprengen ^^

Hach das wäre doch was feines! :)
 
@SonGohan:
Woah, heftige Szene!

Ja, ist in der Tat arg dürftig, was momentan so im TV kommt...
 
ich gehe davon aus das Outsider nur Filme meint die im Kino veröffentlicht wurden. In diesem Sinne stimmt es vollkommen.

Aber was für Zeichentrick Filme meinst du? Die die per Hand gezeichnet wurden oder die mittels Computer? Da heutzutage eh fast jeder Zeichentrick auf dem Computer gezeichnet und produziert wird, stellt sich mir halt diese Frage.

Für mich gehören, zu den besten per Hand gezeichneten Animationsfilmen, immernoch Akira, Ghost in the Shell, Nausicaä und Hotaru no Haka ( die letzten glühwürmchen )

von den Disney Filmen rede ich jetzt nicht, als Kind war ich von diesen Begeistert ( könig der löwen, Aladdin etc) aber diese kommen niemals an dem Detailreichtum und Story von den oben genannteren an.
Also erstmal ist das richtig, ich gehe hier nur von Kinofilmen aus, da man Zeichentricks ja nach wie vor im TV sieht und auch auf Video wohl noch einige erscheinen - denke ich mal. Dabei ist es aber egal ob die jetzt komplett per Hand, teilweise oder ganz am PC entstanden sind. Ausschlaggebend ist für mich, dass es "gezeichnet" ist, also 2 dimensional und nicht so comic-3-dimensional daherkommt.

Ghost in the Shell war übrigens der erste Trickfilm überhaupt, der fast ausschließlich am PC entstanden ist, also liegst du da eventuell etwas falsch :D
Wenn du handgezeichnetes magst kann ich dir Filme von Ralph Bakshi empfehlen (z.b. Herr der Ringe [ACHTUNG! Es gibt noch ne andere, miese Zeichentrickversion, die meine ich aber nicht! Such nach Bakshi] oder Fire and Ice) und Filmation scheint mir auch ganz gut zu sein in Sachen Animation (-> Flash Gordon).

Über Inhalte kann ich nicht viel aussagen, außer dass die Filme durchaus mehrheitlich für Kinder bestimmt waren, aber teilweise eben auch so durch ihr Design und ihren Fantasiereichtum oder die tolle Technik begeistern (so z.b. Klein Nemos Reise ins Schlummerland oder so, Steamboy oder auch äh Ghibli eben... sprich: Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland, Das wandelnde Schloss). Es ist aber wahr, dass sich der Tonus von ZeichentrickSERIEN in den letzten Jahren wohl vor allem durch den Einfluss der Simpsons und der Nickelodeoncartoons geändert hat, aber das geht imo in Richtung der Erschließung eines älteren Publikums. Beispielsweise bei Spongebob sieht man das ziemlich gut imo. Oder bei Ren und Stimpy :D

Aber zum Thema Stumpfsinn sag ich nur schau dir beispielsweise mal das vielgelobte Saber Rider (auf youtube) an. Oder son Schmuh wie Thundercats. Das waren im Grunde genommen - Saber Rider mal ausgenommen - auch Serien, die darauf aus waren als Werbeplatform für Spielzeug zu dienen. Denkt auch an Mask, GI Joe oder die Transformer.

ALLERDINGS ging es mir eigentlich wirklich nur um den Trickfilmschwund im Kino.
 
Joa is mir auch schon aufgefallen, aber mich stört es nicht.
Die alte Technik mag ja toll gewesen sein, aber der Fortschritt hält nicht nur in Realfilmen ein, die ja heutzutage auch nicht mehr ohne den ein oder anderen Effekt am Computer auskommen.
Ich finde aber nur weil ein Film mit 3D Technik gemacht wird, heisst das noch lange nicht, dass er auch Schunt sein muss. Siehe WALL-E... der mit Abstand beste Film von Disney Pixar ever! Findet Nemo war auch eine sehr schöne Geschichte.
Und auch wenn die Filme ANimiert werden, sehen sie größtenteils immer noch gezeichnet aus. Die Menschen in WALL-E sehen in meinen Augen aus, als hätte man sie gezeichnet und nicht ne reale Person als Vorbild genommen.
Sicherlich waren ältere Produktionen wie Dschungelbuch und Aristocats sehr schön anzusehen, aber mit den Jahren und der zunehmenden Verwendung des Computers begannen die Filme imo viel Detailreicher zu werden und haben damit auch an Charme gewonnen.
Landschaften in König der Löwen, Pocahontas oder Der Glöckner von Notre Dame waren sehr gut anzusehen imo und ich kenne keinen älteren Film, der das so schön hin bekommen hat.
Und sicher hängt es maßgeblich vom Budget der Arbeiter ab ob ein Film schön aussieht und gut Story hat oder einfach Schund ist.
Das ist aber bei §D Produktionen genauso wie bei Zeichentrick.
Entweder man kann die Programmierer gut bezahlen und bekommt eine Figur, die sich täuschend echt bewegen kann, oder nicht.
Entweder man bekommt einen Zeichner(oder mehr) die dementsprechend auch mehr Zeichnungen qualitativ hochwertiger zeichnen können oder nicht.
Da gibt es aber beim Computer einen Vorteil, man braucht am PC wesentlich weniger Zeit um eine Figur umzugestalten als auf einem Zeichenbrett. Deswegen schätze ich auch dass es billiger ist, einen gut aussehenden Streifen am PC zu fertigen als sich da die Zeichner hin zu setzen.

Der Schunt im TV ist größtenteils Müll und es gibt keine einzige Serie mit 3D Figuren die wirklich gut aussieht und gut ist.
Jedoch muss man auch den USA einige Serien gönnen und kann nicht sagen "alles was gut ist, kommt aus Japan".
Ich persönlich finde die amerikanische Serie Avatar besser gezeichnet/animiert als manch japanischen Trickfilm und auch die Story überzeugt mich mehr als der Großteil der Animes aus Japan.
Es gibt überall schwarze Schafe und am meisten da wo das Budget nicht stimmt ;)
 
Das mein ich doch auch o.O
Sonst würde ja Alles was so im FreeTV läuft als Computerfilm gelten, von Kinofilmen ganz zu schweigen.
 
Jaso. Aber was hat dann 3D-Grafik mit Fortschritt zu tun?
Das ist als würde man sagen die Kunst braucht keine Zeichnungen mehr nur weil es jetzt eben die Fotografie gibt.
So als wären Zeichnungen plötzlich hässlicher geworden, nur weil man jetzt alles mit der Kamera exakt so wiedergeben kann wie es ist. De Facto sieht ein Caspar David Friedrich aber auch heute noch schön aus.
 

Ghost in the Shell war übrigens der erste Trickfilm überhaupt, der fast ausschließlich am PC entstanden ist, also liegst du da eventuell etwas falsch :D

Dann ist GitS halt der beste per Hand am Computer enstandene :ugly
 
Gezeichnete Trickfilme haben einfach einen ganz eigenen Charmen. Im Grunde genommen kann man diese mit den 3D-animierten Filmen in keinster Weise vergleichen, geschweigedenn künstlerisch gleichstellen. Beides sind vollkommen unterschiedliche Formen der Umsetzung; dass macht das eine nicht besser oder schlechter.

Wenn man sich heutzutage den Schund an billigen neuartigen Trash-Animationsserien anguckt, der im TV ausgestrahlt wird, kann man die jüngeren Generationen nur bemitleiden. Sinnfreier, langweiler Kommerz-Crap fernab jeglicher Formästhetik - gerade für Kleinkinder unzumutbar.
 
Back
Top