vor allem folgendes find ich sehr affig:
Robin Hanson, Wirtschaftsprofessor an der George Mason University im US-Staat Virginia, postulierte im "Journal of Evolution and Technology" gar Regeln, um den Schöpfern der Simulation zu gefallen. Sein erlösendes Rezept: Weniger auf andere achten, mehr für das Jetzt leben, sich stärker an wichtigen Entwicklungen beteiligen, unterhaltsamer sein - und die vielen berühmten Menschen um einen herum glücklich machen. Wer gut genug ist, glaubt Hanson, werde nach dem Ende seiner Computerexistenz vielleicht nicht gelöscht, sondern in eine andere Simulation oder gar in die reale Welt der Programmierer kopiert.
Astrophysiker Davies glaubt, solche Ratschläge solle sich die Menschheit zu Herzen nehmen. Denn zu viel des Nachbohrens führe womöglich zu einem bösen Ende. "Jetzt, da die Programmierer wissen, dass wir ihnen auf der Spur sind, ist das Spiel aus", argwöhnt der Forscher. "Sie könnten ihr Interesse verlieren und die 'Delete'-Taste drücken."
ja kuckuck? sind wir die simulation oder das universum?... erst wird davon geredet dass das ganze universum nachsimuliert wird und plötzlich wird so getan als ob aliens mit uns "die sims" spielen... die sims in groß...die sims mit 6 milliarden mitbürgern...ganz zu schweigen von den tieren^^
na was nun? werden wir simuliert oder das universum und damit (als nebeneffekt) wir.... die ganze theorie finde ich affig. Das is genauso plausible wie Adam und Eva.... muss ich nun angst haben dass mich bald ein überdimensionaler pacman verfolgt weil ich "zuviel wusste"? .... also das finde ich wirklich etwas überzogen.... nene da bleib ich lieber bei der urknall theorie... ich bin zwar überzeugt dass es eine "höhere macht" (NICHT DER CHRISTLICHE GOTT -.-) geben muss aber dass ich ne simulation bin....nene