- Joined
- Jul 6, 2002
- Messages
- 8,795
- Reaction score
- 0
Die Frage nach dum Huhn und dem Ei ist eigentlich eine alte philosophische nach Ursache und Wirkung. Ist das Ei Ursache des Huhns oder umgekehrt. Es ist im Grunde eine Frage die keine wirkliche Antwort hat oder benötigt, weil sie primär dazu da ist, den Geist anzuregen und ins Arbeiten zu bringen.
Biologisch ist die Frage natürlich 100% richtig beantwortet, wenn man sagt, dass das Ei entwicklungsgeschichtlich zuerst da war. Die Dinosaurier haben schon Eier gelegt, da gab's noch keine Vögel und die Insekten haben schon Eier gelegt, da gab's noch keine Dinosaurier.
@Admi: Es ist falsch, dass Religion einfach nur dazu da ist, Unerklärliches zu erklären. Religionen sind Lebensphilosophien, Mythologien, Ethiken und gesammelte Weisheiten. Wenn Religion nur Unerklärliches erklären sollte, wie erklärst du dir dann Dinge wie die "Vernunftreligion" Kants (er sagt, auch wenn es keinen Gott gibt - was man nicht beweisen kann - ist es vernünftig an Gott und eine unsterbliche Seele zu glauben, da sonst Ethik udn Moral keine Seinsgrundlage haben) oder die philosophischen Gottesbegriffe von Xenophanes (der Mensch macht sich einen Gott, weil er selbst begrenzt und sich seiner Grenzen bewusst ist und er daraus folgert, dass es auch ein Unbegrenztes geben muss, das DAS GUTE ist) und Anaximandros (Gott ist das Unbegrenzte/Grenzenlose in jeder Hinsicht) oder Aristoteles (das Prinzip, nach dem die Welt funktioniert, ist die Vernunft; DER Mensch besitzt die Vernunft, handelt aber nicht immer danach; die unbeschränkte Vernunft oder auch die auf sich selbst gerichtete Vernunft ist Gott)? Die sind alle von einem logischen Standpunkt ausgegangen und sind dadurch zur Erkenntnis gekommen, dass es so etwas wie Gott geben muss. Nicht, um irgend etwas zu erklären (obwohl das auch), sondern einfach, weil ihnen die Vorstellung als logisch und vernünftig erschien.
Ein ehernes Gesetz der Wissenschaft ist "ex nihilo nihil". Aus dem Nichts kann nichts entstehen. Es ist daher sehr unwissenschaftlich, zu glauben, dass alles durch einen Knall aus dem Nichts entstanden ist.
FiX hat doch erklärt, was diese letzte oder höchste Instanz ist: Gott. Das ist dabei kein christliches Gottesbild (das ist auch ein vielgemachter Fehler: bei "Gott" denken immer alle gleich an das kitschige, niemals christlich gewesene Bild vom alten Mann mit Bart), sondern ein philosophisches.
Glückwunsch an FiX, er denkt in denselben Bahnen wie die großen griechischen Philosophen Platon und Aristoteles.
Biologisch ist die Frage natürlich 100% richtig beantwortet, wenn man sagt, dass das Ei entwicklungsgeschichtlich zuerst da war. Die Dinosaurier haben schon Eier gelegt, da gab's noch keine Vögel und die Insekten haben schon Eier gelegt, da gab's noch keine Dinosaurier.
@Admi: Es ist falsch, dass Religion einfach nur dazu da ist, Unerklärliches zu erklären. Religionen sind Lebensphilosophien, Mythologien, Ethiken und gesammelte Weisheiten. Wenn Religion nur Unerklärliches erklären sollte, wie erklärst du dir dann Dinge wie die "Vernunftreligion" Kants (er sagt, auch wenn es keinen Gott gibt - was man nicht beweisen kann - ist es vernünftig an Gott und eine unsterbliche Seele zu glauben, da sonst Ethik udn Moral keine Seinsgrundlage haben) oder die philosophischen Gottesbegriffe von Xenophanes (der Mensch macht sich einen Gott, weil er selbst begrenzt und sich seiner Grenzen bewusst ist und er daraus folgert, dass es auch ein Unbegrenztes geben muss, das DAS GUTE ist) und Anaximandros (Gott ist das Unbegrenzte/Grenzenlose in jeder Hinsicht) oder Aristoteles (das Prinzip, nach dem die Welt funktioniert, ist die Vernunft; DER Mensch besitzt die Vernunft, handelt aber nicht immer danach; die unbeschränkte Vernunft oder auch die auf sich selbst gerichtete Vernunft ist Gott)? Die sind alle von einem logischen Standpunkt ausgegangen und sind dadurch zur Erkenntnis gekommen, dass es so etwas wie Gott geben muss. Nicht, um irgend etwas zu erklären (obwohl das auch), sondern einfach, weil ihnen die Vorstellung als logisch und vernünftig erschien.
Ein ehernes Gesetz der Wissenschaft ist "ex nihilo nihil". Aus dem Nichts kann nichts entstehen. Es ist daher sehr unwissenschaftlich, zu glauben, dass alles durch einen Knall aus dem Nichts entstanden ist.
FiX hat doch erklärt, was diese letzte oder höchste Instanz ist: Gott. Das ist dabei kein christliches Gottesbild (das ist auch ein vielgemachter Fehler: bei "Gott" denken immer alle gleich an das kitschige, niemals christlich gewesene Bild vom alten Mann mit Bart), sondern ein philosophisches.
Glückwunsch an FiX, er denkt in denselben Bahnen wie die großen griechischen Philosophen Platon und Aristoteles.




